Vorderachse ungleicher Reifenverschleiß
Der vordere rechte Reifen verschleißt besonders brutal auf der Innenschulter. Der linke vordere Reifen läuft relativ gleichmäßig ab. (siehe Fotos)
Beim Fahren ist bisher nichts augefallen. Lenkrad steht gerade bei Geradeausfahrt, es schüttelt nichts, nur in einem bestimmten Kreisverkehr quietschen die Reifen schon bei moderater Geschwindigkeit.
Die Reifen sind noch nicht ganz drei Jahre drauf, Toyo Ganzjahresreifen, normales Fahrwerk, normale Reifen. Luftdruck checke ich relativ regelmäßig. Hatte auf keinem meiner bisherigen Autos je ein solch ungleiches Verschleiß-Bild, schon gar nicht nach so kurzer Zeit.
Werde wohl diesen Sommer mal ans Fahrwerk ran müssen, soweit das für einen Straßenrandschrauber möglich ist. Hat vielleicht schon mal jemand einen Tip, was genau das Problem sein kann und was da an Arbeit auf mich zu kommt?
61 Antworten
Leider kein Unterschied mit den neuen Buchsen. Die Wasserwaage zeigt keine Veränderung am Sturz.
@Andifux, kannst Du schon beurteilen, ob Deine Langloch-Aktion was gebracht hat?
Ja du must schon mal die Achse vermessen lassen..
Was soll sich da großartig verändern, wenn die Buchse kein Spiel hatte. Auf dem Bild sah die auch nicht verformt aus. Gut verhärtet ist die bestimmt und leicht spröde ist sie auch. Also eigentlich kein Fehler, die zu tauschen. Aber der Sturzfehler ist immer noch da.
Vermessen kann man den Sturz auch mit der Wasserwaage. Fahrzeug steht auf planem Untergrund. Räder in Geradeausstellung. Wasserwaage ins Wasser halten Abstand zwischen Ende und Anlagefläche an der Felge messen. Umrechentabelle im Internet aufrufen von mm in Grad bei 13 Zoll Felgen oder zu Fuß umrechnen. Liegt der Wert innerhalb der Toleranz des Herstellers, eigentlich o.K.. Möglichkeiten der Korrektur durch verschieben der Achse bei gelösten Schrauben (Spiel) und festziehen ausnutzten Abermals nachmessen. Weitere Ursachen abchecken. Spiel der Federbeinlager oben, Federbruch. Sonst gibt es meist noch minimal dünnere Schrauben am Federbein speziell zur Sturzkorrektur ( zumindest bei VW, müßte man für Opel mal checken).
Das gibt doch so alles kein.Du must einmal zur Achsvermessung, am besten mit neuen Spurstangenköpfen und danach siehst du was nicht past...
Du kannst Sturz auch mit der Spur korrigieren. Aber so gibt das doch alles kein,du bist da jetzt seit April dran..
Und wenn der Sturz tatsächlich zu weit von der anderen Seite abweicht,packst dir von HuR Sturzkorrekturschrauben rein und fertig ist..
Ähnliche Themen
Haltech81, bin halt alte Schule. Früher immer nur mit Schnur und Wasserwaage aufgrund fehlendem Achsmeßstand und meist auch Stromanschluss im Fahrerlager Rennautos vermessen. Hat früher sogar die Formel 1 so gemacht. Ein heutiger elektronischer, gewarteter Achsmeßstand ist wahrscheinlich genauer und bei geschulter Bedienung liefert er auch wiederholbarere Ergebnisse. Aber die Opamethode geht auch. Vor allem kann man sie fast überall und ohne große Kosten anwenden. Am Schluß würde ich jedem, der das noch nicht oft gemacht hat, natürlich zur Feineinstellung und Überprüfung eine Vermessung auf einem Achsmesstand empfehlen.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 21. Juni 2022 um 21:01:20 Uhr:
Haltech81, bin halt alte Schule. Früher immer nur mit Schnur und Wasserwaage aufgrund fehlendem Achsmeßstand und meist auch Stromanschluss im Fahrerlager Rennautos vermessen. Hat früher sogar die Formel 1 so gemacht. Ein heutiger elektronischer, gewarteter Achsmeßstand ist wahrscheinlich genauer und bei geschulter Bedienung liefert er auch wiederholbarere Ergebnisse. Aber die Opamethode geht auch. Vor allem kann man sie fast überall und ohne große Kosten anwenden. Am Schluß würde ich jedem, der das noch nicht oft gemacht hat, natürlich zur Feineinstellung und Überprüfung eine Vermessung auf einem Achsmesstand empfehlen.
