Vorderrad blockiert - Sturz

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo,
ich habe seit kurzem eine 93er Softail mit Umbau auf 16" Vorderrad, original Bremsanlage bis auf Stahlflexleitung.
Ich fahre seit 20 Jahren alle möglichen Modelle und Marken.
Vor ein paar Tagen fahre ich auf eine rote Ampel zu (langsam),bremse leicht und zack:liege ich auf der Schnauze... Trotz nur minimalem Druck auf die Vorderradbremse hat das Rad schlagartig blockiert. Wie gesagt, keine Notfallbremsung oder mit viel Druck. Ich bin mir nicht sicher ob das Rad nicht sogar nach lösen der Bremse noch blockiert hat-wie gesagt, nicht sicher. Der Reifen nicht alt ME880, trockener Asphalt...
Am Moped ist nicht viel passiert, das Rad dreht sich, alles ganz normal...
Werden für 21" Vorderräder andere Brems(Scheiben) verbaut als für 16"? Ich bin ca 150km gefahren ohne Probleme, dann Bremsflüssigkeit gewechselt-50 km gefahren, dann das...
Hat jemand ne Idee? Normalerweise beklagen sich viele über mangelnde Bremswirkung-was kann das sein?
Gruß und danke,
Greg

Beste Antwort im Thema

das zeug, was im twincam ist😁

69 weitere Antworten
69 Antworten

Pan PreEvo = Neid...!!!😠😠😠😠

jaja, erwähne es, singe es uns vor.... will auch sone Pan....

@steuerkette
deine "knochen" stehen auch schief zur gabel, wenn du also einfedern wirst wird der "knochen" den fender um min 1,5cm nach vorn schieben.
das wirst du erst beim fahren merken.
glaub mir, die erfahrung hab ich durch. am schlimmsten wird es bei bergabfahrten und wenn mann dann noch stark bremsen muss...
ich hab die befürchtung das auch bei dir die vordere spitze auf dem reifen schleifen wird.

wenn du dir die aufnahme bei den original springergabeln mal vergleichst, da stehen die knochen fast im 90 grad winkel zur gabel.
aber probier es aus.
ich war mit der konstruktion nicht zufrieden, der fender hat hinten und vorne geschliffen, beim bremsen vorn, beim starken beschleunigen hinten.

uliG hatte das richtig erkannt.
mein problem war nur das ich da auch noch geld für bezahlt hatte...

die einzige lösung einen fender vernünftig über sein VR zu bekommen hat heut zu tage die CB.
starr und fest...

diese schwingende lösung mit den knochen ist im nach oder umbau immer ein glücksspiel.

bisher hatte ich kein Problem, aber ich werde drauf achten...
Wir hatte eigentlich alle Evenualitäten durchprobiert und uns vorher ein Werkzeug gebaut, mit dem wir sämtliches Einfedern der Gabel imitieren konnten....

un nu weißte warum Speed Point so einen Halter gemacht hat. Allerdings funzt der nur bei Nachrüstbremsen wie Performence Machine usw...

Zitat:

Original geschrieben von SBForum_steuerkette


un nu weißte warum Speed Point so einen Halter gemacht hat. Allerdings funzt der nur bei Nachrüstbremsen wie Performence Machine usw...

jep... und kostet 500€ 🙁

Ähnliche Themen

also, Probefahrt kein Problem aber dennoch drückt es das Blech minimal unten an den Reifen und beim stark abbremsen streift das Blech ganz minimal am Rad....
Bei der Montage haben wir darauf geachtet, dass der Stempel zwischen Fender/Bremse und hinterer Gabelstrebe gleichlang ist, wie der Stempel an Fender... bzw. die beiden Stempel Streben mit rotem Pfeil markiert müssen ganz genau parallel laufen, dann passiert nichts... Nun ist nach ca. 200 KM unteranderem auch scharfe Bremsungen, der Parallele Abstand nicht mehr ganz gegeben...
Wir bauen den Fender jetzt aus, verlängern um ca. 0,5cm den oberen Stempel und auch den auf der anderen Seite, sodass die Beiden auf der Fahrerseite wieder parallel zueinander stehen.... Ich werde berichten....

12-05

so gesehen könnte es klappen.
ich wünsch euch glück

haben uns das gestern noch angeguckt, mein liebster Walde will jetzt die oberen Stempel/Knochen oder wie auch immer beidseitig mit einem Geinde und Mutter usw, sodass sie versellbar sind. Mir macht es an der Optik keinen Abbruch, an nem Bobber wie meinem, je mehr altertümliche Technik umso besser...😁

ich hab trotzdem zweifel, denn dadurch dass der bremsen-"stempel" an der hauptgabel und der fenderstempel an der hilfsgabel angebracht ist und diese ja unterschiedlich federn, wird das auch mit der paralelität nicht so ganz rechnung tragen.

aber ich hoffe dein schrauber kriegt das hin, wäre schade um die arbeit und das geld wenn es hinterher nicht funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


ich hab trotzdem zweifel, denn dadurch dass der bremsen-"stempel" an der hauptgabel und der fenderstempel an der hilfsgabel angebracht ist und diese ja unterschiedlich federn, wird das auch mit der paralelität nicht so ganz rechnung tragen.

aber ich hoffe dein schrauber kriegt das hin, wäre schade um die arbeit und das geld wenn es hinterher nicht funktioniert.

1 und 1 = 2....

Unten an den Rockern, Schraube Gabel und Achsschraube, diese Strecke ist parallel zu Stange Bremse Gabel und die kleine Stange am Fender muss auch parallel sein, denn nur dann ist gegeben, dass 100-pro alles gleich federt... Ich bin auch gespannt, aber wenn ich recht hab, trinkst Du ein Bier mit mir...😉

Liebe Gemeinde, ich nochmal-
morgen kriege ich hoffentlich den neuen Dämpfer an dem das tiefe eintauchen der Gabel beim bremsen aber ja wohl nicht liegt 🙂 Egal, der alte ist auch ziemlich durch. Es haben ja einige von Euch von 21" auf 16" umgerüstet, hierbei ändert sich ja die Fahrwerksdynamik (Nachlauf, Neigung usw.) habt Ihr da irgendwelche negativen Erfahrungen? Verändert sich bei Euch das Brems/eintauchverhalten? Ein Forumsmitglied hatte nach diesem Umbau den gleichen Effekt wie ich, tiefes eintauchen der Gabel beim bremsen-er hat es durch eine kürzere Bremsankerstange gelöst, bei mir funktioniert das leider nicht. Oder sind einfach meine Federn durch? (40000km) gruß, Greg

Deine Antwort
Ähnliche Themen