Vorderreifen abgefahren
Mein Q 7 ist im November 2006 zugelassen und ich habe bis jetzt ca. 19.000 Km auf dem Tacho. Schon bei 15.000 Km ist mir aufgefallen, daß die Vorderreifen an den Außenflanken übermäßig abgefahren sind. Bei Nachfrage in meiner Werkstatt wurde mir gesagt, daß dies bauartbedingt wäre ... (lt.Audi) .. und ich damit leben müßte. Na das kann´s ja nicht sein .... sehr unbefriedigende Aussage!!! Meine Frage in die Runde .... hat jemand ebenfalls dieses Problem ... (Spur wurde ausgemessen) ... oder gibt es vielleicht eine Lösung ... ???
Udo K.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stevenxx
die umgangsformen von manche mitglieder sind einfach traurig .....dass meinte ich damit, ich verstehe nicht wieso mann einfach nicht sachlich sein kann....
ich sags nur: der neuzeitmensch --> homo internetius... emotionale pflegefälle... nerds und geeks... hm... haben klapsen eigentlich computerräume???... 😛
manchmal lese ich die posts und verstehe bahnhof. nicht, weil ich ausländer bin, sondern weil das thema gänzlich verfehlt ist und ich mich erst frage: worum gehts hier eigentlich?
aber was solls, es gibt genug nette und kluge "normalos" hier und das macht das forum erst interessant.
sorry für OT
lg
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Der Wagen schiebt IMMER über die Vorderreifen. Das ist es was sich die meisten nicht klar machen: Das Fahrwerk und der Allradantrieb ermöglichen es diese 2,5 Tonnen Blech um die Ecken zu prügeln wie einen normalen Kombi. Wer sich schon mal den Spaß gemacht hat bei einer Autobahnabfahrt die erschrockenen Gesichter der Hinterherfahrenden zu betrachten wenn sie merken dass die Kuh um die Ecken geht weiß was ich meine...😉Das, inkl. des ESP, verführen dazu den Wagen um die Ecken zu prügeln wie man es mit einem gleich schweren Range oder GL NIEMALS machen würde - allein schon aus Angst. Und man merkt es nicht mal.
Der große Unterschied zu den Sommerreifen ist deren Größe und Auflagefläche und die damit einhergehenden höheren Seitenführungskräfte, da fällt es nicht so extrem auf wie bei den Winterreifen mit 235er Trennscheiben...😉 Aber das Untersteuern habt Ihr / haben wir Sommers wie Winters. Nur merken wir es jetzt mehr...😁
Lieber Dennie, ich schätze viele Deiner Kommentare und Meinungen sehr - allerdings fällt mir in letzter Zeit auf, dass Du etwas selbstgefällig und überheblich wirkst. Ich hoffe, Du verstehst dies, wie ich es meine - als freundliche, konstruktive Kritik...
Du kannst mir glauben, dass ich mit meiner "erFAHRung" selbst einschätzen kann, ob mein Auto über die Vorderreifen schiebt, weil ich eben mal wieder ein bisschen zu schnell in die Kurve einfahre, oder ob es dies auch in einer "normal" gefahrenen Kurve tut...
Das mit der Autobahnausfahrt ist mit übrigens auch schon aufgefallen 🙂
Gruß,
Alex., der hofft nun nicht auf die Ingnore-Liste von Dennie zu kommen 😉
Das soll nicht überheblich wirken. Es war lediglich eine Feststellung von Tatsachen. Denn die Kuh, gerade mit dem schweren TDI V8 auf der Vorderachse, untersteuert nun mal immer. Aber ich will nicht besserwisserisch sein, daher nur ein Link und ein Zitat:
http://www.kf-classic.eu/hp/shop1/catalog/images/6_zyl_motor_tza-c.jpg
Zitat daraus:
"Deshalb zieht der überarbeitete V8 alle Register - von superschnellen Piezo-Injektoren über die variable Ladergeometrie bis zu Drallklappen und Hightech-Werkstoffen. Zugunsten der Fahrdynamik wird das Drehmoment im Verhältnis 40 zu 60 zwischen den Achsen verteilt. Das lässt den Langhauber agiler wirken und spontaner einlenken.
