Vorderachse viel zu hoch nach querlenker Tausch E46 Touring

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Ich habe heute die querlenker in meinem e46 ausgetauscht.
Das Auto fährt sich nach die reperaturen viel besser, allerdings sobald man rückwärts fährt geht die Vorderachse hoch! Dann hat man zwischen Rad und karosserie fast 20 cm Luft??
Sobald man wieder ein Stück vorwärts fährt geht es wieder zurück. Weiß jemand an was das legen kann?
Vielen Dank im Voraus für euer Hilfe!

Matt

23 Antworten

Zitat:

@driver95 schrieb am 9. Mai 2019 um 15:27:43 Uhr:


Aber das kann doch nicht der grund sein warum man 20cm luft im radkasten hat 😮

Guten Abend,

vielleicht die Hydrolager nicht im ein gefederten Zustand montiert!
Dann sind sie auch gleich wieder hin.

MfG

Dietmar

Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 09. Mai 2019 um 19:49:42 Uhr:


vielleicht die Hydrolager nicht im ein gefederten Zustand montiert!
Dann sind sie auch gleich wieder hin.

Das ist nur bei einigen Radaufhängungen von VW nötig.........
Da wird das Hydrolager axial mit einer Schraube fest geschraubt und da muß es in Normallage geschehen.

Bei BMW ist es nicht notwendig irgendwelche Achsteile in Normallage fest zu ziehen 😉

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 09. Mai 2019 um 19:28:53 Uhr:


Wie lange hat das gedauert? So oft wechselt man die Querlenker ja zum Glück nicht?

Ich hatte ja nur die äußeren Traggelenke gewechselt, gegen welche von MeyleHD das hat etwa so 2-2,5 Stunden mit Pausen gedauert, wir waren aber zu zweit.......

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 9. Mai 2019 um 20:17:54 Uhr:



Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 09. Mai 2019 um 19:49:42 Uhr:


vielleicht die Hydrolager nicht im ein gefederten Zustand montiert!
Dann sind sie auch gleich wieder hin.

Das ist nur bei einigen Radaufhängungen von VW nötig.........
Da wird das Hydrolager axial mit einer Schraube fest geschraubt und da muß es in Normallage geschehen.

Bei BMW ist es nicht notwendig irgendwelche Achsteile in Normallage fest zu ziehen 😉

Mache ich auch nie, bocke das Rad beim Tausch immer was hoch damit ich es von unten einfacher bewegen kann beim Anbringen vom Hydro Lager.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 9. Mai 2019 um 20:20:00 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 09. Mai 2019 um 19:28:53 Uhr:


Wie lange hat das gedauert? So oft wechselt man die Querlenker ja zum Glück nicht?

Ich hatte ja nur die äußeren Traggelenke gewechselt, gegen welche von MeyleHD das hat etwa so 2-2,5 Stunden mit Pausen gedauert, wir waren aber zu zweit.......

Ich habe schon seit über 120.000 die Lemmförder Querlenker drin, die sind noch top in Ordnung hat mir der TÜV neulich bescheinigt. Die Hydros habe ich jetzt neu gemacht, gaben langsam nach.

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 09. Mai 2019 um 20:17:54 Uhr:


Bei BMW ist es nicht notwendig irgendwelche Achsteile in Normallage fest zu ziehen

Beim E46 trifft das zu, beim E39 oder E90 aber zum Beispiel nicht, dort müssen die Querlenker in Normallage befestigt werden.

Beim äußeren Traggelenk ist eine Kugel in einer Pfanne aus Kunststoff, umhüllt mit einem Stück Rohr. Dann gibt's noch ein Rohr darüber, was dann in das Alu vom Querlenker eingepresst ist. Zwischen den beiden Rohren ist der Zwischenraum mit Gummi ausgegossen. Der hatte sich bei meinem linken äußeren Traggelenk gelöst. Somit hatte das Traggelenk deutlich mehr Spiel, ohne zu klappern.......

Auf dem Bild, der linke Gummi ist beim Auspressen zerrissen, der rechts ist das Rohr ganz blank, hatte keine Verbindung mehr zum Gummi.

PS: Das Traggelenk was rechts steht, war im Auto das linke 😉

Img_0077.jpg

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 9. Mai 2019 um 20:17:54 Uhr:


Bei BMW ist es nicht notwendig irgendwelche Achsteile in Normallage fest zu ziehen 😉

Stimmt nicht. Jedenfalls ab den Fxx ist das bei nahezu allen Baureihen vorgeschrieben.

Entschuldige, bei den F-Modellen hast du natürlich Recht 🙂
Ich meinte die Baureihe e46 😉

Hätte ich wohl ausführlicher darlegen sollen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen