Vorderachse ist asche:D
Hallo,
ich hab folgende symptome:
Zunächst knallen bei schlaglöchern.
Später kam noch hinzu:
Lenkradflattern beim Bremsen
Und während der fahr noch ein knacken wenn man schlangenlinien fährt
Wenn man zügig anfährt kommt auch das knallen.
Der Wagen schwimmt als wären da Fahrradreifen drauf🙂
Was meint ihr? war vor langer zeit mal bei audi damit.. die meinten das wärn die Traggelenke. Man konnte den Dreieckslenker unterm Stoßdämpfer einfach hoch und runter "reißen". (ich hoff mal ich hab das richtig verstanden das das Traggelenk am Dreieckslenker ist😁)
Die Gelenke sollten morgen da sein. Hoffe das sind die. Ist echt unheimlich. Ich fahr erstmal nich mehr mit dem Wagen.
Gruß M.
27 Antworten
nein aber eigendlich versuche ich zumindest immer alles gelösten schrauben zu tauschen. vorallem wenn z.b. schraubensicherung an den schrauben war. gewinde eben nachschneiden und neue schraubensicherung drauf und dann fest schrauben
Hallo
wollte nicht extra neuen Thread aufmachen, wollte nur fragen ob man die Domlager selbst austauschen kann, und ob das viel aufwand ist?
Weil ich muss meine austauschen.
Kann man!
Federbein raus, Federspanner, Domlager abschrauben, neues drauf, Federbein wieder rein. Nur gesamtes Bein ausbauen, ansonst muss das Fahrwerk neu eingestellt werden.
sG
Michi
Es genügt im eingebauten zustand die ferderspanner dran zu machen und dann nur oben am das Ferderbein abschrauben und das Federbeinlager austauschen! Ist mit der richtigen ausrüstung ne sache von nicht mal 20 min. für beide seiten!
Ähnliche Themen
Hat schonmal jemand den kompletten Aggregateträger getauscht?
Hab einen Zuhause liegen und weiß nicht genau, wo ich anfangen soll bzw. was ich alles lösen sollte.
Nicht das ich mir zu viel Arbeit mache 😉
Der Aggregatträger ist mit 4 Schrauben befestigt. Auf alle Fälle ist eine Fahrwerksvermessung erforderlich nach dem Umbau.
Ich würde bei deinem Träger die Buchsen erneuern. Hebebühne sowie ein zweiter oder dritter Mann(Frau) wird Voraussetzung sein um das ordentlich durchzuführen.
sG
Michi
Die Buchsen sind so ähnlich wie die Querlenkerbuchsen (Gummi-Metall-Lager). Nur viel schwerer rauszubekommen. Man benötigt glaub ich eine 10t Presse um die herauszulocken.
Im Zubehör gibts sicher verstärkte bzw. Meyle, Febi ...
Zitat:
Man benötigt glaub ich eine 10t Presse um die heruszulocken
Oder ein gescheiten Schraubstock.
Es gibt nur die kleineren Verstärkt, von Febi glaube ich, die größeren musst du original holen.
mfg
Danke!
Werde heute Nachmittag mal Bilder vom Träger machen.
Dann könnt ihr die Buchsen mal begutachten 😁
Hab in Erinnerung, das sie garnicht so abgenutzt ausgeschaut haben 😉
Hab gestern Abend noch ein paar Bilder gemacht.
Sind nicht die Besten, war in Eile 😁
http://img227.imageshack.us/img227/5826/d6061gy4.jpg
Schauen meiner unwissenden Meinung nach noch recht gut aus. Will den Wagen ja nicht bis zu meiner Rente fahren 😉
Schwer zu sagen! Aber wenn du dir schon die Arbeit antust alles zu tauschen, dann machs bitte ordentlich. Tausch alle Buchsen und du hast Ruhe mit der Achse.
Danke für deine Antwort.
Hast du irgendeine Anlaufstelle für mich?
Kann man die im Inet kaufen?
Evtl sogar Produktbezeichnungen?