vorderachse b4 vr6
hallo gemeinde,
erstmal einen schönen guten abend und ein guten rutsch in die neue woche.
ich habe eine frage, und zwar habe ich, wie einige von euch ja wahrscheinlich schon wissen einen passat b4 limo als vr6.
um es auf den punkt zu bringen und ohne lange drum herum zu reden.
ich habe die serienachse vorn drin......nur mit 5x112er anbindung......ist wirklich nur der lochkreis ein anderer (selbstgebaute achsschenkel).....also quasi ja die plusachse und wollte mal wissen ob jemand weis wieviel breiter die plusachse ist als (die normale) achse,.......UND.......was man alles bräuchte um mit dem geringsten aufwand die achse auf nichtplus (schönes wort 🙂 😁
umzubauen......
kann ich einfach nur querlenker tauschen??.......brauch man andere antriebe....??...welche??....kann man den achskörper (aggregateträger) weiterbenutzen???
bitte um schnellstmögliche antworten......achso und ja ich weis das die ersten passis mit vr noch keine plusachse hatten---->
Beste Antwort im Thema
richtig, umgeschweiste Achsschenkel und Keilplattenadapter...aber sowas ist hier in Germany zum Glück verboten.
Richtig Matze, die von VW sind nur schmaler, früher waren es richtige Exenter. Die kann man aber noch bekommen in diversen Shops. Bei den von VW ist darauf zu achten das jeweils nur eine zulässig ist pro Seite. Wer damit ein Serienfahrwek nicht eingestellt bekmmt, hat eh ein Problem. Und Langlöcher habe ich an keinem Federbein gesehen, das sind einfach nur minmal Größere, zuviel macht auch keinen Sinn, da sonst nicht genug Kraftschluss vorhanden ist.
Gruß Wester
24 Antworten
mit Negativsturz (Korrekturschrauben) und den Lagern gehts, aber dann kannst du deine Reifen aber auch schnell wechseln, da nur die Innenflanke abläuft, ob das Sinn macht, aber das sei bei dem Vorhaben eh gefragt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Die 2 Schrauben, wo Du das Federbein mit der Radnabe verschraubst gibts als exzenter (?) und das sind sog. Korrekturschrauben, damit kann man noch mehr ausgleichen als mit den normalen Schrauben.Zitat:
Original geschrieben von b4edellimo
Was bitte sind struzkorrekturschrauben??
Gruß Ronny
das ist so nicht ganz richtig der verstellbereich ändert sich nicht wirklich aber durch den exenter kann
der verstellbereich für den sturz wäre auch ohne exenterschrauben so ausreichend um den sturz jenseits von gut und böse einstellen zu können und das rad nach innen kippen zu lassen 😁
a den sturz besser eistellen
b der sturz wird nicht mehr nur durch reibschlussfixiert sonder der exenter stützt den achsschenkel über formschluß
da verstellt sich dann auch bei derben stößen nix mehr
zu plusachse und normal achse
was b4edellimo sich vorstellt ist das rad nach innen zu bekommen da sind aber grenzen gesetzt was nützt es ihm wenn es außen nicht mehr schleift und innen sitzt dann das rad fest bei Lenkeinschlag bzw auch schon so am federbein
plusachse mit alten querlenkern und achsschenkel würde in der tat eine geringere spurbreite ergeben der agregateträger der plusachse ist schmaler dafür aber die achsschenkel anders topfhöhe anders s und querlenker anders aber diese kombi wäre totaler unsinn dann brauchst du definitiv gekürzte antriebswellen gerade wenn mann arschtieflegen will sind die serien antriebswellen eh schon zu lang und du läufsrt gefahr das es dir ständig die gleichlaufgelenke schrottet und einige andere faktoren machen das nicht sinnig
nickpole ecetera lassen wir mal aussen vor die passen eh nicht mehr aber die beachtet b4 edellimo eh nicht dennn scheinbar will er nicht einen wagen haben der ein gutes Fahrverhalten hat sondern einfach nur ratzfatz tiefliegt und eher den coolen shimmer and shine traum träumen
dann bastel mal
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
.....der agregateträger der plusachse ist schmaler ..........
Das möchte ich mal in Frage stellen! Schließlich ist der Aggregateträger vom AFN und ADY der gleiche obwohl einer das Plus und der andere das Basisfahrwerk haben.
Nur mal so zur Info... die angesprochene Exzenterschraube, wäre dann aber nicht original von VW.
Zum Sturzeinstellen gibt es bei VW eine Schraube, die 1mm dünner ist, aber nicht exzentrisch... die andere bleibt erhalten.
Gruß
Matze
Ähnliche Themen
nur mal nebenbei sturz einstellen kann mann auch mit den ganz normalen schrauben dazu sind nun mal langlöcher vorhanden 😉
oder wie stellst du dir das vor wenn sie auf dem prüfstand den sturz einstellen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
oder wie stellst du dir das vor wenn sie auf dem prüfstand den sturz einstellen
das sieht dann so aus, was der TE vor hat ... anders kann das nicht werden 😁
richtig, umgeschweiste Achsschenkel und Keilplattenadapter...aber sowas ist hier in Germany zum Glück verboten.
Richtig Matze, die von VW sind nur schmaler, früher waren es richtige Exenter. Die kann man aber noch bekommen in diversen Shops. Bei den von VW ist darauf zu achten das jeweils nur eine zulässig ist pro Seite. Wer damit ein Serienfahrwek nicht eingestellt bekmmt, hat eh ein Problem. Und Langlöcher habe ich an keinem Federbein gesehen, das sind einfach nur minmal Größere, zuviel macht auch keinen Sinn, da sonst nicht genug Kraftschluss vorhanden ist.
Gruß Wester
Zitat:
Original geschrieben von Wester
. Und Langlöcher habe ich an keinem Federbein gesehen, das sind einfach nur minmal Größere, zuviel macht auch keinen Sinn, da sonst nicht genug Kraftschluss vorhanden ist.
Gruß Wester
dann bist du blind 😁 auch minimal größere löcher sind langlöcher wenn sie oval sind die sind nun mal oval und nicht rund halt um im vorgeben rechnerischen bereich den sturz einstellen zu können
selbst damit zaubere ich dir einen bösartigen negativen sturz vom feinsten kannst ja mal einfach deine schrauben lösen dann siehste mal negativen sturz 😁😁
und 1mm dünnere schrauben würde ich definitiv nicht nehmen wollen dann haste du wirklich zuviel lose im achsscenkel der eh schon auf spielpassung bzw wurfpassung gebohrt ist bei nem harten stoß kommen dann derbe scherkräfte auf wenn der reibschluß nicht mehr hält und der bolzen in der viel zugroßen bohrung im achschenkel tobt .
diese anbindung des Federbeins ist einfach nur besh..eiden
wenn du die wirklich brauchst haste du eine wirklich ausgelutschte verzogene bude bei serien fahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Das möchte ich mal in Frage stellen! Schließlich ist der Aggregateträger vom AFN und ADY der gleiche obwohl einer das Plus und der andere das Basisfahrwerk haben.Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
.....der agregateträger der plusachse ist schmaler ..........
ja ja du hast recht mea culpa nur afn hat trotz plusachse anderen Träger als aaa
seit 91 hat der aaa den gleichen träger anfänglich den 357 199 322 C dann den 3A0199315und dann nur noch den und ich habe mich vertan umgekehrt die kombi aggriträger mit querlenker und achschenkel vom nasenbären bis 91 muss schmäler gewesen sein dafür bei den alten scheiben größere topfhöhe ergo alles im endeffekt das selbe es sei denn mann kombiniert unzulässiger weise wild durcheinander
und afn hat nicht den gleichen agregateträger wie aaa der hat die , verständlich ist ja nun mal auch 6cylinder , die 3A0199315 oder 3A0199315 A
und 357199315R oder q haben die 2E,1Z,ACX, ADY,AEK,AEP, AFT,AGG,AFN, AHU