Vorderachse hört sich an wie eine Alte Feder

BMW 5er F10

Hallo.
Mein Auto macht vorne Links Probleme, die ich nicht identifizieren kann.

Wenn ich innerorts mit moderater Geschwindigkeit über Bodenwellen oder ähnliches fahre, vernehme ich ein Geräusch, manchmal Laut, manchmal leise.
Bei höheren Geschwindigkeiten & Bodenwellen, ist alles unauffällig & keine Geräusche....
Hört sich an, wie ein metallisches Geräusch, in etwa als wenn eine alte Feder, federt.
jemand dazu Rat?

Die Federn sind aber weder gebrochen noch Auffällig. Von unten auf der Bühne ist das Symptom auch nicht direkt zu identifizieren & es sieht alles gut aus.Auch bei hohen Geschwindigkeiten fährt sich das Auto total unauffällig und entspannt.

Fahrzeug ist ein 535xd mit neuen Antriebswellen und neuen Zugstreben.

24 Antworten

@Kami2K

Wenn es bei langsamer Fahrt bei starkem ein/ausfedern (wie zB langsam über Streetbumper fahren) und beim Lenken bei langsamer Fahrt (zB beim Rangieren) knackt und sonst nie was zu hören ist, wird es höchstwahrscheinlich die Pendelstütze sein.

Zitat:

@rennnonne schrieb am 14. August 2020 um 20:00:30 Uhr:


@Kami2K

Wenn es bei langsamer Fahrt bei starkem ein/ausfedern (wie zB langsam über Streetbumper fahren) und beim Lenken bei langsamer Fahrt (zB beim Rangieren) knackt und sonst nie was zu hören ist, wird es höchstwahrscheinlich die Pendelstütze sein.

Ne ne ne... nicht beim lenken, nicht so laut.
Ich bin mir sicher es ist dann der obere Querlenker, weil Gummibalg kaputt und Wasser drin = verrostetes Gelenk.

Ja: nicht beim Lenken im Stand. Wenn es da knackt, ist die Pendelstütze unschuldig.
Nur bei dem oben beschriebenen kombinierten Fehlerbild, ist es höchstwahrscheinlich die Pendelstütze. Das gemeine ist, man kann auf der Bühne rütteln, wackeln, lenken, mit dem Stemmeisen hantiere , da knackt die Pendelstütze nicht, da ist alles ruhig.
Hatte ich erst Anfang Juli bei einem Freund (mit DynamicDrive, ist aber die gleiche Teilenummer wie ohne), dem ich bei Wechsel geholfen hatte. Er hatte im Vorfeld der Reihe nach alle Lenker getauscht, bis nur noch diese filigrane Pendelstütze übrig war....

So ich habe den Querlenker jetzt getauscht und auf den Wunsch von Pyro-Bass habe ich mal ein Video erstellt.

Das Problem müsste jetzt behoben sein. Ich werde gleich mal eine Runde probefahren.

https://youtu.be/0CCBy_Q9Ew8

Ich denke, dass Video spricht für sich.

Ähnliche Themen

Ja, das ist absolut eindeutig. Aber von selber löst und verschiebt sich der Ring nicht.
Ich denke, das war irgendein Pfusch in der Werkstatt beim Tausch der Antriebswelle auf der Seite.
Kann man nur schwer beweisen.

Hallo zusammen,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, weil ich denke, dass ich etwas ähnliches habe. Hier das Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=EB1gJMD3zE0

Zuerst habe ich es im Innenraum nur bei Linkskurven maßgeblich vom rechten Vorderrad gehört, jetzt ist es lauter: Ein knarzen - abhängig von der Raddrehschnelligkeit. Ich habe eine GoPro druntergehangen und es mal gefilmt. Motor war aus, damit man etwas hören kann.

Wisst Ihr evtl., was das sein kann? Es hört sich irgendwie wie ein Gummiknarzen an. Der Tüv hat beim Malträtieren vor 3 Wochen nichts moniert.

Ich habe einen 525D F11 von 2011. Er hat 310TKM gelaufen, an der Lenkung ist mWn noch nichts gemacht worden (habe ihn mit 133TKM gekauft aus Firmen-Leasingrückläufer).

Ich habe das gleiche Geräusch wie der Fredersteller hier auch. Kann bestätigen, dass es schwer zu identifizieren ist, da ich schon 2 mal durch den Tüv gekommen bin und nichts beanstandet wurde.
Muss mir auch mal die Querlenker anschauen....

Zitat:

@elfredooo schrieb am 24. Juli 2024 um 18:59:59 Uhr:


Hallo zusammen,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, weil ich denke, dass ich etwas ähnliches habe. Hier das Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=EB1gJMD3zE0

Zuerst habe ich es im Innenraum nur bei Linkskurven maßgeblich vom rechten Vorderrad gehört, jetzt ist es lauter: Ein knarzen - abhängig von der Raddrehschnelligkeit. Ich habe eine GoPro druntergehangen und es mal gefilmt. Motor war aus, damit man etwas hören kann.

Wisst Ihr evtl., was das sein kann? Es hört sich irgendwie wie ein Gummiknarzen an. Der Tüv hat beim Malträtieren vor 3 Wochen nichts moniert.

Ich habe einen 525D F11 von 2011. Er hat 310TKM gelaufen, an der Lenkung ist mWn noch nichts gemacht worden (habe ihn mit 133TKM gekauft aus Firmen-Leasingrückläufer).

Abhängig von der Geschwindigkeit? Das spricht nicht für die Gelenke der Lenker.
Das spricht dann eher für ein Radlager oder aber (hatte ich letztens) Karkassenbruch im RFT Reifen. Mit dem Wechsel auf die Sommerreifen war das Geräusch weg.

Das ist wieder so eine Sinnlos Diskussion...über 300tkm nichts gemacht...da gehört alles neu. Neue Querlenker, Zugstreben, Spurstangen, Koppelstangen und Dämpfer. Alles auf einmal und gleich neu vermessen. Da partiell rumzurichten ist Unsinn, weil du immer wieder die gleichen Teile auseinander baust.

Zitat:

@basti313 schrieb am 25. Juli 2024 um 15:44:29 Uhr:


Das ist wieder so eine Sinnlos Diskussion...über 300tkm nichts gemacht...da gehört alles neu. Neue Querlenker, Zugstreben, Spurstangen, Koppelstangen und Dämpfer. Alles auf einmal und gleich neu vermessen. Da partiell rumzurichten ist Unsinn, weil du immer wieder die gleichen Teile auseinander baust.

Es sei denn, es sind einfach die Reifen. Hab das auch zuerst nicht geglaubt - man sieht dem defekten Reifen auch absolut nichts an. Rücktausch vom i.O. Sommerreifen auf den vorherigen Winterreifen brachte das Geräusch wieder zurück. Ergo: Reifen selbst defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen