Vorbesitzer hat Totalschaden nicht mitgeteilt, Versicherung zahlt meinen neu Schaden nun nicht
Guten Abend an alle zusammen.
Ich habe mein Auto privat gekauft und viel Geld da hinein gesteckt. Nun hatte ich vor kurzem leider einen Unfall, wo mir ein anderes Fahrzeug in meins gefahren ist. Ich war nicht Schuld! Der Gutachter hat eine Summe für das Auto festgestellt und benannt das es ein Totalschaden ist, den mir nun die gegnerische Versicherung bezahlen muss.
Plötzlich erhalte ich die Info von der gegnerischen Versicherung, dass das Auto schon einmal einen Totalschaden hatte und ich die Reparatur nachweisen muss. Ich wusste aber nichts von einem Vorschaden! Das Auto wurde mir repariert verkauft ,mit Aussage ohne Unfälle.
Nun habe ich heraus bekommen: der Vorbesitzer hatte den Unfall, mit Totalschaden. Er hat die Summe von der Versicherung ausgezahlt bekommen, für das Auto und das Auto dann zu einem Restwert weiterverkauft.
Ich habe das Auto dann von demjenigen gekauft, der es zum Restwert erhalten und repariert hat. Dieser jenige hat mir aber nichts von dem Vorschaden mitgeteilt!
Nun stehe ich da, erhalte für mein Auto kein Geld von der Versicherung, weil ich die Reparatur nicht nachweisen kann und fühle mich einfach nur betrogen! Das Auto war im guten zustand als ich es erhalten habe und alles war super. Nun nach 2 Jahren mein Unfall und ich stehe da.
Was muss ich tun?? Was kann ich tun??
Ich möchte eigentlich mein Auto reparieren, weil ich auch viel hineingesteckt habe, aber bekomme ja kein Geld von der Versicherung.
47 Antworten
Zitat:
@ThePuncher schrieb am 14. September 2022 um 23:19:29 Uhr:
Mach dich nicht so wichtig Julian44Du bist ein User hier wie jeder andere.
Du brauchst nicht auf die Masche, jeden deiner Kommentare mit vielen Eigenlikes zu versehen, aufspringen.Es fällt auf, dass die nur von dir selber kommen.
Jeden anderen User interessiert das Gockelgehabe nämlich mit Sicherheit nicht.
Dein Trauma muss tief sitzen 😁
Ich hab nur normal geantwortet und wurde doof von der Seite angemacht.
Ich hab es auch nicht nötig hier herumgockeln - im Gegensatz zu Dir; oder warum provozierst Du hier rum?
Danke für die Rückmeldung. Das passt.
Bei informa.his bekommst Du nur die Information, dass ein Schaden, der ausbezahlt wurde, eingemeldet wurde.
Informa.His selbst hat aus Schaden-Tag, Einmeldedatum und Versicherer keine weitere Kenntnis. Erwarte also nicht zuviel.
Richtiger weg ist Kaufvertrag einreichen und Nachtragsgutachten erstellen lassen. Fertig.
Lass Dich hier nicht kirre machen.
vG
Vielen Dank! Ich habe auch bei meiner Versicherung nachgefragt. Sie hat genau das gleiche gesagt und mir Mut zugesprochen. Nicht auszahlen ,würde am liebsten jede Versicherung und es mir schwerer machen wollen können die, aber bei klaren Beweisen ,dürfen die ja nicht die Augen verschließen. Im Endeffekt war bisher nur der Brief ,das sie die Nachweise brauchen. Geantwortet wurde nix, daher erstmal abwarten.
Kann mir jemand eigentlich sagen bitte, ob ich diesen Anwalt, der nie zurück gerufen hat, nicht getan hat worum ich ihn bat ,und eigentlich nur seine eigene Rechnung von 500 Euro ausgerechnet hat ,bezahlen muss? Finde es eine Frechheit, der hat mir 0 geholfen, mir nur gesagt ich bekomme keinen Cent, aber es auch nicht einmal probiert. Er hat mir Emails der schreiben der Versicherung weitergeleitet und das wars.
Das Geschreibsel in diesen Farben ist eine einzige Zumutung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Julian44 schrieb am 15. September 2022 um 12:40:20 Uhr:
Ist ja auch nicht für Dich gedacht 😁
Aber für das Forum. Daher darf ich Dich herzlich bitten, künftig in einer normal lesbaren Art zu posten. Den Beitrag habe ich editiert und schicke ihn Dir gern als PN zur Optimierung. Du darfst ihn gern in üblicher Darstellung neu einstellen
Zitat:
Als erstes den Verklagen der dir die Karre als unfallfrei verkauft hat und dann mit der Versicherung weiter machen.
Niemand verkauft heute Autos mit "Unfallfrei" im Kaufvertag, einfach weil das einfach viel zu viel Stress gibt im nach in ein, selbst bei quasi neuen Fahrzeugen.
Da sich der TE vom Geschwurbel des selbsternannten "Profis" in die falsche Richtung schicken lässt spielt das keine Rolle mehr.
Guten Abend, Da ich einiges an Unterlagen habe, sowie den Vorbesitzer von meinem Auto, habe ich diesen endlich erreicht und nachgefragt. Er hat gelacht und mir mitgeteilt dass das Auto einen Lackschaden an der Stoßstange hatte und er das Auto an meinen Verkäufer ,wie gesehen verkauft hatte, ohne etwas daran zu reparieren. Mein Verkäufer sagt aber er habe daran nichts geändert, ein Schaden ist an meinem Auto aber nicht gewesen, aber auch keine Nachweise einer Reparatur. Ich habe mir selber die HiS Datei bestellt und drin stand, von welcher Versicherung der Schaden 2019 ausgezahlt wurde, diese habe ich nun kontaktiert und gebeten mir darüber Informationen zu senden. Es klingt seltsam, da ein Lackschaden doch kein wirtschaftl. Totalschaden sein kann, da mein Auto jetzt auch noch 4000 wert ist und der Vorbesitzer nimmt aber auch nicht mehr ab, nachdem ich ihn Gebeten hatte mir das alte Gutachten zu senden oder wenigstens den Namen des Gutachters. Und ich stehe da. Nun weiß ich aber nicht weiter. Was kann ich noch tun? Wenn es wirklich ein Lackschaden an der Stoßstange war, dann ist der Neuschaden sowieso an ganz anderer Stelle, da bei mir die Fahrertür komplett zerbeult ist.
Zitat:
Das Auto wurde mir repariert verkauft ,mit Aussage ohne Unfälle.
Gruß Metalhead
Ich meinte mit TÜV und neuen Bremsen verkauft.
Also der Vorbesitzer meinte bei ihm sei es wegen dem Lackschaden ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen und er habe das Auto für 2000 weiterverkauft. Ich hab das Auto für 2600 gekauft ,mit neuem TÜV und neuen Bremsen. Mein Verkäufer hat quasi nichts daran verdient, daher wundert mich das auch alles und ich weiß nicht wer von den beiden mir was vom Pferd erzählt. Ich glaube ,mein Verkäufer wollte mir einen Gefallen tun mit dem Auto und auch ihm wurde der Vorschaden verschwiegen, sonst hätte er ja auch nicht mir den Wagen als Unfallfrei verkauft.
Du solltest von der Versicherung keine Auskunft erhalten, wenn die sich auch nur ein bisschen an den Datenschutz halten.
Ein Lackschaden kann auch ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.
Halte ich bei so einem alten Auto auch gar nicht für unwahrscheinlich.
Wirtschaftlicher Totalschaden heißt für die Versicherung ja nur, WBA > Reparaturkosten
Bei einem Lackschaden wird das Restwertangebot nicht schlecht gewesen sein, so dass der Punkt schnell mal erreicht ist.
Was steht denn im HIS über die Schadenhöhe?
Ich persönlich wäre mit der Sache schon lange beim Rechtsanwalt.
Aber ich habe auch einen Verkehrsrechtsschutz.
Ich hab jetzt den kompletten Thread nicht mehr gelesen.
Hast du keinen Rechtsschutz, oder warum bist du nicht zum Anwalt gegangen mit der Sache?