Vorderachse Reifen außen extrem abgefahren

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an alle,
kennt das jemand?
Meine Vorderradreifen sind jeweils außen extrem abgefahren. In der Mitte ist noch gut Profil vorhanden (ca. 5 - 6 mm) aber außen ist alles weg.
Sicher fahre ich nicht nur geradeaus aber als Kurvenräuber würde ich mich auch nicht bezeichnen.
Es kann doch nicht normal sein, dass man die Reifen mit 6 mm Restprofil bereits entsorgen muss.
Ist das ein Einzelfall oder gibt es weitere Betroffene?
Gruß
Mario

Vorderradreifen
Beste Antwort im Thema

Hi,

sind die Reifen Continental Sport contact oder sowas? Falls ja, die sehen halt so aus und müssen mit 6 mm Profil in der Mitte noch nicht gewechselt werden. Die Reifen der Vorderräder wurden bei meinem E43 vor 1500 km gewechsselt und sahen und sehen aussen quasi genauso aus.

GRuß,

Raimund

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich frage mal ganz unverblümt - sind Teenager im Haus und fahren den Wagen hin und wieder?
Ansonsten sehe ich jetzt keine großartige Abnutzung auf dem einem Bild, vielleicht täuscht aber auch nur die Perspektive.

Der Wagen wird nur von mir und ab und zu von meiner Frau gefahren - und die fährt noch gemütlicher als ich.
Die Abnutzung ist schon extrem. Ich wurde darauf hin schon mehrmals von wildfremden Leuten angesprochen. Ich versuch morgen mal ein besseres Foto zu machen.
Der von "mercedes 82" empfohlene Thread hat mit meinem Problem wenig bis gar nichts zu tun.

Gruß
Mario

Danke für das Thema. Ich habe letzte Woche auf Winterräder wechseln lassen und der Meister meinte direkt (zu den Sommerrädern): "Bitte unbedingt die Spur einstellen lassen, ihre Vorderreifen sind tot". In der Tat hatte ich vorn außen Slicks... 🙂

Meine VR (Sommer) sind außen auch stärker abgefahren, 65tKm
Die des Nachbarn auch, hat allerdings ne C-Klasse (W205).
Noch Einzelfälle?
Oder ist das alles normal, weil die VR bei Einlenken ziemlich schräg stehen?

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe das mit dem Runterfahren der Vorderräder erst bei meinem jetzigen E43 mit der 4matic, besonders bei den Sommemrreifen von Continental, wie bereits weiter oben geschrieben. Die Winterräder sind deutlcih besser mit ihrem geringeren Abrieb. Bei der 4matic werden die Vorderräder extrem beim (engen) Kurvenfahren belastet und abgerubbelt. Früher hatte ich bei meinen diversen Mercedes nie Probeme bei den Vorderrädern und 2 Reifensätze (1 x Sommer + 1 x Winterreifen) haben bis zu 90.00 km gehalten. Das waren alles normale Hecktriebler.

So gut die 4matic in vielen Fahrsituationen auch ist, sie ist oft ein Reifenfresser.

Gruß

Raimund

Zitat:

@Raimund54 schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:41:35 Uhr:


Hi,

ich habe das mit dem Runterfahren der Vorderräder erst bei meinem jetzigen E43 mit der 4matic, besonders bei den Sommemrreifen von Continental, wie bereits weiter oben geschrieben. Die Winterräder sind deutlcih besser mit ihrem geringeren Abrieb. Bei der 4matic werden die Vorderräder extrem beim (engen) Kurvenfahren belastet und abgerubbelt. Früher hatte ich bei meinen diversen Mercedes nie Probeme bei den Vorderrädern und 2 Reifensätze (1 x Sommer + 1 x Winterreifen) haben bis zu 90.00 km gehalten. Das waren alles normale Hecktriebler.

So gut die 4matic in vielen Fahrsituationen auch ist, sie ist oft ein Reifenfresser.

Gruß

Raimund

Sind es Sommerräder und Winterräder in den gleichen Dimensionen?

Zitat:

@mzeer schrieb am 29. Oktober 2020 um 19:28:01 Uhr:



Zitat:

@Raimund54 schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:41:35 Uhr:


Hi,

ich habe das mit dem Runterfahren der Vorderräder erst bei meinem jetzigen E43 mit der 4matic, besonders bei den Sommemrreifen von Continental, wie bereits weiter oben geschrieben. Die Winterräder sind deutlcih besser mit ihrem geringeren Abrieb. Bei der 4matic werden die Vorderräder extrem beim (engen) Kurvenfahren belastet und abgerubbelt. Früher hatte ich bei meinen diversen Mercedes nie Probeme bei den Vorderrädern und 2 Reifensätze (1 x Sommer + 1 x Winterreifen) haben bis zu 90.00 km gehalten. Das waren alles normale Hecktriebler.

So gut die 4matic in vielen Fahrsituationen auch ist, sie ist oft ein Reifenfresser.

Gruß

Raimund

Sind es Sommerräder und Winterräder in den gleichen Dimensionen?

Hi,

ich sehe gerade das die 90.000 km in meinem Post zu nur 90.00 km mutiert sind;-)

Zur Frage: alle Räder auf 19", Winterräder alle 245er und Sommerräder 245er vorne und 275er hinten, wie der E43 standardmäßig ausgerüstet ist.

Gruß

Raimund

@Raimund54

Kann ich so bei mir nicht bestätigen: mein 220er 4matic hat bisher ein sehr gleichmäßiges Verschleißverhalten, was ich so auf noch keiner E-Tonne hatte. Die 3 Vorgänger waren Hecktriebler, jetzt der erste Allradkrabbler. Wirklich sehr gleichmäßiger Verschleiß, hab die Pirellis sauber abgefahren (extrem laut) und jetzt weggeschmissen. Und das Schöne: vorne wie hinten sind ziemlich gleich stark verschlissen. Mal sehen, ob die Neuen das auch können.

dto

@schattenparker

Dann sei froh, wenn alle 4 Räder gelcihmäßig abgefahren werden.

Bei meijnem E43 mußten nach ca. 12.500 km (lt. Fahrtenbuch) mit nur noch 3 mm vorne neue Sommerreifen drauf (hinten waren es noch 6 mm). Ich habe da die Continental Sportcontact im Verdacht, dass diese vorne extrem schnell abgefahren werden. Die Winterreifen haben wesentlich weniger Verschleiß, biei gleicher Fahrleistung hatten alle noch 6mm Profil.

Man muß dazu sagen, dass bei der Ausfahrt von meinem Stellplatz mit der engen Kurve es voren hör- und fühlbar rubbelt und dadurch wohl die Vorderreifen so schnell runter sind. Wie gesagt bei den vorherigen Hecktrieblern gab es die Porblem nie. Beim Allrad versucht halt das Auto alle Räder möglichst synchron zu drehen, was natürlich bei engen Kurven aufgrund des kleineren Radius immer auf der einen Seite vorne scheitern muß.

Gruß

Raimund

Zitat:

@Raimund54 schrieb am 30. Oktober 2020 um 11:54:59 Uhr:


Ich habe da die Continental Sportcontact im Verdacht...

Ich hatte die Conti sportcontact immer wechseln müssen, weil sie steinhart wurden und das Profil nicht runtergefahren werden konnte, sondern eher kleine Stücke abbröckelte.

Die Conti sind Kacke! S204 und w212 auf der Vorderachse spät. nach dem 2. Sommer an den Aussenkanten Glatze. 2 Sommer W213 220d mit 20" Goodyear Eagle F1 Asymetric, gut vom Verschleiß aber als Runflat unfahrbar. Seit einer Saison 20" Hankook ventus s1 evo 2 ohne RF, zum fahren ein Traum. Verschleiss noch nicht erkennbar.

Kann ich nicht bestätigen, fahre jetzt den zweiten Sommer die Conti Sportcontact 6 auf meinem S213. Vor einer Woche habe ich auf meine Winterschluffen gewechselt und die Conti‘s sahen einwandfrei aus.

Könntet Ihr die Vergleichsgröße "2 Sommer gefahren" ein wenig belastbarer angeben, vielleicht grob mit km oder so? 😉

Schmelli

P.S. ... der von seinen Contis das gleiche Verschleißbild kennt

2 Sommer ca. 15000km.

Zitat:

@Schmelli schrieb am 31. Oktober 2020 um 20:00:35 Uhr:


Könntet Ihr die Vergleichsgröße "2 Sommer gefahren" ein wenig belastbarer angeben, vielleicht grob mit km oder so? 😉

Schmelli

P.S. ... der von seinen Contis das gleiche Verschleißbild kennt

Zwei Sommer mit ca. 35000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen