1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Vordere Türen zu leichtgängig = knallen

Vordere Türen zu leichtgängig = knallen

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Problem meines A4, B8, 110.000 KM: Beide Vordertüren sind sehr, seeeehr leichtgängig und knallen immer extrem zu. Kann ich da was verstellen oder Gummidämpfer, Dichtungen oder sonstwas verwenden? Spaltmaße stimmen, Türflächen fluchten auch mit Karosserie (aus meiner Laien-Sicht).

Hab hier übrigens unter leichtgängig, fallen zu leicht zu, knallen gesucht, aber nix gefunden. Falls also das Thema hier trotzdem schon 100x behandelt wurde , bitte ich um Nachsicht :-)

marL

25 Antworten

Wie sieht denn deine Türeinstellung aus? Ist sie zur hinteren etwas überstehend?
Dichtungen können ausgelutscht sein oder einfach das Türfangband ausgelutscht... kommt vor allem bei alten autos sehr häufig vor!
Tippe mal darauf!

Sorry, bin nicht der Schnellste ... Nein, eigentlich nix Neues, wollte am Sa nochmal bei Audi fragen (einen anderen Mitarbeiter!!), habs dann aber zeitlich nicht geschafft.

Hab ja hier im Forum a weng den (guten!) Eindruck, dass hier öfter mal Experten lesen&schreiben (Gottlob, deswegen frage ich ja auch hier :-). Aber nun knobel ich Nicht-Experte mal wieder an einem Begriff: Türträger reinziehen ..(@ Magnoangemon).
Frage an Magnoangemon: Wie ziehe ich denn den Türträger näher zur Karosse hin? Zur Karosserie hin, ja?

@Big_P:
Nein, die Türen scheinen zu fluchten, so jedenfalls würde ich das bezeichnen, weil sie m.E. in einer Ebene liegen. Dichtungen sind garantiert okay, naja okay für ein Bj. 2010/11. Das Türfangband köännte tatsächlich etwas "ausgelutscht" sein. Aber ist nur dies Teil für Leicht- bzw. Schwergängigkeit verantwortlich? Das war bei meinen früheren Autos so, dass es vielleicht ETWAS schwerer einrastete, aber zwischen den Einrastpositionen doch immer auch recht leichtgängig war und trotzdem gingen die Türen doch erheblich schwerer/wuchtiger zu.

EIn Bekannter hat mir auch geraten , einfach zu einem Grbauchtwagenhändler zu gehen und mal dort die Türen von paar baugleichen Autos zu testen. Gute Idee, oder?

marLin

Jup genau zur Karosse hin, dann geht sie schwerer zu!

Du legst einfach dein Knie (musst selber gucken welches ob rechts oder linksfuß) ganz oben auf die Türverkleidung und ziehst dann den Träger zu dir hinalso richtung Brust!
Das ist die einfachste und leichteste Methode für Leien ^^

Ich mach das ganze von aussen und Bieg den Träger mit einer Hand rein und halte mit der anderen Hand dagegen, aber ohne Übung wirst du dich da schwer tun.

Ähnliche Themen

@Magnoangemon: Dank für den Tipp! Habs probiert, von innnen fing die Türverkleidung aber an zu knacken, da ahab ichs auch von außen probiert. Bin wohl nicht so der Crack, Ergebnis war jedenfalls vorher=nachher.

Hab dann einige Gebrauchtwagen (neuere, gleichaltrige und ältere) geTÜRtestet und bis auf 1 (von 6) gingen alle Vordertüren etwa gleich leicht zu. Der schwergängigere schien auch etwas ungepflegt, vielleicht Türen tatsächlich nie geschmiert...

Um das Thema also endlich aus dem Kopf zu kriegen, also noch zu Audi, diesmal prüfte ein anderer Mitarbeiter die Türen (angenehmer, kundiger, älterer Mensch, wohl mit ziemlich viel Erfahrung). Seien zwar tatsächlich etwas leichtgängig, das sei aber "typisch Audi" und ausnahmslos alle Kunden würden sich darüber freuen und reklamierten SCHWERgängige Türen. Er könne mir den Bügel an der Karrosserie versetzen, dann würden sie gleich schwerer schließen aber die Dichtungen danach vielleicht etwas mehr Windgeäusche durchlassen. Solle mir keine Sorgen machen wegen dem metallischen Knallen beim starken Türenknallen, es würde nichts kaputtgehen können.

So, mir reicht es, das soll es jetzt gewesen sein. Werde gegen das metallische Knallen paar Gummi- oder Dämm-Teile an die Türen kleben und fertig.

Danke allen für die Lösungen und Ideen!

Marlin

Noja Türeneinstellen ist schon eine Sache für sich ^^

Vielleicht bist Du, was das Schließgeräusch der Türen angeht, durch deinen W124 zu sehr verwöhnt. Der hatte ja noch die guten Zapfenschlösser. Sowas gibt's heute (leider) nicht mehr.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn der Schließbügel an der B-Säule nicht spannungsfrei eingestellt wird, das Schließgeräusch total schei.... ist !!!

@Reinkarnation:
Ja, da wirst Du wohl (leider) recht haben: Der A4 ist in dieser Hinsicht leider überhaupt keine Reinkarnation des W124ers :-( Der hatte schon was von einem Panzer, der A4 - zumindest klanglich - eher was von einem Kartenhaus (Nenee, ganz soooo schlimm ist es aber auch nicht, hätte ihn ja sonst auch nicht gekauft!) Wobei die Hersteller aber sicher (so hoffe ich jedenfalls) auch allerlei Fortschritte in den Werkstoffen gemacht haben. Fühlte mich hinter der 124er-Türe jedenfalls sicherer als hinter der A4-Türe.

@Mike3BG:
Wie stell ich denn den Bügel spannungsfrei ein? Als Laie stelle ich mir das so vor: Lockern des Bügels, aber nicht ganz locker! Dann Türe vorsichtig schließen so dass Bügel durch die Türe in eine +/- spannungsfreie Position gedrückt wird. dann Türe vorsichtig öffnen und Bügel festziehen. Könnte das so klappen? Wenn nicht so, dann wie? Fragt sich UND EUCH mal wieder

marLin

Jup so wirds gemacht, aber ich sag dir gleich als 10 Jahre Profitüreneinsteller, lass es...
Du machst es nur noch schlimmer...

Zitat:

Original geschrieben von marLin222


@Reinkarnation:
Ja, da wirst Du wohl (leider) recht haben: Der A4 ist in dieser Hinsicht leider überhaupt keine Reinkarnation des W124ers :-( Der hatte schon was von einem Panzer, der A4 - zumindest klanglich - eher was von einem Kartenhaus (Nenee, ganz soooo schlimm ist es aber auch nicht, hätte ihn ja sonst auch nicht gekauft!) Wobei die Hersteller aber sicher (so hoffe ich jedenfalls) auch allerlei Fortschritte in den Werkstoffen gemacht haben. Fühlte mich hinter der 124er-Türe jedenfalls sicherer als hinter der A4-Türe.

@Mike3BG:
Wie stell ich denn den Bügel spannungsfrei ein? Als Laie stelle ich mir das so vor: Lockern des Bügels, aber nicht ganz locker! Dann Türe vorsichtig schließen so dass Bügel durch die Türe in eine +/- spannungsfreie Position gedrückt wird. dann Türe vorsichtig öffnen und Bügel festziehen. Könnte das so klappen? Wenn nicht so, dann wie? Fragt sich UND EUCH mal wieder

marLin

Nein, so wird der nicht eingestellt! Zu fest bewegt er sich gar nicht, zu locker verdreht ihn das Schloss ständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen