Vorderachse selbst kürzen und Rasterplatten einschweißen
hey jungs, hab da mal ne frage an euch 😉 hat jemand eigentlich schonmal diese rasterplatten selbst eingeschweißt und sich die achse gekürzt? hätte das evtl vor und wollte mal sehen ob jemand das vllt auch selbst schon gemacht hat. danke leute für die infos 🙂
gruss tex-mex
Beste Antwort im Thema
Naja, fast.
Hab keine Rasterlpatten eingebaut, sondern einfach die Haltenüsse verdreht wieder montiert. Schmaler machen ist auch nicht das Problem, man sollte nur wissen was man macht, also gut schweißen können.
Und ob du das durch den TÜV kriegst????? Am Besten vorher absprechen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Die Karosserie bei Dir ist dieselbe. Wenn Du es perfekt machen willst, kannst Du ein Facelift passend zum Baujahr machen. Der Wagen vom User kurdt-cocaine ist zum Beispiel ein Mex. Der beeindruckt mich auch immer wieder.😛
Danke 🙂
eine frage hätte ich noch, wo habt ihr denn eure vva gekauft und wieviel habt ihr dafür bezahlt? bei csp kosten die dinger ja 400€ als verstellbare und gekürzte variante.
Ähnliche Themen
Ich fahr zwar kein KV aber ich hab schon mehrere Pumaachsen gesehen. Die waren alle von schlechter Qualität. Schief o.ä.
Ich würde auf keinen Fall sparen. Am besten Rasterplatten einschweißen
Die gekürzte ist ohne TÜV.😉
Du musst also beide kaufen. Gutachten geben die Dir nicht mit dazu, für eine Achse, die keinen TÜV hat. Da ist CSP stur. Selbiges Problem habe ich mit der Innenbelüfteten Scheibenbremse durch. Da ging kein Weg ran.
Übrigens: Im Gutachten vermerken die Deine Fahrestellnummer. Kein Quatsch! Du müsstest Dich also festlegen, in welchen Wagen die Achse soll. Oder eben dann nochmal eine kaufen. Das ist ja kein Problem oder?
wat is?? sind die bei csp doof :P da bau ich mir doch lieber selbst eine und weiß das dann die qualität stimmt bevor ich mir dort eine kaufe die dann krumm ist und 400€ kostet.
hätte da nochmal ne andere frage, bei csp kann man den rahmenkopfe für hinten einzeln kaufen aber wie funzt das mit der fahrgestellnummer denn die ist doch genau bei dem teil eingestant? nehme an das csp dann auch die fahrgestellnummer einschlägt die man denen sagt oder?