1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Vorderrad blockiert - Sturz

Vorderrad blockiert - Sturz

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo,
ich habe seit kurzem eine 93er Softail mit Umbau auf 16" Vorderrad, original Bremsanlage bis auf Stahlflexleitung.
Ich fahre seit 20 Jahren alle möglichen Modelle und Marken.
Vor ein paar Tagen fahre ich auf eine rote Ampel zu (langsam),bremse leicht und zack:liege ich auf der Schnauze... Trotz nur minimalem Druck auf die Vorderradbremse hat das Rad schlagartig blockiert. Wie gesagt, keine Notfallbremsung oder mit viel Druck. Ich bin mir nicht sicher ob das Rad nicht sogar nach lösen der Bremse noch blockiert hat-wie gesagt, nicht sicher. Der Reifen nicht alt ME880, trockener Asphalt...
Am Moped ist nicht viel passiert, das Rad dreht sich, alles ganz normal...
Werden für 21" Vorderräder andere Brems(Scheiben) verbaut als für 16"? Ich bin ca 150km gefahren ohne Probleme, dann Bremsflüssigkeit gewechselt-50 km gefahren, dann das...
Hat jemand ne Idee? Normalerweise beklagen sich viele über mangelnde Bremswirkung-was kann das sein?
Gruß und danke,
Greg

Beste Antwort im Thema

das zeug, was im twincam ist😁

69 weitere Antworten
69 Antworten
Original geschrieben von gregsoftail

Zitat:

Absolute Luftpumpe!
Ich habe aber grade nen ziemlich heißen tipp bzgl Fahrwerks/gabelgeometrie bei 16" Umbau bekommen.
Ich berichte...

also dass würde MICH ja nun auch interessieren was die klugen köpfe dazu zu sagen haben...

ich hab auch von 21 zoll auf 16 zoll migriert
dann noch das tieferlegungskit rein (dazu gibt es ja 2 neue Federn) und auch die inneren federn neu gemacht.
ich finde sie fährt sich klasse und die "gabelgeometrie" hat sich da nicht geändert.
sicher ist der nachlauf etwas weniger geworden, was ich aber nicht fühle...
nicht bei den geschwindigkeiten die ich fahre.

meine mit 21 zoll
hier mit 16 zoll und white bros kit

der fender beim 2. link ist auch ne fehlkonstruktion gewesen (siehe die "knochen" an der fender seite, die müssen eigentlich im 90 grad winkel zur gabel stehen) dadurch hat der fender auch immer gewippt und am VR geschlifen.

jetz fahr ich ohne,oder wenns schlechtes wetter ist mit dem "neuen"

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo


migriert?

oh sorry für den foupa...

migrieren heisst in der edv sprache umbauen... 😉

das zeug, was im twincam ist😁

Zitat:

Original geschrieben von Kaffee, schwarz


das zeug, was im twincam ist😁

aufpassen!!!

😛

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


Original geschrieben von gregsoftail

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue



Zitat:

der fender beim 2. link ist auch ne fehlkonstruktion gewesen (siehe die "knochen" an der fender seite, die müssen eigentlich im 90 grad winkel zur gabel stehen) dadurch hat der fender auch immer gewippt und am VR geschlifen.

jetz fahr ich ohne,oder wenns schlechtes wetter ist mit dem "neuen"

Welche Pappnase hat denn das konstruiert? (Entlassen, oder nur als "Raumpflegepersonal" einsetzen😠)

Da ist doch bereits beim ersten Blick ersichtlich. daß das nicht gut gehen kann. Der Fender liegt bereits statisch hinten zu weit am Reifen an (das wäre nur ein optischer Misstand), durch den "Knochendrehpunkt" hinter dem Aufhängungspunkt der Stütze in Gabelrichtung wird er aber noch weiter in Richtung Rad eingedreht 🙁. Das wär ja nicht ganz so schlimm, wenn's die Vorderkante des Fenders wäre, die würde zwar auch "scheuern", aber nicht abrupt bremsen. Die Hinterkante sorgt allerdings durch "Selbstverstärkung" für einen exzellenten Bremseffekt, die legt sich selber fester an, sobald sie Kontakt mit dem Reifen bekommt (wer noch einnockige Trommelbremsen mit einem "auflaufenden" u. einem "ablaufenden" Belag kennt, versteht das sofort🙄).

Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


Welche Pappnase hat denn das konstruiert? (Entlassen, oder nur als "Raumpflegepersonal" einsetzen😠)
Grüße
Uli

erzähl ich dir mal unter 4 augen..

nicht hier....

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.



Welche Pappnase hat denn das konstruiert? (Entlassen, oder nur als "Raumpflegepersonal" einsetzen😠)
Da ist doch bereits beim ersten Blick ersichtlich. daß das nicht gut gehen kann. Der Fender liegt bereits statisch hinten zu weit am Reifen an (das wäre nur ein optischer Misstand), durch den "Knochendrehpunkt" hinter dem Aufhängungspunkt der Stütze in Gabelrichtung wird er aber noch weiter in Richtung Rad eingedreht 🙁. Das wär ja nicht ganz so schlimm, wenn's die Vorderkante des Fenders wäre, die würde zwar auch "scheuern", aber nicht abrupt bremsen. Die Hinterkante sorgt allerdings durch "Selbstverstärkung" für einen exzellenten Bremseffekt, die legt sich selber fester an, sobald sie Kontakt mit dem Reifen bekommt (wer noch einnockige Trommelbremsen mit einem "auflaufenden" u. einem "ablaufenden" Belag kennt, versteht das sofort🙄).

Grüße
Uli

Ich glaube, du irrst dich!

Der Fender ist über die Befestigung der Bremszange direkt im Radmittelpunkt gelagert. Das bedeutet das der Fender immer den selben Abstand zum Rad hat. Wenn man die Bremsmomentabstützung entfernen würde u. die Bremsleitung, könnte der Fender samt Bremszange um das Rad kreisen.

Das gilt nur für eine wirklich Baugleiche Lösung beim TE.

Ich würde die Ursache eher in der Gabel suchen! Einseitige Bremsanlagen belasten moderne Gabel Konstruktionen schon ganz schön, aber diese Konstruktion.

Überprüfen solltest du alle Lagerungen der kleinen "Schwingen" u. ob die Radachse wirklich fest angezogen ist. Die Radachse verbindet die rechte mit der linken Seite der Gabel, ist die Verbindung nicht steif genug, verwindet sich die Gabel beim Bremsen, steht das Rad schief in der Gabel somit auch die Bremscheibe, man könnte auch sagen die Bremsscheibe "verkantet" u. das könnte zum Blockieren führen.

MfG Günter

...also wir haben das ähnlich gelöst wie beim Blauen... War nicht einfach, aber die Befästigungs-Geometrie der Knochen usw. ist ein wenig anders beim Twin Cam.. Haben wir auch Dämpfer ausgebaut und verschiedene Lösungen durchdacht... jetzt sitzt der Fender satt auf und liegt egal wie dat Dingen einfedert, immer gleich über dem Reifen, auch wenn es voll runtergedrückt wär...

File-32
File-31
12-05-2011-10
+1

also wenn der fender das problem ist....lasst den doch einfach weg...sieht eh scheisse aus.

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo


also wenn der fender das problem ist....lasst den doch einfach weg...sieht eh scheisse aus.

wo er recht hat, hat er recht...😎 optisch haste recht!

Zitat:

Original geschrieben von SBForum_steuerkette



Zitat:

Original geschrieben von PreEvo


also wenn der fender das problem ist....lasst den doch einfach weg...sieht eh scheisse aus.
wo er recht hat, hat er recht...😎 optisch haste recht!

oh ja...ausser der optik gibts es ja insgesamt nichts dass für ne springergabel sprechen würde 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo



Zitat:

Original geschrieben von SBForum_steuerkette


wo er recht hat, hat er recht...😎 optisch haste recht!

oh ja...ausser der optik gibts es ja insgesamt nichts dass für ne springergabel sprechen würde 🙂

heute landeste einen Volltreffer nach dem andern, bin stolz auf unseren C. 😉

Wenn nur der TÜV nicht wäre....🙁 wat würde man für Mopeds bauen können...

hmm.....mein pan-häschen hat die vollabnahme überstanden......nur nen spiegel musste ich dranbauen....geht alles..

Deine Antwort
Ähnliche Themen