1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Vorderreifen abgefahren

Vorderreifen abgefahren

Audi Q7 1 (4L)

Mein Q 7 ist im November 2006 zugelassen und ich habe bis jetzt ca. 19.000 Km auf dem Tacho. Schon bei 15.000 Km ist mir aufgefallen, daß die Vorderreifen an den Außenflanken übermäßig abgefahren sind. Bei Nachfrage in meiner Werkstatt wurde mir gesagt, daß dies bauartbedingt wäre ... (lt.Audi) .. und ich damit leben müßte. Na das kann´s ja nicht sein .... sehr unbefriedigende Aussage!!! Meine Frage in die Runde .... hat jemand ebenfalls dieses Problem ... (Spur wurde ausgemessen) ... oder gibt es vielleicht eine Lösung ... ???

Udo K.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stevenxx


die umgangsformen von manche mitglieder sind einfach traurig .....dass meinte ich damit, ich verstehe nicht wieso mann einfach nicht sachlich sein kann....

ich sags nur: der neuzeitmensch --> homo internetius... emotionale pflegefälle... nerds und geeks... hm... haben klapsen eigentlich computerräume???... 😛

manchmal lese ich die posts und verstehe bahnhof. nicht, weil ich ausländer bin, sondern weil das thema gänzlich verfehlt ist und ich mich erst frage: worum gehts hier eigentlich?

aber was solls, es gibt genug nette und kluge "normalos" hier und das macht das forum erst interessant.

sorry für OT

lg

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hab das gleiche Problem bei meinem Touareg gehabt. Soll wohl an der Luftfederung liegen, da es hier auf Grund des unterschiedlichen Fahrzeugniveaus keine perfekte Achsstellung gibt??, sondern nur einen bestmöglichen Kompromiss in allen Fahrzeughöhen??
Bei der Leasingrückgabe wurden alle 4 Reifen bemängelt,da die Außenseiten abgefahren waren. Auf der Lauffläche waren alle Indikatoren noch nicht erreicht, gehe mal von knapp über 2mm Profiltiefe aus (stand auch so auf dem Rückgabeprotokoll). Für einen neuen Satz Reifen wollten die fast 2500 EUR von mir haben.
Werde beim Q7 diese Geschichte genau verfolgen und reklamieren. Kann ja wohl nicht "Stand der Technik" sein.

.... es ist wahrscheinlich ratsam, mal eine schriftliche Anfrage an Audi zu senden .... habe früher zwei Ford Explorer gefahren ... auch große Wagen, aber nie solche Probleme gehabt ....

Udo K.

Zitat:

Original geschrieben von Udo K.


Mein Q 7 ist im November 2006 zugelassen und ich habe bis jetzt ca. 19.000 Km auf dem Tacho. Schon bei 15.000 Km ist mir aufgefallen, daß die Vorderreifen an den Außenflanken übermäßig abgefahren sind. Bei Nachfrage in meiner Werkstatt wurde mir gesagt, daß dies bauartbedingt wäre ... (lt.Audi) .. und ich damit leben müßte. Na das kann´s ja nicht sein .... sehr unbefriedigende Aussage!!! Meine Frage in die Runde .... hat jemand ebenfalls dieses Problem ... (Spur wurde ausgemessen) ... oder gibt es vielleicht eine Lösung ... ???

Udo K.

Bauartbedingt vielleicht, damit leben vielleicht auch, aber Audi bezahlt die Reifen. Wenigstens haben sie mir die beiden Vorderreifen, die noch 5 mm Profil hatten und an den Flanken blank waren, kostenlos ersetzt.

Ich sehe nämlich nicht ein, ein Paar Reifen für 600+ Euro neuzukaufen, obwohl ich noch lange damit hätte fahren können. Bei den 18" WR tritt das Problem übrigens nicht so stark auf.

hatte das gleiche problem schon nach 9000 km !!! habe mich dann direkt bei audi gemeldet.

fazit: die spur stimmte nicht vorne wie hinten.

habe dann 4 neue reifen bekommen, und die halten jetzt schon 21000km und sehen noch immer gut aus good year egal f1 275-45-20 luftdruck 3,5 bar.

Hy

Ich war nach ca. 40.000 km in der Werkstatt. Bin zwischendurch mit den Winterreifen gefahren und habs erst recht spät gemerkt.
Bemerkung des Freundlichen, nach so einer KM-Leistung keine Chance.
Ich zum Reifenhändler meines Vertrauens und mal eine Vermessung machen lassen. Fazit: Kein Wert (kein einziger) war innerhalb der Toleranz.
Ich wieder mit dem Vermessungsprotokoll zum Freundlichen. Erklärung: Vielleicht mal zu scharf an nen Randstein oder so. Lächerlich. Er könne das Vermessungsprotokoll von Audi anfordern, aber das passt 100%ig. Jaja klar.

Ich werd da jetzt nicht rumstreiten, aber die Dienstleistung (Einstellung usw.) macht sicher nicht mein Freundlicher.
Er ist sonst eigentlich schon recht umgänglich, aber bei diesem Problem will er einfach nicht.

