Vorderachse ungleicher Reifenverschleiß
Der vordere rechte Reifen verschleißt besonders brutal auf der Innenschulter. Der linke vordere Reifen läuft relativ gleichmäßig ab. (siehe Fotos)
Beim Fahren ist bisher nichts augefallen. Lenkrad steht gerade bei Geradeausfahrt, es schüttelt nichts, nur in einem bestimmten Kreisverkehr quietschen die Reifen schon bei moderater Geschwindigkeit.
Die Reifen sind noch nicht ganz drei Jahre drauf, Toyo Ganzjahresreifen, normales Fahrwerk, normale Reifen. Luftdruck checke ich relativ regelmäßig. Hatte auf keinem meiner bisherigen Autos je ein solch ungleiches Verschleiß-Bild, schon gar nicht nach so kurzer Zeit.
Werde wohl diesen Sommer mal ans Fahrwerk ran müssen, soweit das für einen Straßenrandschrauber möglich ist. Hat vielleicht schon mal jemand einen Tip, was genau das Problem sein kann und was da an Arbeit auf mich zu kommt?
61 Antworten
Hab heute noch die Spur an beiden Rädern nachjustiert, bis das Lenkrad wieder gerade stand bei Geradeausfahrt, ganz leicht Nachspur eingestellt. Beim Fahren ist kein Unterschied zu spühren.
Der Sturz hat sich allerdings auch diesmal nicht verändert. Linkes Vorderrad immer noch exakt senkrecht, rechtes Rad immer noch etwas x-beinig. Daß die Messung mit der improvisierten Wasserwaage einigermaßen genau ist, kann ich auch an den Hinterrädern sehen, die beide exakt gleich stehen. Die Wasserwaage zeigt meinen Stellplatz als exakt waagerecht an.
Da ich nirgends Schäden oder Spiel an der Vorderachse entdecken konnte, werd ich es wohl mal mit ner Sturzkorrekturschraube versuchen. Sollte ja ne recht simple Aktion sein.
Ich habe die Langlochmethode gewählt. Die Schraube musst du theoretisch eintragen lassen. Außerdem, wenn du aif einem ebenem Boden misst wie weit das Rad aus der senkrechten ist kannst du ausrechnen wie viel du auffeilen musst und die Schraube auf Anschlag einbauen. Die Sturzkorrekturschraube kannst du nur bei abgeschraubtem Rad verstellen aber dabei ja den Sturz nicht messen. Vielleicht gibt es am Kopf eine Skala?
Nach dem ändern vom Sturz muss du wieder Spur einstellen, nur als Info.
Die Schrauben muste eintragen ja,Gutachten ist dabei.
Wenn du den Corsa auf der Bühne hast Brauch das Rad zum einstellen nicht runter.
Im Zuge einer richtigen Achsvermessung ist das ein Klacks..
@andifux Welches Loch hast Du denn aufgefeilt? Ich nehme an, es geht um die beiden Schrauben, die den Achsschenkel mit dem Federbein verbinden.
Kannst Du schon beurteilen, ob sich der Reifenverschleiß auf der Innenschulter bei Dir dadurch verringert hat?
Ähnliche Themen
Ja genau die beiden Schrauben sind das,und die obere wird gegen die Excenterschraube getauscht.
Dann kannst von + bis - knapp 3 Grad einstellen max.
Zitat:
@Feldheld schrieb am 24. Juni 2022 um 10:05:09 Uhr:
@andifux Welches Loch hast Du denn aufgefeilt? Ich nehme an, es geht um die beiden Schrauben, die den Achsschenkel mit dem Federbein verbinden.Kannst Du schon beurteilen, ob sich der Reifenverschleiß auf der Innenschulter bei Dir dadurch verringert hat?
Aufgefeilt habe ich das obere Loch vom Federbein. Ist relativ einfach komplett ausgebaut und der Stahl gut zu bearbeiten. Es ist jetzt halt länglich und die gerade Fläche verläuft in horizontaler Richtung. Ich habe auf einem ebenen Hallenboden ein rechtwinkliges Brett an die Felge gehalten, am Felgenrand gemessen wie weit die Abweichung von der senkrechten ist (ich sage mal 8mm(?) waren es). Der Durchmesser vom Felgenrand ist 250mm(?), der Abstand der Schrauben am Achsschenkel ist 50mm. Wenn du die Geometrie anschaust musst du dann 8x50/250mm, also 1,6mm das Loch in die richtige Richtung feilen. Richtig die Schraube an den neuen Rand von Loch drücken, dann weißt du dass das Rad nachher senkrecht steht. Maße mit (?) sind Zahlen die ich jetzt aus der Luft gegriffen habe weil ich sie nicht mehr genau weiß. Bei einer Sturzkorrekturschraube bin ich halt unsicher woher man dann die korrekte Einstellung hat, zumal die rd. 50€ kosten + Eintragung.
Ob der Verschleiß jetzt geringer ist weiß ich nicht. Ich fahre auch nicht so extrem viel zur Zeit. Es kann auch sein dass die neuen Reifen weicher sind und erst deshalb so schnell runter waren,
Schau auch an ob das Federbein verbogen aussieht oder so. Ich habe es damals auch im Schraubstock erstmal horizontal eingespannt und eine Metalllineal drangehalten ob es krumm ist und verglichen ob alles konzentrisch ist. Wenn es verbogen ist würde ich eher die Stoßdämpfer tauschen.
Verfolge dies ja schon ziemlich lange und möchte dir da mal was zu sagen.
Ich habe an meiner a Klasse ein Fahrwerk eingebaut in 35/25 .
Die linke Seite ist fast senkrecht aber die rechte Seite war negativ.
Ist zwar kein corsa aber auch was mit 4 Rädern.
Eingestellt hab ich ihn danach nit Schnur und Richtlatte.
Das war vor 3 Jahren und 30000km . Meine Reifen fahren sich
ganz normal ab. Nix einseitiges.
Als ich noch am corsa geschraubt habe brauchte man keine Sturzkorrektur Schrauben.
Im Achsschenkel Federbein war genug Luft um was zu korregieren.
Fahr zum vermessen und dann stellen sie das schon passend ein.
Die Luft im Achsschenkel/Federbein ist gleich Null.
Hab Ich selbst auf dem Achsvermessungprüfstand versucht.
Die Sturzkorrekturschrauben sind super taugen aber nichts für Hinterhofschrauberei..Die kann man mit etwas Gefühl super fein bei der Achsvermessung einstellen.
Kannst aber auch ein Langloch feilen,das bei den KW Gewindefahrwerken sogar Serie.
Wäre natürlich praktisch, wenn da schon genügend Spiel ware. Auf- und wieder Zuschrauben und Feierabend 🙂. Würde dann auch erklären, woher die Asymmetrie überhaupt kommt, auch ohne Unfall.
Guck ich mir gleich als nächstes mal an!
Hab mir also 18er Nuss und Maulschlüssel besorgt und eben mal die beiden Schrauben gelöst und geschaut, was ich durch vorhandenes Spiel rausholen kann.
Bei der oberen Schraube war ca. 1/2 mm drin. Siehe Fotos. Mit nem dicken Schraubendreher als Hebel zwischen Federbein und Achsschenkel konnte man die maximal weit rausdrücken. Bei der unteren Schraube hab ich noch nicht so raus, wie man die evtl maximal reingedrückt bekommt.
Von den 1/2mm hätte ich mir allerdings mehr Auswirkung erwartet. Vorher war die Wasserwaage am Rad gehalten oben (auf 36cm Felgenkantenabstand) ca 4mm aus dem Lot, nachher immer noch 3mm. Die beiden Schrauben sind ja weniger als 6cm von einander entfernt, es sollte also gut das 6fache von 1/2 mm, also rund 3mm Verbesserung auf 36cm ergeben.
Immerhin hat sich der 1/2 mm schon spürbar auf die Spur ausgewirkt. Bei der kurzen Probefahrt musste ich schon leicht links lenken um geradeaus zu fahren.
Das doch nix,feil auf oder Exenterschrauben..
Du machst alles über die obere Schraube.
Jo, habs jetzt aufgefeilt. Habe mich entschieden lieber die Bohrung im Achsschenkel aufzufeilen, da das m.E. weniger auffällig ist. Ist halt nur etwas mehr Feilerei. Feilt man die Löcher im Federbein auf, steht der Bund der Schraube anschließend leicht über. Hab ca 1mm aufgefeilt und das paßte gerade so, daß nun beide Vorderräder gleich stehen, mit ganz leicht positivem Sturz (Soll ist leicht negativ, aber mit Toleranz bis leicht positiv).
Hab nun auch die noch guten Hinterräder nach vorn getauscht, die Spur wieder eingestellt (grob mitm Bandmaß) und werde nun mal beobachten, wie der Verschleiß sich da entwickeln wird. Ende des Jahres ist TÜV, sollte aber kein Problem sein. Mal sehen, wenn ich neue Reifen kaufe, kann ich ja bei der Gelegenheit mal die Spur richtig vermessen bzw. einstellen lassen.
Positiven Sturz??Kein Corsa hat positiven Sturz..Du brauchst minimum 1 Grad negativ.
Sturz: - 0,25' +- 0.45'
Also alles von - 1Grad 10 Minuten bis + 20 Minuten in Ordnung. Maximaler Unterschied zwischen re und li 1 Grad
Gilt für Normalausführung.
GSI hat - 0.35'
Tigra - 0.50'
Bei sportlicher Fahrweise eher Richtung negativ, daß sich der Reifen besser abstützen kann. Ich würde die - 0,25 anstreben.
Wie man sieht ist die Toleranz im Vergleich zur Spur relativ groß, da der Sturz weniger Einfluß auf den Reifenverschleiß hat
Spur: -10 ' +- 10'
Daten aus Etzold
Das Problem ist das der Corsa immer dazu neigt zu Untersteuern..Und positiv ist da ganz übel,gerade wenn du mal was schneller in die Kurve gehst und es dann auch noch nass ist..
Mit Serienbereifung würde ich -1Grad anstreben,mit Sportreifen - 1,80 bis- 2,10 Grad.