Die hohe Vorderachslast ist zwar ein theoretisches Manko, doch das unvermeidliche Untersteuern setzt erst relativ spät ein und der Grip ist dabei phänomenal. Obwohl die 18-Zoll-Bremsanlage ohne Fehl und Tadel funktioniert, tut uns jede Verzögerung aus hohem Tempo in der grünen Seele weh, denn die Energie verpufft ungenutzt und muss mit schwerem Gasfuß wieder neu aufgebaut werden. "
ErFAHRung hin oder her, ich wollte nur darauf hinweise dass moderne Autos mit ihren elektronischen Helferlein gerne Sachen vorgaukeln die gar nicht da sind. Traktion bei einem Hecktriebler zum Beispiel (Wer mal bei einem W210 E55 AMG voll aus dem Stand beschleunigt hat weiß was ich meine - das ESP regelt 90 Prozent der Leistung weg und schon meint man man könnte toll beschleunigen). Ähnliches gilt auch für das Kurvenverhalten von modernen Autos. Im Zusammenhang mit den kleineren Winterreifen kann das ESP das aber nicht mehr so gut kaschieren.
So, und jetzt halt ich meinen Mund dazu.
Da schaut mal rein Q7 Fahrer morgen 16:50 Uhr bei vox oder unten
gruß mazmo
Das Problem ist kaum "baubedingt". Habe bisher überhaupt keine Probleme dieser Art (Bj. 05/2007, Pirelli und Bridgestone 275 x 45 auf jeweils 20 Zoll sowie Continental 255 x 55 auf 18 Zoll). Du musst auf den Reifendruck achten und bei höherem Gewicht auch einen höheren Luftdruck verwenden. Der kann auch schon mal zwischen dem Standardwert (2,4/2,4) und Maximalwert liegen (3,0/3,5). Es klingt so, als ob Du häufig mit einem für das jeweilige Gesamtgewicht zu geringen Reifendruck fährst.
Es ist optimal, das Gewicht im Wagen gleichmäßig zu verteilen, auch wenn das natürlich nicht immer möglich ist. Ansonsten hast Du auf bestimmten Rädern einen höheren Verschleiß, allerdings einen gleichmäßigen (wenn überall der Luftdruck OK ist).
Ist der Luftdruck übrigens zu hoch, hast Du einen größeren Verschleiß in der Mitte als an den Rändern ...
Nur Mut! Das Problem sollte sich lösen lassen.
Q7 3.0 TDI, Bj. 05/2007
Amen😉!
Zitat:
Original geschrieben von Cyberspace
Das Problem ist kaum "baubedingt". Habe bisher überhaupt keine Probleme dieser Art (Bj. 05/2007, Pirelli und Bridgestone 275 x 45 auf jeweils 20 Zoll sowie Continental 255 x 55 auf 18 Zoll). Du musst auf den Reifendruck achten und bei höherem Gewicht auch einen höheren Luftdruck verwenden. Der kann auch schon mal zwischen dem Standardwert (2,4/2,4) und Maximalwert liegen (3,0/3,5). Es klingt so, als ob Du häufig mit einem für das jeweilige Gesamtgewicht zu geringen Reifendruck fährst.Es ist optimal, das Gewicht im Wagen gleichmäßig zu verteilen, auch wenn das natürlich nicht immer möglich ist. Ansonsten hast Du auf bestimmten Rädern einen höheren Verschleiß, allerdings einen gleichmäßigen (wenn überall der Luftdruck OK ist).
Ist der Luftdruck übrigens zu hoch, hast Du einen größeren Verschleiß in der Mitte als an den Rändern ...
Nur Mut! Das Problem sollte sich lösen lassen.
Q7 3.0 TDI, Bj. 05/2007
schön das es leute gibt, die immer alles besser wissen, vor allem wie andere und ich selber mein fahrzeug nutzen.
ich fahre zu 99% die kuh alleine und checke bei jedem tanken den druck.
da das lenkrad leider nicht in der mitte des fahrzeug angeordnet ist, kann ich das gewicht leider nicht ganz so gut verteilen. vllt. sollte audi sandsäcke mit dem wagen ausliefern, damit man auch immer das gewicht schön verteilen kann. ach ja! vor antritt der fahrt das wiegen nicht vergessen. nacher stimmt die gewichtsverteilung nicht. ohne wort...
Ich kenne auch das Problem mit allen Fahrzeugen die ich bisher gefahren habe. Da ich gerne Kurven zügig durchfahre macht sich größerer Reifenverschleiß an den Außenkanten der Vorderreifen bemerkbar. Mein Rezept für gleichmäßigenReifenverschleiß lautet:Zitat:
Original geschrieben von 1995er
Hatte bei meinem Q7 mit 275x45 20 (Sept.06) dieselben Probleme. Die Erhöhung des Luftdruckes um 0,3-0,4 bar über den empfohlenen Werten (im Tankdeckel) hat ohne Fahrkomforteinbuse eine deutliche Verbesserung gebracht.
jb
Luftdruck hochsetzen und 1x jährlich Reifenwechsel von vorn nach hinten. .....oder Reifenwechsel alle 10.000km, falls über das Jahr mehr als 10Tkm zusammenkommen.
Bei mir gibt Audi vor = vorn u. hinten 1,9 bar, ohne volle Zuladung!
Ich verwende vorn 2,8 bar u. hinten 2,4 bar.
Als Nebeneffekt macht sich bemerkbar, zum einen die härtere Laufkultur, zum anderen, jetzt kann ich noch schneller in die Kurven, bei 1,9 bar würde sich der Wagen schwammig anfühlen, doch mit 2,8bar gleite ich durch die Kurven.
Am Ende der Reifenlaufzeit habe ich dann eine Differenz am Reifen von 1mm innen zu außen.
Ich kenne die Vorgaben von Audi für den Q7 natürlich nicht, deshalb kann ich keine Empfehlungswerte für diesen Wagen nennen.
-----------------------------------------------
Herbert,jgok,mazmo und alle anderen vernünftigen Reifenverschleißer
sollten sich über den noch freien Kanal weiter verständigen. Diejenigen welche provokativ bzw. kein Reifenproblem haben, sollten doch Ihren eigenen Blog aufmachen und diesen Thread nicht wieder zerstören.
Auch die Moderatoren sollten sich diesmal friedlich verhalten und nicht auf jeden Klingler sofort reagieren.
Zitat:
Original geschrieben von teppichleo
Herbert,jgok,mazmo und alle anderen vernünftigen Reifenverschleißer
sollten sich über den noch freien Kanal weiter verständigen. Diejenigen welche provokativ bzw. kein Reifenproblem haben, sollten doch Ihren eigenen Blog aufmachen und diesen Thread nicht wieder zerstören.
Auch die Moderatoren sollten sich diesmal friedlich verhalten und nicht auf jeden Klingler sofort reagieren.
Hä? Anders rum wird ein Schuh draus...
1. Reifenverschleissler -> Blog
2. Nicht Reifenverschleissler und solche die es nicht werden wollen -> MT
3. Mod's -> friedlich
Ich geh jetzt zur Fasnet...Narro!
Ich als Q7 Fahrer frage mich,weshalb hier im Forum Leute ,welche keinen Q7 besitzen, Ratschläge an Q7 Fahrer abgeben,wie sie sich hier im Forum verhalten sollen.
ich fahre Q7... worum gehts hier eigentlich?...
😛
Zitat:
Original geschrieben von teppichleo
Ich als Q7 Fahrer frage mich,weshalb hier im Forum Leute ,welche keinen Q7 besitzen, Ratschläge an Q7 Fahrer abgeben,wie sie sich hier im Forum verhalten sollen.
Ich bin mir nicht ganz sicher,aber vielleicht ,weil Verhalten n ichts mit Auto zu tun hat?
Alex.
hi
es geht um Q7 = Reifenverschleiß, um Audi Fahnenhochalter und derer die Angst um Ihren Audi wiederverkaufswehrt haben, wenn man Audi einen Konstruktion ´s – Fehler öffentlich nachsagt, aber bald ist Gerichtstermin und dann wird erst richtig das Fass aufgemacht
Moin,
Ich fahre einen Q7 4.2 tdi. Den Wagen habe ich mit ca. 9.000 Km (Vorführwagen) und 3 Monaten in 08/2008 übernommen. Die Sommerreifen 21 Zoll (Laufleistung ca. 18.000 km wurden im November mit einem Restprofil von Vorne 6 mm Hinten 7 mm eingelagert. Keine einseitige Abnutzung! Seit November habe ich 255/55 R18 mit Distanzscheiben Vorne 40 mm und Hinten 60 mm drauf. Laufleistung bis jetzt 36.000 Km und keine einseitige Abnutzung. Beim Luftdruck genehmige ich immer ca. 0,5 bar mehr als was die Werte für den jeweiligen Beladezustand vorgeben.
Tja, ich bin mit dem Q7 super zufrieden.