Gruß
Mo

Sturz + Spur einstellen lassen! Hat nichts mit der Luftfederung zu tun!
Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von rolfsturm


Hat nichts mit der Luftfederung zu tun!
Gruß Rolf

Laut

diesem

Schreiben von VW wohl schon.

Außerdem ist es schon peinlich, im Jahr 2008 Autos in der Preisklasse 60-90 TEUR auszuliefern, bei denen die Spur nicht richtig eingestellt ist. Lane Assist, autom. Distanzregelung usw. stell ich mir schon technisch anspruchsvoller vor,als "die Räder gerade ranschrauben".

Zitat:

Original geschrieben von rolfsturm


Sturz + Spur einstellen lassen! Hat nichts mit der Luftfederung zu tun!
Gruß Rolf

Meine Kuh ist heute beim 🙂. Gleiches Problem, Bridgestone Dueler 255/18 Zoll nach gut 18 tkm außen an der Vorderachse komplett hinüber. Spur wurde vermessen und laut telefonischer Auskunft meines 🙂 gerade sind alle Werte in Ordnung. Laut Aussage eines Service-Mitarbeiters der grade auf Schulung war, würde die Kuh gerade bei Leuten die meist auf "Automatic" bei der Luftfederung fahren und auch ein wenig sportlich (hüstel) Reifen morden. Nun gut, das nehm ich mal zur Kenntnis...🙁 Hab auf jeden Fall jetzt hinten meine Bridgestone drauf mit 6 mm Restprofil und vorne nagelneue Conti Cross Contact oder wie die Dinger heißen, die sollten angeblich besser halten...(

Dafür fahre ich heute einen absolut vollausgestatteten A4 Avant 2.7 TDI Multitronic in sphärenblau, der mir heute mit 41 km auf der Uhr übergeben wurde. Und ich kann nur sagen: Geniales Auto, geniale Farbe, genialer Motor, super ruhiger Lauf.

Wenn man nur nicht so weit unten sitzen würde - ich muss bei der Zufahrtsschranke zum Büroparkplatz nach oben greifen statt nach unten😁. Außerdem zu klein - da krieg ich nie drei Kindersitze rein...🙂 Aber der Kofferraum ist deutlich größer als beim Vorgänger, den ich hatte😉

BTT: Ich nenn meine Kuh jetzt nur noch "mein Reifenmonster"...😁

Nachdem die Spur noch einmal vermessen wurde und keine Abweichungen festzustellen waren, hat Audi jetzt zwei neue Vorderreifen gesponsert. Es geht doch ... allerdings erst, nachdem ich mit Wandlungsklage gedroht habe .... schade Audi !!!! ... das Vertrauen ist pfutsch .... also dran bleiben, wer Probleme mit den Reifen seiner "Kuh" hat!!!
Udo K

Hallo,ist bei meinem (02/07) das gleiche Problem, gleiche Aussage des Freudlichen: Nix zu machen. Eine Lösung wurde auch mir bisher nicht angeboten.Grüße, Andreas

Hallo Andreas, wie Du siehst ... geht´s doch ... immer dran bleiben ... wenn keine Abweichungen bei der Spureinstellung festzustellen sind, kann das ja nur ein Problem sein das Audi mit dem Q7 hat... mach Druck ...
Gruß Udo K

Zitat:

Original geschrieben von werbe-sox


Hallo,ist bei meinem (02/07) das gleiche Problem, gleiche Aussage des Freudlichen: Nix zu machen. Eine Lösung wurde auch mir bisher nicht angeboten.Grüße, Andreas

Hallo,

meine Kuh (3/08) 16000 KM hat auch das gleiche problem!!!

Und die Reifen sind sehr laut geworden.

Spur auch vermessen,

Freundlicher sagt alles normal.......

Macht kein spass.

Hallo,

nach langer Zeit schaue ich mal wieder in dieses Forum, weil.......

......richtig. Mein rechter Vorderreifen ist an der Schulter platt wie ein Pfannkuchen . Und das nach 15.000 km.

Aussage meines Händlers (warum nennen die Händler hier manche "Freundlicher" - vielfach würde doch besser passen "Ahnungsloser" oder "Desinteressierter"😉:

Audi will eine Achsvermessung. Und wenn nichts festzustellen ist, dann muss ich diese Achsvermessung selbst bezahlen. Hurra!

Wäre es dann nicht sinnvoll die Achsvermessung gleich bei einem Sachverständigen durchführen zu lassen bezüglich Rechtssicherheit?

Nichtsdestotrotz brauche ich ja neue Reifen. Preis beim Händler für 295/35 R21 Y107 = 440,- EUR für Michelin, 600,- EUR für Conti.
Preis via I-net: ca. 280,- EUR

Warum geht Audi nicht nach Art eines Premiumherstellers kulant und offensiv mit dieser Problematik um? Schöne Autos, aber insgesamt eine eher enttäuschende Philosophie des Unternehmens.

ich freue mich jetzt schon darauf, wenn ich meine q habe.

abgefahrene reifen.

geil!

wenn an der spur/sturz etwas nicht stimmt hat man zwangsläufig weitere probleme:

1. die neuen reifen sind wieder nach 15 tkm abgefahren
2. evtl. sind die winterreifen auch hin

tolle aussichten

Deine Antwort