Vordere Türlautsprecher an einem zweiadrigen Kabel?

Opel Vectra B

Servus miteinander.

Mittlerweile hab ich es geschafft, aufgrund eines freien Samstags, mir meine vorderen Türlautsprecher zu kaufen!
Ich habe mich Fachkundig beraten lassen und der "Berater" hat sofort geschnallt worum es mir ging!
Gekauft hab ich bei "UE2000" in Uhingen... is klasse der Laden.

Zuhaus hab ich das Paket aufgemacht und erstaunt festgestellt, dass Hochtöner und Mittel-/Tieftöner jeweils eine eigene Frequenzweiche haben.
"Laut Schaltplan" sollen die Weichen (man geht in diesem Schaltplan von einer Endstufe aus) beide direkt an einen "Lautsprecherausgang" angeschloßen werden.

Und jetzt die eigentliche Frage: Kommt vom Radio aus einem Lautsprecherausgang "nur" ein zweiadriges Kabel für alle drei Lautsprecher in einer Tür (vorn)? Die Frage hab ich mir zwar schon fast selbst beantwortet indem ich auf diesem Schaltplan schaute... doch kann es mir jemand bestätigen, ob dieser Schaltplan seine richtigkeit hat?

Achso: das gekaufte Lautsprechersystem ist - ESX SE6.2C .... wenns die Teile bringen kommen hinten genau die selben rein (natürlich in 13cm Durchmesser)

Gruß Christian

23 Antworten

Das Teil passt bei dir?
Verdrehen geht zwar schon, aber ein "TOP" (also oben) aufdruck ist da ja drauf.
Ich habe die Ringe mal auf die alten draufgelegt...und da fängts schon an. an den alten sind oben zwei Löcher, beim neuen nur eins, und das genau in der mitte. Somit passt es unten nicht mehr wenn ich oben die schraube ansetze!

Hades, hattest du nicht nen VFL? gibts da vielleicht unterschiede zwischen VFL und FL?

Gruß Christian

Also ich habe genau die: http://cgi.ebay.de/...ooferQ5fBoxenQ5fQ5AubehQc3Qb6rQQsalenotsupported

Ein Loch, zwei Löcher... keine Ahnung, weiß nicht mehr 😁

Zwischen VFL und FL gibt es da keine Unterschiede.

Lediglich die Unterlegscheiben von den Originalschrauben musste ich jeweils an einer Seite einfach mit dem Schleifbock "begradigen", da das sonst nicht drumherum gepasst hat.

ja. die sehen schon besser aus! (wenn es das richtige bild dazu ist).
und genau zwischen den befestigungslöchern (im Link) sind an meinen Ringen die löcher.

naja. muss ich morgen halt nach feierabend nochmal dahin!
Gruß Christian

Ich kenne das. Da denkt man, man baut "mal schnell" neue LS ein und dann kommt sowas dabei raus.
Ich habe allein eine Stunde lang einen passenden Platz für die Frequenzweiche gesucht, weil das Gehäuse von dem Drecksteil so riesig ist. Wie gesagt, hab die Platine jetzt ohne Gehäuse an die Türpappe gespaxt.
Und dann noch die Fummelei mit dem Hochtöner... Stück von der Türpappe ausbrechen, die Plastikverkleidung ausschneiden und dann hat es immer noch nicht gepasst. Musste noch das Gehäuse vom Hochtöner abrunden, damit er endlich reingepasst hat.

Aber das Bild von den Ringen im Link stimmt. Auch qualitativ kann ich die absolut empfehlen. Die sind ziemlich hochwertig im Vergleich zu anderen, die ich schon gesehen habe - und das für 8€ inkl. Porto!

Ähnliche Themen

na da bin ich ja froh das die Weichen schön klein sind! ich hab beide noch in den Hohlraum vor den Türgriff bekommen.
auch die Hochtöner könnte ich so verbauen wie du, also komplett wie im lieferumg...allerdings hätte ich dann keinen platz mehr für die befestigungsschraube des griffes.
somit hab ich den HT auseinandergebaut und in den originalen Schacht untergebracht. Es wird hinterher aussehen wie vor dem Umbau. Alles Sichtbare bleibt original!

Da sitzt meine Weiche jetzt auch, allerdings nur die Platine ohne Gehäuse.

Die Befestigungsschraube ist bei mir weggefallen, das stimmt, aber die braucht man eh nicht. Hält auch so bombenfest. Ich hab das einfach ausprobiert, weil ich noch genug Ersatzteile hatte 😁
Der HT hinter dem Gitter? Wäre bei mir nichts geworden, der ist auch ohne das Gehäuse drumherum zu groß, als dass ich ihn da genau in der Mitte hätte platzieren können. Was nutzt mir ein guter HT, wenn er gegen die Verkleidung spielt?

Zitat:

Original geschrieben von christian1985


uns ging es halt nur darum ob lieber nach den Y-Stellen (Kabelabzweigungen) oder davor sinnvoller wäre die kabel anzuschließen.
auf's gleiche kommts ja eh raus...da es ja nur ein kabel (bzw. 2) ist!

Nenene, laut Schaltplan ist beides gleich, feddich 😉

Was ist denn jetzt dabei rausgekommen?

angeschloßen und funktioniert wunderbar.
zwischendurch noch die falschen adapterringe umgetausch, alles eingebaut, fertig.
natürlich gleich noch ... wenn man schon so gut ran kommt ... die Türen mal wieder hohlraumversiegelt.

Gruß Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen