Vorderreifen abgefahren

Audi Q7 1 (4L)

Mein Q 7 ist im November 2006 zugelassen und ich habe bis jetzt ca. 19.000 Km auf dem Tacho. Schon bei 15.000 Km ist mir aufgefallen, daß die Vorderreifen an den Außenflanken übermäßig abgefahren sind. Bei Nachfrage in meiner Werkstatt wurde mir gesagt, daß dies bauartbedingt wäre ... (lt.Audi) .. und ich damit leben müßte. Na das kann´s ja nicht sein .... sehr unbefriedigende Aussage!!! Meine Frage in die Runde .... hat jemand ebenfalls dieses Problem ... (Spur wurde ausgemessen) ... oder gibt es vielleicht eine Lösung ... ???

Udo K.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stevenxx


die umgangsformen von manche mitglieder sind einfach traurig .....dass meinte ich damit, ich verstehe nicht wieso mann einfach nicht sachlich sein kann....

ich sags nur: der neuzeitmensch --> homo internetius... emotionale pflegefälle... nerds und geeks... hm... haben klapsen eigentlich computerräume???... 😛

manchmal lese ich die posts und verstehe bahnhof. nicht, weil ich ausländer bin, sondern weil das thema gänzlich verfehlt ist und ich mich erst frage: worum gehts hier eigentlich?

aber was solls, es gibt genug nette und kluge "normalos" hier und das macht das forum erst interessant.

sorry für OT

lg

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von killer78


Hallo Zusammen,

wie ich bereits schon mal gepostet habe, möchte mein Händler bzw. Audi mein Auto nun zur Achsvermessung haben.
Schön und gut - habe mich zuerst mal gefreut, dass sich Audi der Sache annimmt. Nachdem hier aber die meisten nur negativ über eine solche Aktion berichten, mache ich mir auch Gedanken wie ich es anstelle, dass ein ehrliches Ergebnis dabei herauskommt.
Logo, der Händler bzw. Audi wird alles tun um mir weis zu machen, dass die Spur total verstellt sei und ich somit die volle Schuld habe.

Wo kann ich eine Spureinstellung machen lassen, die von einem Gutachter abgesegnet ist. Bei einem Reifenhändler oder andere Werkstatt werden die Jungs bei Audi mir das Messergebnis bestimmt nicht abnehmen.
Eine andere Möglichkeit ist natürlich, dass Auto nur in einer fremden Werkstatt (nicht Audi) vermessen zu lassen und keine weiteren Einstellungen/Korrekturen vornehmen lassen und dann das Ergebnis Audi - Fremdwerkstatt vergleichen. Ich bin mir nämlich zu 100% sicher, dass die Spur nicht verstellt ist und wenn dann von Anfang an, den nen Bordsteinrempler oder schweres Gelände hat mein Auto bisher noch nicht abbekommen.

Hat jemand Ratschläge, Tipps?
Hab nämlich keine Lust mit der Sache noch lange rum zumachen, entweder Audi sieht es ein oder ich beauftrag damit gleich den Anwalt.

Je mehr ich von Euren Artikeln und Problemen mit dem Reifenverschleiß lese, umso mehr könnt ich kotzen. Wir reden hier allsamt von schweineteuren Autos eines Premiumherstellers den scheinbar die Absatzkrise noch nicht getroffen hat. Wer von Euch kann so mit seinen eigenen Kunden umspringen?

Gruß
Killer78

Code:

Zitat:
Lass doch die Spur wie angekündigt beim Händler fermessen!Es gibt dann immer noch die möglichkeit ,bei einem Unabhängigen nachmessen zu lassen .Bei mir hat es ja auch geklappt und nicht vergessen mit Wandlung zu argumentieren wenn Du unzufrieden bist mit dem Ergebnis!
Viel Erfolg in unserer Sache und ein Gutes Neues Jahr und allzeit Gute Fahrt!!

Zitat:

Original geschrieben von Udo K.



Zitat:

Original geschrieben von killer78


Hallo Zusammen,

wie ich bereits schon mal gepostet habe, möchte mein Händler bzw. Audi mein Auto nun zur Achsvermessung haben.

Hi
Bevor du zu deinem Freundlichen gehst.
Lass die Spur und Sturz beim Reifenhändler vermessen und lass dir das Datenblatt geben, auf Wunsch wird er nichts verstellen, kostet ca. 20 – 30.- Euro.
Denn ich hatte es schon zweimal erlebt wie man vom Großen Freundlichen frech belogen wird.
Nach deren Vermessung war alles in Ordnung, aber ein Datenblatt wollte er mir nicht geben. So meinte der Freundliche es lege an nur an meiner Fahrweise, der enorme abrieb.
Nun aber über gab ich ihm das datenblatt (4/10 aus der Toleranz) von Reifenhändler, er bekam nur einen hochroten Kopf und holte seinen Vorgesetzten. Beide hatten dann eine rote Birne aber für die Reifen musste ich nichts Zahlen.
Ein par Tage später hatte ich die Ehre den Verkaufsleiter ( Audi ) NRW kennen zu lernen, er wollte mir erklären das es nicht viel sei 4/10 aus der Toleranz. Als Handwerksmeister konnte ich ihn aber belehren.
Die Frechheit meines Freundlichen war aber 7 Monate später (3/10 aus der Toleranz), anderer Sachbearbeiter ( Meister ) exakt das gleiche Spiel, hatte nur Glück das ich beim Reifenhändler war.
Gruß und Guten Rutsch ins neue Jahr
mazmo

Schön und gut - habe mich zuerst mal gefreut, dass sich Audi der Sache annimmt. Nachdem hier aber die meisten nur negativ über eine solche Aktion berichten, mache ich mir auch Gedanken wie ich es anstelle, dass ein ehrliches Ergebnis dabei herauskommt.
Logo, der Händler bzw. Audi wird alles tun um mir weis zu machen, dass die Spur total verstellt sei und ich somit die volle Schuld habe.

Wo kann ich eine Spureinstellung machen lassen, die von einem Gutachter abgesegnet ist. Bei einem Reifenhändler oder andere Werkstatt werden die Jungs bei Audi mir das Messergebnis bestimmt nicht abnehmen.
Eine andere Möglichkeit ist natürlich, dass Auto nur in einer fremden Werkstatt (nicht Audi) vermessen zu lassen und keine weiteren Einstellungen/Korrekturen vornehmen lassen und dann das Ergebnis Audi - Fremdwerkstatt vergleichen. Ich bin mir nämlich zu 100% sicher, dass die Spur nicht verstellt ist und wenn dann von Anfang an, den nen Bordsteinrempler oder schweres Gelände hat mein Auto bisher noch nicht abbekommen.

Hat jemand Ratschläge, Tipps?
Hab nämlich keine Lust mit der Sache noch lange rum zumachen, entweder Audi sieht es ein oder ich beauftrag damit gleich den Anwalt.

Je mehr ich von Euren Artikeln und Problemen mit dem Reifenverschleiß lese, umso mehr könnt ich kotzen. Wir reden hier allsamt von schweineteuren Autos eines Premiumherstellers den scheinbar die Absatzkrise noch nicht getroffen hat. Wer von Euch kann so mit seinen eigenen Kunden umspringen?

Gruß
Killer78

Es klappt ganz gut mit dem Schreiben, oder?

So, ich komm gerade vom vermessen!!!
Es hat kein Wert gestimmt, der Techniker meinte, daß bei der Einstellung die Außenseiten abfahren!! Nächste Woche hab ich einen Termin beim Freundlichen da meiner Türgriffe hängen und das Handschuhfach sich weigert aufzugehen🙁!! Da werd ich das Thema mal anschneiden müssen!!!

Gruß Borstel

Hallo
Das ist doch mein reden seit Wochen und wenn der Freundliche es eingestellt hat, gehst du ein par Wochen später noch mal messen, da mache ich eine Wette das alles sich wieder verstellt hat.

Habe ganz vergessen in der WZ Zeitung Düsseldorf vom 26.12.08 ist ein schöner Bericht und heute kommt der von der Express Zeitung

Zitat:

Original geschrieben von mazmo


Hallo
Das ist doch mein reden seit Wochen und wenn der Freundliche es eingestellt hat, gehst du ein par Wochen später noch mal messen, da mache ich eine Wette das alles sich wieder verstellt hat.

Habe ganz vergessen in der WZ Zeitung Düsseldorf vom 26.12.08 ist ein schöner Bericht und heute kommt der von der Express Zeitung

Der Freundliche wird bei mir am Fahrwerk erstmal garnichts machen. Bevor ich die SR wieder aufziehen lasse werde ich nochmal einstellen lassen und vergleichen. Ich war jetzt bei einem Reifenprofi und nicht bei Audi!! Der Spaß hat 60€ gekostet Audi wollte 150€.

Gruß Borstel

Zitat:

Der Spaß hat 60€ gekostet Audi wollte 150€.

Nur vermessen oder auch einstellen?

Moin Mickl,
ich hab sie natürlich auch einstellen lassen!!
Und den Toleranzbereich hat er jetzt an die unterste Einstellung gesetzt, so das jetzt eher die Innenseiten ablaufen würden.

Gruß Borstel

Gut zu wissen, das werde ich demnächst auch machen lassen.

;-)

Zitat:

Original geschrieben von Mickl


Gut zu wissen, das werde ich demnächst auch machen lassen.

;-)

dauert ca eine Stunde und bei meinem Reifenheini geht es nur bis 20" da es sonst ungenau wird.

Gruß Borstel

also ich fahre meine q eigentlich immer in der automatic stellung (fahrwerk). was ich nun mit den winterreifen bemerkt habe ist, dass er beim lenken leicht über die vorderreifen schiebt.

haben das auch andere?

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


also ich fahre meine q eigentlich immer in der automatic stellung (fahrwerk). was ich nun mit den winterreifen bemerkt habe ist, dass er beim lenken leicht über die vorderreifen schiebt.

haben das auch andere?

Ja, das habe ich auch festgestellt - im Sommer (21"😉 allerdings nicht...im Winter fahre ich 18" - an was könnte das liegen? Ich fahre zu 90% auch immer im Automatic-Mode

Gruß,
Alex.

Der Wagen schiebt IMMER über die Vorderreifen. Das ist es was sich die meisten nicht klar machen: Das Fahrwerk und der Allradantrieb ermöglichen es diese 2,5 Tonnen Blech um die Ecken zu prügeln wie einen normalen Kombi. Wer sich schon mal den Spaß gemacht hat bei einer Autobahnabfahrt die erschrockenen Gesichter der Hinterherfahrenden zu betrachten wenn sie merken dass die Kuh um die Ecken geht weiß was ich meine...😉

Das, inkl. des ESP, verführen dazu den Wagen um die Ecken zu prügeln wie man es mit einem gleich schweren Range oder GL NIEMALS machen würde - allein schon aus Angst. Und man merkt es nicht mal.

Der große Unterschied zu den Sommerreifen ist deren Größe und Auflagefläche und die damit einhergehenden höheren Seitenführungskräfte, da fällt es nicht so extrem auf wie bei den Winterreifen mit 235er Trennscheiben...😉 Aber das Untersteuern habt Ihr / haben wir Sommers wie Winters. Nur merken wir es jetzt mehr...😁

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70



Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


also ich fahre meine q eigentlich immer in der automatic stellung (fahrwerk). was ich nun mit den winterreifen bemerkt habe ist, dass er beim lenken leicht über die vorderreifen schiebt.

haben das auch andere?

Ja, das habe ich auch festgestellt - im Sommer (21"😉 allerdings nicht...im Winter fahre ich 18" - an was könnte das liegen? Ich fahre zu 90% auch immer im Automatic-Mode

Gruß,
Alex.

jepp habe genau die gleiche kombi.

Deine Antwort