Vordere Kennzeichenplatte Beetle Cabrio
Hallo Beetle Freunde,
in 2 Wochen ist es soweit, ich kann endlich mein neues Cabrio in der Autostadt abholen. Mein Händler war so nett und hat mir ein kurzes Nummernschild reserviert (420 mm), leider habe ich aber nun erfahren, dass in der Autostadt im Frontbereich dieser riesige Kennzeichenhalter vormontiert wird und dieser 4 Bohrlöcher im Außenbereich hat, s.d. ein kurzes Nummernschild überhaupt keinen Sinn macht. Es kann doch nicht sein, dass man als Kunde keine Chance hat, hier eine optisch "saubere Lösung" zu bekommen. Gibt es hier Erfahrungswerte oder Anregungen, wie man doch noch zu seinem Wunsch kommt ohne das man gebohrte Löcher wieder mühselig beseitigen und lackieren lassen muss. Vielleicht habt Ihr ja auch ein paar Fotos von Euren Beetles mit kurzen Kennzeichen.
Vielen Dank im Voraus
Beetledrive
Beste Antwort im Thema
Und dem Händler eine kleine Wiedergutmachung abschwatzen!
66 Antworten
Ja, das kannst du in der Autostadt wählen. Wenn du eigene mitbringst, wird das vordere Kennzeichen mit dem mitgebrachten Kennzeichenträger auf die Kuchenplatte geschraubt oder du kannst auch das Kennzeichen direkt vorne auf die Kuchenplatte ohne Kennzeichenträger schrauben lassen (ich bin von der Dame in der Autostadt gefragt worden was ich will). Wenn ohne Kennzeichenträger dann machen sie in der Autostadt Löcher ins Kennzeichen. Die Kuchenplatte kommt in der Autostadt auf jeden Fall ran. Da hast du keine Wahl. Ich hab letztes Jahr keine Kennzeichenträger mitgebracht und hab gesagt sie sollen welche von der Autostadt nehmen. Das Problem ist eigentlich die Kuchenplatte vorne. Die gefällt vielen nicht und wenn du ein kurzes Kennzeichen hast verdeckt das Kennzeichen nicht die Kuchenplatte und wenn du die Platte wegmachst sieht man die Löcher von den Schrauben, die sie wegen der Platte in die Stoßstange gemacht haben.
Danke, habe eh eine 52cm Nr. Dann kann ich ja später diese Platte abschrauben und meine Halter anbringen.
Ich habe die Kuchnplatte entfernt, einen unauffälligen Halter montiert und das Kennzeichen eingeklippst.
Ist zwar immer noch groß, aber trägt nicht so dick auf, wie der org. Kuhfänger.
Hinten habe ich dann ein schönes kurzes Kennzeichen (wobei die Bohrungen von VW ziemlich weit außen waren).
Vg Bernd
Bei mir ist das ganze auch voll in die Hose gegangen. Ich habe den Beetle extra deswegen beim Händler ausliefern lassen und ihn mehrfach ermahnt, diese Platte nicht zu montieren, weil ich mir ein kurzes Kennzeichen reserviert habe.
Freitag war Auslieferung und das Ding ist dran. Der ganze Tag war für mich ruiniert, kein bisschen Freude mehr über das neue Auto, nur noch einen dicken Hals.
War hier nicht mal jemand, bei dem die Löcher wieder geschlossen wurden sind und der Stoßfänger anschließend neu lackiert wurde?
Mein Verkäufer scheint mit der Situation völlig überfordert und ich habe hier jetzt ein schönes Allstar Cabrio mit verunstalteter Front (kurzes Kennzeichen mit passendem Halter auf Kuchenblech 😠
Oder hat jemand eine Idee, wie man das "ansehnlich" wieder retten kann.
Ich habe auch überlegt evtl. die Löcher zuzuspachteln und ein langes Kennzeichen drüberzukleben, aber vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee.
Achse noch etwas: Die Platte ist keinesfalls "ab Werk" dran, die wurde -wie der Händler auch zugegeben hat- erst dort montiert. Das war mir auch so bekannt, unser blauer hat auch keine Platte.
Ähnliche Themen
Hast Du das ganze schriftlich fixiert? Dann mach es zum Problem des Händlers! Wenn nicht, kannst Du nur auf Kulanz hoffen.
Unser alter hatte die Platte auch nicht dran, daher stimme ich Dir zu, dass die Platte nicht "ab Werk" dran ist.
Ich vermute es gibt eine Anweisung des Werks diese Platte zu montieren, deshalb wird das bei der Aufbereitung (die oftmals outgesourced ist) einfach standardmäßig gemacht.
Ansehnlich retten kann man das in meinen Augen nur auf folgenden Wegen:
1. Neuer Stoßfänger
2. Smart Repair der Löcher im Stoßfänger
3. Breites Kennzeichen besorgen und das ganze auf den Halter montieren
4. so lassen
1 und 2 erfordert Kompromissbereitschaft des Händlers, 3 und 4 auf deiner Seite.
Gruß, Pistensau
Habe hier schon einmal gelesen das das Problem mit Smartrepair behoben worden ist.
Lass dir nicht die Freude am Auto nehmen, das wäre schade.
Zitat:
@TOMW27 schrieb am 2. Juli 2016 um 11:36:19 Uhr:
Freitag war Auslieferung und das Ding ist dran. Der ganze Tag war für mich ruiniert, kein bisschen Freude mehr über das neue Auto, nur noch einen dicken Hals.War hier nicht mal jemand, bei dem die Löcher wieder geschlossen wurden sind und der Stoßfänger anschließend neu lackiert wurde?
Mein Verkäufer scheint mit der Situation völlig überfordert und ich habe hier jetzt ein schönes Allstar Cabrio mit verunstalteter Front (kurzes Kennzeichen mit passendem Halter auf Kuchenblech 😠
Oder hat jemand eine Idee, wie man das "ansehnlich" wieder retten kann.
Hallo TOM,
Das war janismueller der die Löcher hat zumachen lassen. Siehe Link. Je nach Farbe dürfte es per Smartrepair gehen. Bei purwhite wohl am leichtesten. Was für eine Farbe hat dein Allstar?
http://www.motor-talk.de/.../...an-beetle-cabio-moeglich-t5237715.html
Ja, "Smart-Repair" wäre sicherlich eine Option, aber ich habe damit auch schon mal schlechte Erfahrung gemacht, dass nach 2 Jahren der Klarlack abgeblättert ist.
Abgelaufen war das ganze so:
Bei Bestellung: Mündlich dem Verkäufer erklärt, dass die Platte nicht montiert werden soll, er hat mir mündlich zugesagt, dass nichts ohne Absprache montiert wird.
Nach dem Anruf, dass das Auto angekommen ist, bin ich sofort dort hingefahren, habe dem Verkäufer nochmal erklärt, dass ein kurzes Kennzeichen reserviert ist und er an den Halter denken soll. Das Kennzeichen hat der Händler sogar von einem Zulassungsdienst holen lassen, mit dem Hinweis, dass es ein 46er Kennzeichen sein soll.
Da ich an diesem Tag immer noch die Befürchtung hatte, dass der nicht verstanden hat, welchen Halter ich meine habe ich einen Tag später sicherheitshalber noch eine Email geschrieben, und nochmal genau erklärt, welchen Halter ich meine.
2 Tage später, Fahrzeugzustellung mit Halter!
Ich habe echt Bachschmerzen bei dem Gedanken, dass an einem Neuwagen etwas via Smartpepair rumgepfuscht wird und überlege jetzt das Teil dran zu lassen und ein großes Kennzeichen zu holen, aber das ist natürlich nicht das was ich wollte. Ich bin mal gespannt was "die Geschäftsleitung" jetzt dazu sagt.
Ansonsten ist der "Allstar" wirklich klasse. Das Braun/Schwarz sieht wesentlich besser aus, als es auf einigen Fotos erscheint.Ganz toll gefällt mir auch das Dashboard in dem dunklem Brushed-Design.
Leider hat er auch noch einen Kratzer an der Türverkleidung innen und die Knöpfe unter der Klimasteuerung sind teilweise schief - aber das sollte sich einfacher beseitigen lassen.
Je nachdem wie wichtig dir das kurze Kennzeichen ist. Bin auch nicht gerade der Freund von einer Nachlackierung. Von daher würde ich auch die Kuchenplatte dran lassen, auf das lange Kennzeichen umsteigen und halt damit das kleinere ÜBEL wählen.
Und dem Händler eine kleine Wiedergutmachung abschwatzen!
Freitag war Auslieferung und das Ding ist dran. Der ganze Tag war für mich ruiniert, kein bisschen Freude mehr über das neue Auto, nur noch einen dicken Hals.
War hier nicht mal jemand, bei dem die Löcher wieder geschlossen wurden sind und der Stoßfänger anschließend neu lackiert wurde?
Mein Verkäufer scheint mit der Situation völlig überfordert und ich habe hier jetzt ein schönes Allstar Cabrio mit verunstalteter Front (kurzes Kennzeichen mit passendem Halter auf Kuchenblech 😠
Oder hat jemand eine Idee, wie man das "ansehnlich" wieder retten kann.
Ich habe auch überlegt evtl. die Löcher zuzuspachteln und ein langes Kennzeichen drüberzukleben, aber vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee.
Die Platte ist keinesfalls "ab Werk" dran, die wurde -wie der Händler auch zugegeben hat- erst dort montiert. Das war mir auch so bekannt, unser blauer hat auch keine Platte.
Also ich habe das mit Smartrepair durch den Händler machen lassen, Kostenübernahme durch WOB.
Kennzeichen-Platte
Meine Abholung in WOB war versaut, wie oben beschrieben, und das trotz 5-monatiger Vorbereitung - ein Unding. Sture Bürokratenscheibe.
Das mit dem langen Kennzeichen - wie blöd ist das denn? - mit kurzer Nummer wurde mir auch vorgeschlagen. Nix da....! Der händler hat's versemmelt, dann soll er es auch richten.
Jetzt sind Eier und leises Reden mit lautem Inhalt angesagt, wenn der Verkäufer nicht auf die Spur kommt. Aber bitte im Rahmen bleiben...
Meine Meinung dazu: Blöd wieso? Kommt es beim Kennzeichen nicht auf die Länge an?😁😉
Hmm, ich würde mich jetzt nicht reinstressen, auch kurze Nrn. schauen auf "520er" Schilder nicht so schlecht aus, wichtig ist nur, auf die sog. "Kuchenplatte" nicht noch einen zusätzlichen Kennzeichenträger zu montieren. Das schaut dann echt " besch... aus. So wars nämlich zunächst bei mir.
Zitat:
@mayorbeetle schrieb am 3. Juli 2016 um 01:03:33 Uhr:
Hmm, ich würde mich jetzt nicht reinstressen, auch kurze Nrn. schauen auf "520er" Schilder nicht so schlecht aus, wichtig ist nur, auf die sog. "Kuchenplatte" nicht noch einen zusätzlichen Kennzeichenträger zu montieren. Das schaut dann echt " besch... aus. So wars nämlich zunächst bei mir.
Das ist ja Geschmackssache. Ich finde kurze Nummer auf langem Schild doof, hat man mir ja auch angeboten. Kleines Schild sieht eben Ami-mäßig aus.
Und ja, es gibt am Auto wichtigere Dinge... Den Duplex-Puff an meinem 1200er habe ich mir auch eher wegen der Optik geholt.
"Jo mei, wenn's schee mocht..." (Else Kling)
Henry
Gestern in Wolfsburg gewesen und darum gebeten, nicht auch noch den zusätzlichen Kennzeichenhalter zu befestigen, s. a. A. Dies wurde mir verwehrt mit der Begründung, dass dann die Betriebserlaubnis erlöscht! Kam mir vor wie im falschen Film...
...das kann doch nicht richtig sein!?