Vordere Bremsen

Skoda Karoq NU

Ich habe einen Karoq Baujahr 2017. Im Dezember war er zum ersten Mal bei der Inspektion. Dabei wurde festgestellt, dass die beiden vorderen Bremsscheiben innen völlig korrodiert waren (dicke Rostschicht). Die Außenseiten waren normal eingefahren. Beide Bremsscheiben und die Beläge wurden kostenpflichtig getauscht, obwohl ich 5 Jahre Garantie habe (Bremsen sind von der Garantie ausgeschlossen).

Jetzt habe ich festgestellt, dass die vorderen Bremsscheiben erneut auf den Innenseite korrodieren. Der Händler, bei dem ich heute war, bezeichnet das als normales Problem, wenn das Auto wenig gefahren wird. Ich bin der Ansicht, dass die Bremsen einen Defekt haben.

Hat jemand aus dem Forum etwas Ähnliches festgestellt?

Beste Antwort im Thema

Derartige Beschwerden an der VA zeugen immer von einem Defekt. „Richtig Bremsen“ ist hier nicht der Lösungsansatz.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Steht das Fzg bei dir immer an der gleichen Stelle?In einer Pfütze, feuchte Garage irgendwas in diese Richtung?
Sehr ungewöhnliches Schadensbild.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 25. April 2020 um 13:56:54 Uhr:


Steht das Fzg bei dir immer an der gleichen Stelle?In einer Pfütze, feuchte Garage irgendwas in diese Richtung?
Sehr ungewöhnliches Schadensbild.

Nein

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 25. April 2020 um 09:37:08 Uhr:


Das desolate Verschleiß- und Tragbild ist nicht darauf zurückzuführen, daß Du die Bremse zu wenig oder falsch einsetzt.

Das sehe ich auch so, scheint hier wirklich ein Materialfehler zu sein.

Inzwischen war ich bei Skoda; die haben das Werk eingeschaltet, nachdem ich darauf bestanden habe.

Antwort: Die Bremsen funktionieren einwandfrei, das Verschleißbild ist normal, wenn man wenig bremst.

Ich fahre sehr häufig mit dem Abstandstempomat und lasse das Auto vor einer roten Ampel ausrollen, um Sprit zu sparen. Nachdem ich weiß, dass damit die Bremsen zu wenig beansprucht werden, muss ich halt öfters bremsen.

Meines Erachtens sind die Bremsen für eine Fahrweise, mit der man Sprit spart, falsch ausgelegt.

Ähnliche Themen

Selbst wenn die Bremsen (noch) einwandfrei funktionieren, ist das Tragbild eine glatte Sechs und auch unüblich.

An der HA sind derartige Mängel dagegen, bei betont defensiver Fahrweise, keine Seltenheit weil dort nur etwa 20 - 30 % Verzögerung erbracht werden.

Der Meinung bin ich auch!
Aber das wird Skoda nicht Interressieren!

Zitat:

@haking schrieb am 24. April 2020 um 10:54:12 Uhr:


Ich habe einen Karoq Baujahr 2017. Im Dezember war er zum ersten Mal bei der Inspektion. Dabei wurde festgestellt, dass die beiden vorderen Bremsscheiben innen völlig korrodiert waren (dicke Rostschicht). Die Außenseiten waren normal eingefahren. Beide Bremsscheiben und die Beläge wurden kostenpflichtig getauscht, obwohl ich 5 Jahre Garantie habe (Bremsen sind von der Garantie ausgeschlossen).

Jetzt habe ich festgestellt, dass die vorderen Bremsscheiben erneut auf den Innenseite korrodieren. Der Händler, bei dem ich heute war, bezeichnet das als normales Problem, wenn das Auto wenig gefahren wird. Ich bin der Ansicht, dass die Bremsen einen Defekt haben.

Hat jemand aus dem Forum etwas Ähnliches festgestellt?

Gleiches Bild bei mir. 62.000kmnun aufm Tacho (Karoq 1.5 Style, Garage) 2. HU nach 5 Jahren und nun heißt es "keine Plakette wegen Korrosion Bremsscheibe Innen Vorderachse".

Vom Seeviceberater heißt es da nur "wenig gebremst, zu wenig gefahren. Folglich normal"

Naja, irgendwie ist doch die Bremsanlage von Werk sehr unglücklich gewählt und im Grunde Teile, die viel länger gefahren werden könnten (Materialseitig) werden hier zu schnell verschlissen.

Bei meinen anderen Autos konnte man wesentlich länger die Bremsscheiben fahren .

Intelligentes Autofahren und gewünschter Verschleiß schließen sich halt aus.

Bei dem Karoq hier wars identisch, nach 5 Jahren und ähnlichem Kilometerstand Tragbild der vorderen Bremsen nicht mehr gut, hinten schon sehr schlecht. Dazu das Staubblech vorne links an den Halterungen wegoxidiert.

Beim Kamiq halten sich die vorderen Bremsscheiben besser, neue Beläge waren aber auch schon fällig. Die hinteren Scheiben und Beläge waren nach nichtmal drei Jahren schon katastrophal.

Zu dem Thema verlinke ich mal diese Diskussion: https://www.skodacommunity.de/.../

Ich werd meine Bremsen hinten Wochenende auf Verdacht wechseln. Muß im Januar zum TÜV und im Winter hat man draussen keine Lust zu basteln. Vorne kommt dann nächsten Monat. Hatte mal versucht was zu sehn von der Rückseite der Bremsscheibe aber dieses olle Schutzbleck verdeckt alles. Aber vorne gab es eine kleine Lücke da wurde mir ganz komisch bei dem Anblick.

Vorn links

Zitat:

@TDog_86 schrieb am 5. August 2023 um 19:00:15 Uhr:



Zitat:

@haking schrieb am 24. April 2020 um 10:54:12 Uhr:


Ich habe einen Karoq Baujahr 2017. Im Dezember war er zum ersten Mal bei der Inspektion. Dabei wurde festgestellt, dass die beiden vorderen Bremsscheiben innen völlig korrodiert waren (dicke Rostschicht). Die Außenseiten waren normal eingefahren. Beide Bremsscheiben und die Beläge wurden kostenpflichtig getauscht, obwohl ich 5 Jahre Garantie habe (Bremsen sind von der Garantie ausgeschlossen).

Jetzt habe ich festgestellt, dass die vorderen Bremsscheiben erneut auf den Innenseite korrodieren. Der Händler, bei dem ich heute war, bezeichnet das als normales Problem, wenn das Auto wenig gefahren wird. Ich bin der Ansicht, dass die Bremsen einen Defekt haben.

Hat jemand aus dem Forum etwas Ähnliches festgestellt?

Gleiches Bild bei mir. 62.000kmnun aufm Tacho (Karoq 1.5 Style, Garage) 2. HU nach 5 Jahren und nun heißt es "keine Plakette wegen Korrosion Bremsscheibe Innen Vorderachse".

Vom Seeviceberater heißt es da nur "wenig gebremst, zu wenig gefahren. Folglich normal"

Naja, irgendwie ist doch die Bremsanlage von Werk sehr unglücklich gewählt und im Grunde Teile, die viel länger gefahren werden könnten (Materialseitig) werden hier zu schnell verschlissen.

Bei meinen anderen Autos konnte man wesentlich länger die Bremsscheiben fahren .

Update:

So, heute Abend die Bremse (Scheiben undBeläge) gewechselt. Morgen geht's zur Nachuntersuchung und dann sollte es die neue Plakette geben.

Alles komplett Bosch. Teile knapp 150€
Beim Vertagsfreundlichen hätte es knapp 750€

Neue Bremse fährt/bremst sich gut. Hoffe diese halten dann mindestens weitere 60.000km

Bremsscheibe Innen nach 62000km.jpg
Alte Bremsscheibe 2.jpg
Neue Bremsscheibe.jpg

Sah bei dem hier nahezu identisch aus, hab TRW verbaut, mal sehen wie die sich machen, bisher alles top.

Wollte heute alles wechseln aber leider passen die Scheiben nicht. Die gelieferten sind flacher. Also nur die Beläge gewechselt. Aber die alten Scheiben sahen noch nicht schlecht aus. Hab erstmal nur hinten gemacht.
Ich steh auf ATE.

2023-08-19-08-36-20
2023-08-19-08-36

Zitat:

@Betatester1 schrieb am 19. August 2023 um 12:50:16 Uhr:


Wollte heute alles wechseln aber leider passen die Scheiben nicht. Die gelieferten sind flacher. Also nur die Beläge gewechselt. Aber die alten Scheiben sahen noch nicht schlecht aus. Hab erstmal nur hinten gemacht.
Ich steh auf ATE.

Hast du nach der PR Nummer deines Wagens bzgl. der Bremse geschaut? Skoda verbaut u.a. beim Karoq verschiedene Bremsen je nach Ausstattung, Gewicht, etc. Hatte diesen Fehler auch schon mal gemacht und musste dann die Scheiben zurückgeben und neu bestellen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen