Vorbeugende Instandhaltung für ein langes Autoleben
Guten Tag,
Seit 2019 fahre ich einen BMW 118i M-Sport Automatik, EZ 09/15 facelift.
Der Wagen läuft soweit recht solide, es gab über die Jahre immer mal wieder einige Kleinigkeiten, die gemacht wurden.
Aktuell hat der Wagen 150t km gelaufen und ich plane, weil einfach mal durchgerechnet, diesen Wagen noch viele Jahre zu fahren.
Dementsprechend stelle ich mir die Frage, wie ich am besten vorgehe. Die teuersten Problemstellen sind ja offensichtlich Motor und Automatikgetriebe.
Plane daher eine Getriebeölspülung, gleichzeitig Suppe es noch immer leicht am Motor, Wagen bekommt nächste Woche einen neuen Ventildeckel.
Gestern habe ich den Luftfilter gewechselt, da war noch der Filter des Baujahrs mit Datum drin.... Ist mir unbegreiflich, der Wagen war so oft in Werkstätten. Naja...
Pollenfilter habe ich mal den teuren antibakteriellen von Bosch gegönnt und eingebaut.
Würde jetzt gern noch die restlichen Flüssigkeiten tauschen, zb. Kühlflüssigkeit. In der Werkstatt sagte man mir, man hätte ein Äquivalent zum BMW Antifreeze Coolant. Wie sehr ihr sowas? Da das Kühlmittel noch nie getauscht wurde, wäre ich doch für das Original, oder bin ich da zu kleinlich?
Für die Teilebestellung für die Getriebeölspülung musste ich explizit auf das ZF Lifeguardfluid bestehen.
Werkstatt möchte für spülung und Ventildeckel 1,2t euronen. Fair?
Beim Tausch des Ventildeckels werden die Zündkerzen gewechselt. Sollte ich die Zündspulen direkt mitmachen? Nach dem Ventildeckeltausch plane ich noch einen Ölwechsel, habe vor auf das Shell Helix Ultra 5W30 umzusteigen. Eure Meinung dazu?
Zum Thema Steuerkette: Am besten jetzt direkt mitmachen, oder noch abwarten?
Danke für Eure Zeit.
Viele Grüße,
Omidafne
30 Antworten
Ihr habt beide Recht. Zum einen sollten sicherheitsrelevante Bauteile nie von einer Nichtfachkraft getauscht werden.
Zum Anderen kann man mit gesundem Menschenverstand schon gewisse Dinge abschätzen und selbst erledigen.
Persönlich mache ich aktuell nur Pflege, Filter und nun die angepeilte Versiegelung an meinem Auto selbst.
Das ich mit dem Versiegeln und Konservieren früh und nicht erst mit Fahrzeugalter 15 Jahre anfangen muss, ist auch selbsterklärend.
Ich für meinen Teil bin für BecherKnorz Tips sehr dankbar.
Ebenfalls aber auch für die sicherheitsrelevanten Anmerkungen von Blackbird39.
Mir brennen eigentlich auch die Neuigkeiten unseres Wagens betreffend unter den Fingernägeln, solange hier aber gestritten wird, warte ich erstmal noch ab.....