Das stimmt alles,aber eine Achsvermessung kostet wirklich nicht die Welt max. 80Euro und du siehst genau was deine Spur und Sturz macht..Und dann weißt du was Phase ist.
Haltech, Du sagtest ja selbst, mit den schälen Reifen und alten Spurstangenköpfen etc macht Vermessung wenig Sinn. Gut ich könnte die Reifen der Hinterachse nach vorne tun, trotzdem sagt mir mein Bauch, daß ich da zu viel Geld für zu wenig Nutzen ausgeben würde. Daß die Achse nicht korrekt läuft, weiß ich auch so.
Da das Lenkrad gerade steht bei Geradeausfahrt, wirds wohl kein Spurproblem sein, sondern nur Sturz. Zum Glück hab ich keine große Eile, kann jetzt im Sommer wochenlang an der Karre rumbasteln, und TÜV ist erst Ende des Jahres fällig.
Jupp Reifen müssen neu zur Vernessung und Spurstangenköpfe würde Ich machen,freut sich der Achstechniker.
Du müsstest eine Nachspur von links/rechts ca 0.07 hinbekommen und eine Gesamt dann ca. 0.14.
Und wie gesagt pack eventuell HuR Exenterschrauben rein,wenn du dir sicher bist ist nur der Sturz.
Ist das bei Euren Corsas eigentlich auch so, daß nach dem Anheben mitm Wagenheber und wieder Ablassen der Wagen auf dieser Seite erstmal ne Weile sehr hochbeinig steht und somit der ganze Wagen erstmal schief steht? Selbst mehrmaliges kräftiges Einfedern von Hand bewirkt keine vollständige Normalisierung. Erst nach einer Fahrt steht der Wagen dann wieder genau waagerecht. Der Effekt ist auf beiden Seiten gleich. Muss ja nix heißen, aber bei anderen Autos hab ich das noch nie beobachtet.
Ist normal..
Reicht im Regelfall auch hin- und herschieben bei gleichzeitigem federn. Liegt am Querlenker, der nicht nur hoch und herunter geht, sondern auch minimal nach innen und außen (normale Verlängerung bzw. Verkürzung beim bewegen eines Punktes auf einer Kreisbahn). Der Reifen verhindert dann das weitere Einfedern. Normal sieht man auch die Verspannung an der Reifenflanke.
Hab mich gerade mal drunter gelegt um Lenkung und Spur mitm Bandmaß zu vermessen. Die Geradeausstellung des Lenkrades stimmt, 42cm wie im Etzold angegeben (siehe Foto). Dann hab ich die Spur gemessen von Reifenmitte zu Reifenmitte einmal vorn am Reifen einmal hinten. Vorn waren es 137.5 cm, hinten 138 cm, also etwas Vorspur. Die Meßpunkte vorn und hinten am Reifen waren ca 50cm auseinander, das ergäbe gut 0,5° gesamt Vorspur. Soll ist ja leicht Nachspur, rund -0,17° +/- 0,17°. Werde also mal versuchen, am rechten Rad die Spur etwas zu korrigieren.
Jupp du must in die Nachspur Gesamt 0.10 max.0.16 würd Ich machen..
Ich habe bei meinem auch mit einem Bandmaß die Spur eingestellt, habe aber auch einen Reifen mit Steg in der Mitte, Das Gewinde der Spurstange hat 1,5mm Steigung glaube ich, daher kann man ausrechnen wie viel man drehen muss (Geometrie über Dreiecke/Strahlensatz klarmachen). Ich habe aktuell neutrale Spur. Soweit ich mich erinnere sollten die Reifen vorne 2mm weiter auseinderstehen als hinten wenn man 500mm versetzt misst, dann hatte man 10" Nachspur.
Meine Reifen haben auch eine Fuge genau mittig. Habe jetzt so eingestellt, daß vorn ein bischen über 137,5 cm und hinten ein bischen drunter ist. Habs einfach unterm Auto liegend nach und nach zurechtjustiert bis ich zufrieden war, man kommt ja von unten easy an die Spurstange ran. Werd gleich mal ne Probefahrt machen und dann auch mal sehen, ob sich durch die Spurveränderung auch der Sturz verändert hat.
Die Kontermutter vom Spurstangenkopf war ziemlich fest, die Gewindestange dagegen war leichtgängig. Glück gehabt. Wenn ich da an meine Audis oder BMWs früher denke, da konnte ich immer gleich komplett neue Spurstangen kaufen, die alten waren stets völlig vergammelt und hoffnungslos zusammenrerostet. Der Corsa ist bislang mit Abstand das solideste Auto, das ich je hatte.