Vorderer Seitenträger eingedrückt - eure Meinung

Opel Corsa C

Hi Leute
Bin neu hier bei euch, und bräuchte nen Rat von Leuten die sich etwas mit Karosserie-Reparaturen auskennen.
Hatte letzte Nacht nen Unfall mit meinem kleinem Liebling, und mir steckt der Schreck noch immer in den Knochen.
Ich kam auf einer LPG-Straße ( Es war nass und Temperaturen um den Gefrierpunkt) mit meinem Corsa ins Schleudern, und prallte mit dem linken Scheinwerfer recht stark gegen eine Straßenlaterne.
Dabei ging der Kotflügel, die Motorhaube, Der komplette Sicherungskasten, natürlich der Scheinwerfer und der besagte Vordere linke Seitenträger drauf.
danach ging logischer weiße erstmal nix mehr, und wir haben den Corsa vorerst rollfähig gehämmert, und ihn in einer Garage untergebracht.
Nun frage ich euch, ob es sich lohnt die Karosse wieder zu richten, oder ob es doch endgültig ist.
Verzeiht mir wenn es etwas wirr formuliert ist, aber mein Schatz so zu sehen bricht mir das Herz.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG HandoX

15 Antworten

Karosserie ist in meinen Augen das kleinste Problem. Die meiste Arbeit denke ich wird der Sicherungskasten sein. Wenn die Kabel da gerissen sind, ist das wie die Nadel im Heuhaufen. Und das einfach so zu tauschen ist auch nicht. Da jeder Corsa ein anders bestückten Sicherungskasten hat.

Mal mal bitte ein Foto vom Motorraum.

Danke für die Antwort
Ein Bild Vom Motorraum kann ich leider erst frühestens morgen hochladen.
Ich muss zugeben dass man auf den Bildern hier nicht wirklich viel sieht vom Schaden.
Aber wenn das so ist, dass der Sicherungskasten das größte Problem ist, sollte ich besser anfangen mich in der Richtung richtig schlau zu machen, da dieser nahezu zerfetzt wurde.

MfG HandoX

Ich selber hab den gesamten Kabelbaum samt Sicherungskasten bei mir getauscht. An sich kein großes Ding aber es gibt verschiedene ausstattungen. Hab selber keine klimaautomatik aber solch einen Kabelbaum erwischt. Der Sicherungskasten ist da ganz anders belegt. Und der Lüfter Stecker War auch ein anderer. Also erstmal alles raus reisen und mit dem Kabel zum netten Verwerter bzw. Fotos der Stecker und Relais zusenden lassen damit es keine böse Überraschung gibt. Wo kommst du her. Eventuell kann ich dir helfen.

Hallöle,

im Verhältnis zum Omega ist der Kabelbaum vom Corsa ein Kinderspiel. Den bekommt man verhältnismäßig einfach getauscht. Und er ist auch bei weitem nicht so unübersichtlich wie im Omega. Vieles ist Plug´n´Play, man muss nur bissel bei der Ausstattung schauen. Aber auch da kann man teilweise tauschen, z.B. für die Lüftersteuerung (ist ne eigene Platine im Sicherungskasten). Hab bei meinem von keine Klima auf Klimatronic umgebaut, musste nur ein paar Kabel für die Easytronic nachziehen, weil ich nen GSi-Baum hatte (Schalter). Rest war Opel-Lego 😉
Wenn der Kasten vom BCM-Modul noch okay ist, brauchst eigentlich nur die Stecker lösen, BCM und Relais raus, anderen Kabelbaum mit Sicherungskasten rein und gut. Sicher bissel fummelig, aber durchaus machbar. Mir würden die Dellen und ein evtl. verzogener Rahmen mehr Kopfzerbrechen bereiten....

Gruß Lars

Ähnliche Themen

Danke für den Tip 😉
Komme aus Annaberg in Sachsen.

Zitat:

Original geschrieben von lagusan


Hallöle,

im Verhältnis zum Omega ist der Kabelbaum vom Corsa ein Kinderspiel. Den bekommt man verhältnismäßig einfach getauscht. Und er ist auch bei weitem nicht so unübersichtlich wie im Omega. Vieles ist Plug´n´Play, man muss nur bissel bei der Ausstattung schauen. Aber auch da kann man teilweise tauschen, z.B. für die Lüftersteuerung (ist ne eigene Platine im Sicherungskasten). Hab bei meinem von keine Klima auf Klimatronic umgebaut, musste nur ein paar Kabel für die Easytronic nachziehen, weil ich nen GSi-Baum hatte (Schalter). Rest war Opel-Lego 😉
Wenn der Kasten vom BCM-Modul noch okay ist, brauchst eigentlich nur die Stecker lösen, BCM und Relais raus, anderen Kabelbaum mit Sicherungskasten rein und gut. Sicher bissel fummelig, aber durchaus machbar. Mir würden die Dellen und ein evtl. verzogener Rahmen mehr Kopfzerbrechen bereiten....

Gruß Lars

Richtig wie lagusan schon schrieb. Das Kabelbaum Problem ist kein Hexenwerk. Aber wenn der seitliche Träger einen weg hat oder gar das Domlager dann wird es kniffelig. Habe mich an 3 Autos probiert und bin nicht ungeschickt. Aber nur das letzte War wirklich top. Und da hab ich alles Reparaturbleche benutzt und nix mehr gezigen. Das ist zwar aufwändig aber die einzige gute Möglichkeit wenn die Karosse selber einen weg hat.

Leider komme ich aus der nähe Köln das wäre zu weit.

Hatte einen ähnlichen Schaden auf der rechten Seite, mir hat der FOH meines Vertrauens das betroffene Blech aus einem Schrottcorsa ausgeschnitten und bei mir eingeschweißt. Kostenpunkt allerdings etwa 2000€. Wenn du eine Hebebühne hast miss mal ein paar Referenzpunkte über die Diagonale. Bei so einem einseitigen Aufprall kann sich auch mal die ganze Karosserie verziehen.

Danke schonmal für die vielen Antworten.
Ihr seid echt cool.
Habe soeben das hier gefunden:

http://www.ebay.de/.../251206787022?...

Meint ihr dass das reinpasst, oder wird das damit nix?
zu meiner Ausstatung:
z12xe, ohne Klima, bj 2003, sontsiges Serie.

MfG Handox

Hallöle,

siehst du die abgeschnittenen Kabel? Noch Fragen....????

Gruß Lars

PS: Wenn dann eher sowas hier....

http://www.ebay.de/.../390833997749?...

kann aber nicht sehen ob da alles komplett ist.. zumindest brauchst auch das Innenleben vom BCM-Kasten....das wäre da zumindest dabei...

Ok da weiß ich bescheid.
Tausend Dank

Eine Frage schoss mir eben auch noch ins Hirn.
Ist das bei diesem Aufprall der Airbag nicht rauskam?

Dass der Airbag nicht rauskam ist nicht weiter verwunderlich, das ist gewollt. Der geht wirklich nur bei sehr starken Aufplällen los. Denn das ist eine Risikoabwägung: Ein Airbag kann durch seine explosionsartige Auslösung starke Verletzungen verursachen. Ab einer bestimmten Aufprallenergie nimmt man das halt in Kauf, da dann die Schutzwirhkung des Airbags das Unfallverletzungsrisiko übersteigt. Ich hab selber schon mal einen ausgebauten Airbag hochgehen lassen, das ist brutal!
gruß Tobias

Soooo Leute 🙂
Heute kam ich endlich mal dazu anzufangen mein corsa wieder herzurichten.
Der Seitenträger sieht mittlerweile wieder recht gut aus, und die Elektrik hat doch weniger Schaden genommen als befürchtet.
Ziemlich alle benötigten Teile sind derweile auch schon angekommen.
Alles in allem bin ich sehr zuversichtlich.
Etwas lässt mir aber noch keine ruhe.
Der Motor springt nicht an, aber der Anlasser macht nach wie vor seine Arbeit.
Kann es sein, dass dies an einem evt. Kaputtem Elektronik-Bauteil liegt, oder ist es eine Art gewollte Sperre?
Der Motor an sich ist sichtlich in Ordnung.

MfG

Hallöle,

blinkt deine MKL? Oder ist ein Fehler abgelegt?

Gruß Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen