Vorderachse Reifen innen beidseitig abgefahren

VW T3 Campingbus

Hallo Forum

kurz vor Ende meiner Saison 2023 wurde in der Werkstatt bei der Reperatur der Servoleitungen festgestellt das meine Reifen vorne innen auf beiden Seiten sehr abgefahren sind. Rechts etwas mehr wie links

Etwa 2-3 Jahre zuvor hatte ich die oberen Querlenkerbuchsen und die Zugstreben Gummis durch PU Buchsen ersetzen lassen. Die damaliege Werkstatt meinte ich brauch nicht zur Achsvermessung da alles wieder an Hand der gesetzten Markierungen eingestellt wurde.

Ich konnte eigentlich auch nichts negatives am Reifenbild feststellen und bin so dann auch einiege Tausend km gefahren

Ob sich jetzt eventuell ein Traggelenk oder ähnliches verabschiedet hat kann ich nicht feststellen . Da fehlt mir die Erfahrung.

Hab dann den Wagen so erst mal ins Winterquatier gestellt

Neue Reifen liegen bereits im Keller und ich hab vorsorglich de oberen Traggelenke und neue Spurstangenköpfe bestellt.

Dies soll im Frühjahr zusammen mit den neuen Reifen verbaut werden. Danach dann zur Achsvermessung

Welche Werte sollte ich bei einem T Califonia mit doch etwas mehr Gewicht ( wenn auch einseitig anstreben.
Die ausgedruckten Werte nehm ich auf jeden Fall mit

siehe hier
https://docs.google.com/.../edit?...

73 Antworten

Danke Jan
hatte ich auch gerade gelesen

Bin am überlegen ob ich dem alten Califonia mal ein paar neue Federn spendiere oder ob ich die noch lasse

so weit mein Etka das ausspuckt
vorne 021 411 105 C
hinten 251 511 105

scheinen wohl verstärkte für den Camper zu sein. ?

Beide B4 Dämpfer an der Hinterachse sind drinne
Federn lasse ich orginal so

Man hört viel das die heutigen sehr gerne brechen
Hatte ich bei meinem Golf Variant auch schon

So
wollt berichten

alles so weit fertig
Musste mir noch 2 neue Spurstangen besorgen
Die sind jetzt auch drinne
Neue Lenkmanschetten sind drüber über den Spurstangen

Gibs da nen Trick die Manschetten wieder richtig drauf zu bekommen ?

ich brech mir die Finger

Spontan fällt mir Vaseline ein...

Ähnliche Themen

Danke

mit scharfkantigen Schraubenzieher drauf ziehen ,vergrößert die Canse die Manschette zu beschädigen

Werd mal morgen mit einem Teelöffelgriff versuchen

Scheint echt ein nerviges Geduldspiel zu sein und ist im Liegen unterm Auto echt ne Qual

Hat auch nicht geklappt und ich hab heute wieder aufgegeben , auch weils zu kalt wurde

Hat keiner nen Tip ?

Sind die Manschetten wohl nicht mehr aus Gummi?

Ja die sind aus Gummi

Wenn Du das schon mal gemacht hast weißt Du was ich meine

Dann verrate mir bitte den Trick wie ich die da rauf bekomme und die da auch bleiben

Meine Pfoten sind schon blutig

Bau das Lenkgetriebe aus dann kommst du gut ran , vor allem zu zweit.

Man kann mit der Lenkung arbeiten, entsprechend ganz einschlagen, dann schiebt es sich von "alleine" drauf.
Das Lenkgetriebe braucht nur gelockert werden.

Danke für die Tips

ich werde das so mal probieren

Hab nur etwas die Befürchtung das bei den Einstellarbeiten bei der Achsvermessung aus der Manschette unbeabsichtigt ein Propella draus gemacht würd.
Aber ich hoffe das der Monteur acht drauf gibt ....

So auch erledigt

Manschetten sind beide drauf

Ich glaube zwar nicht, dass sich das hier nochmal jemand durchlesen (-quälen) wird...
Aber wenn du schon einen so endlos langen Fred betreibst, dann wäre es doch sicher angemessen, andere daran teilhaben zu lassen, wie du ans Ziel gelangt bist. Sonst hat das Ganze ja noch weniger Sinn...

Die 4 Verschraubungen des Lenkgetriebes zu lösen hatte mir gute 90 min Arbeit zwecks der verrosteten Schrauben gekostet.

Viel besser kommt man dann aber auch nicht dran

dann viel mir das ein
Zitat
Sind die Manschetten wohl nicht mehr aus Gummi?

Doch
und eigentlich ziemlich starker Gummi

Also 2 um 180 Grad versetzte Flach Zangen am Rand angesetzt und die Manschette schön gedehnt und einfach über den runden Rand des Gehäuses gezerrt
Vorher alles schön mit Siliconöl besprüht damits Flutscht.

Die andere Seite der Manschette ging mit etwas Fingerkraft und einem kleinem Kreuzschraubendreher

Lenkgetriebe dann mit 4 neuen Schrauben und Muttern wieder fest verschraubt

Ich werde den Handwerker bei der Achsvermessung über die Schulter schauen, was er beim Drehen der Spurstangen aus meinem Manschetten macht

Deine Antwort
Ähnliche Themen