Voraussichtliche Lieferzeiten und Realität Facelift 2017
Ich mach dann mal für's neue Jahr ein neues Thema auf. Euch weiter viel Spaß beim Erfahrungsaustausch mit der Lieferung eures neuen Focus. Ich kann dieses Jahr keinen eigenen Beitrag dazu leisten. Mein 2015 Focus ST läuft und läuft und läuft 🙂
Beste Antwort im Thema
Hab mir heute den ST als EU-Reimport geordert, gesagt wurde mir Mitte Oktober, da bin ich mal gespannt.
Verbaut wird:
Leder-Sport-Packet in Sunset Gelb
45Q Navigationssystem inkl. SYNC 3, CD und Sony Premium-Sound-System (10x Premium Lautsprecher)
471 Dachspoiler, "ST"-Design
512 Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe, dunkel getönt
514 Außenspiegel, elektrisch anklappbar, mit Umfeldbeleuchtung
603 Tempomat mit Geschwindigkeitbegrenzer
624 Park-Pilot-System hinten
662 Bi-Xenon Scheinwerfer inkl. LED-Tagfahrlicht
68BV Performance-Pack "Black": Leichmetalräder 19" "ST-Design, mit Reifen 235/35 R19
804 Rückfahrkamera
Bei euren Berichten hoffe ich mal das es nicht noch länger dauert.
674 Antworten
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 10. März 2018 um 11:49:02 Uhr:
6 Wochen bis Lieferung kann nur ne Fehlinfo gewesen sein,9 Wochen sind selbst zu kurz.
Vor einem Jahr las man von 6 o.7 Monaten Lieferzeit.
Bei mir waren es acht Wochen (inkl. Weihnachten und Neujahr). Ist also nicht unmöglich.
Da waren andere 3-6 Monate über den Termin und du regst dich über lächerliche drei Wochen auf. 😠
Der genannte Termin war sicher auch nie verbindlich. Bevor du alles rückgängig machen kannst, musst du erst einmal jemanden in den Verzug setzen.......und bevor du die Geschichte durch hast, 🙄 ist der Nachfolger da und du hast inzwischen deinen "alten" Focus. 😁
Hallo haben uns am 07.03.18 eine Focus Turnier 1.5 TDCI Buisness Edition Gekauft unser Händler meinte er würde Ende April Anfang Mai Kommen
Man darf also Gespannt sein wann es wirklich wird
PS: ist unser erster Ford mal sehen obs in zukunft nur noch Ford wird
Lg Chemnitzer 80
Hallo,
Habe meinen Focus 1.5 EcoBoost anfang November bestellt, Fahrzeug wurde letzte Woche (KW11/18) gebaut.
Jetzt sagt mir ein Händler, dass es wegen eines gesetzlichen? zusätzlichen (Abgas-) Tests in einem Testzentrum bis zu 2 Wochen zusätzlicher Verzögerung kommt.
Kennt dieses Prozedere irgendwer, oder ist das eine reine Ausrede/Lüge?
Gruß Carsten
Ähnliche Themen
Alles Ausrede, die letzte Änderung in den Zulassungsbestimmungen gab es wegen dem Notruf. Bei den Neuwagen insbesondere wenn die Typzulassung schon lange erfolgt ist, hat sich nichts geändert.
Der erzählt dir einen vom Pferd.
Würde das Auto bei Übergabe mal mit dem Lackschichtmessgerät checken,wer weiß was bei der Fahrt aus der Produktionshalle o.der Verladung passiert ist.
Wir haben gestern die gleiche Aussage vom FFH für unseren gerade bestellten 1.5 Ecoboost bekommen, wie ReuterFan87: Der Liefertermin verschiebt sich um 2-3 Wochen auf Mitte Juini...
Zitat:
@Falke79 schrieb am 23. März 2018 um 09:02:44 Uhr:
Wir haben gestern die gleiche Aussage vom FFH für unseren gerade bestellten 1.5 Ecoboost bekommen, wie ReuterFan87: Der Liefertermin verschiebt sich um 2-3 Wochen auf Mitte Juini...
Hallo,
interessant. Also entweder unsere Autos waren beide auf dem gleichen LKW oder Zug, und der ist gecrashed, oder die müssen tatsächlich einen Vor-Auslieferungstest durchlaufen.
Ich werde nochmal nachhaken, um was es bei diesem Test gehen soll.
Ford muss ja, wie alle Hersteller, seine Motoren für WLTP und Euro 6c fit machen. Grundsätzlich gilt damit, dass neu typisierte Fahrzeuge ab September 2018 einen Benzinpartikelfilter haben müssen. Ferner müssen alle dann angebotenen Motoren nach WLTP getestet werden. Ford könnte für Benzinmotoren demnach zwei Produktionsstraßen aufmachen: eine für ältere Fahrzeugmodelle ohne OPF und eine für neue mit OPF. Das wird sich aber nicht lohnen, weswegen alle Ford Benziner ab Tag X einen Motor mit OPF nach WLTP bekommen. Da derzeit alle Hersteller den entsprechenden offiziellen Prüfständen die Bude einrennen, damit ihre Motoren nach WLTP zugelassen werden, kommt es eben zu Verzögerungen. Eure Ecoboosts werden also erst ausgeliefert werden können, wenn Ford das OK nach WLTP bekommt. Andere Hersteller nehmen beispielsweise ganze Motoren für längere Zeit aus dem Programm, z.B. BMW 740i, weil sie keine WLTP Zulassung bekommen.
Hallo,
ja - Reuterfan, der FFH sagte etwas von einer Verzögerung wegen Abgastests.
@RotorBlatt: Danke für die Erklärung. Ich hoffe nur, dass das mit den Benzinpartikelfilter noch nicht Realität bei unserem Ecoboost wird, denn ein Entscheidungsgrund für den Benziner war gerade, dass er keinen Partikelfilter hat und damit uns das ganze Theater mit verrußtem Abgastrakt und zu häufigen Regenerationszyklen bei Kurzstreckenbetrieb erspart bleibt!
Wir hoffen, es sind nur Tests, und die Partikelfilter kommen erst im Focus Mk4 ...
Zitat:
@Falke79 schrieb am 23. März 2018 um 16:55:09 Uhr:
Hallo,
ja - Reuterfan, der FFH sagte etwas von einer Verzögerung wegen Abgastests.
@RotorBlatt: Danke für die Erklärung. Ich hoffe nur, dass das mit den Benzinpartikelfilter noch nicht Realität bei unserem Ecoboost wird, denn ein Entscheidungsgrund für den Benziner war gerade, dass er keinen Partikelfilter hat und damit uns das ganze Theater mit verrußtem Abgastrakt und zu häufigen Regenerationszyklen bei Kurzstreckenbetrieb erspart bleibt!
Wir hoffen, es sind nur Tests, und die Partikelfilter kommen erst im Focus Mk4 ...
Hallo,
ich komme quasi vom Fach, bei OPFs braucht man diesbezüglich keine Sorge haben. Die OPFs regenerieren sich mit Sauerstoff. Problematisch wird es nur kurzzeitig, wenn man über längere Zeit zu ,,fett,, fährt, sprich mit zu hoher Last (,,Vollgas,,).
Der OPF brennt sich bei niedriger Last selbstständig ohne extra Regenerationszyklus wieder frei.
Zurück zu den Verzögerungen: das würde ja bedeuten, dass ALLE Auslieferungen auf diese eine Freigabe angewiesen sind, und die Fahrzeuge zurückgehalten werden.
Aber beim Mk3 der nurnoch Restproduktionen aufweist?
Der Mk3 hat mit den neuen Normen ab September o.wann die genau gelten rein garnix zu tun.
Zitat:
ich komme quasi vom Fach, bei OPFs braucht man diesbezüglich keine Sorge haben. Die OPFs regenerieren sich mit Sauerstoff. Problematisch wird es nur kurzzeitig, wenn man über längere Zeit zu ,,fett,, fährt, sprich mit zu hoher Last (,,Vollgas,,).
Der OPF brennt sich bei niedriger Last selbstständig ohne extra Regenerationszyklus wieder frei.
Danke für die technischen Details Reuterfan! Da bin ich bei unseren zukünftigem Ecoboost beruhigter...
Zu den Verzögerungen: Vielleicht gibt es auch einen Lieferengpass bei den Ecoboost-Motoren an sich, insbesondere bei den beliebten 1.5 für Focus, C-Max, ...
Eine neue Typfreigabe bei den auslaufenden Modellen sehe ich auch als unwahrscheinlich an
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 24. März 2018 um 12:28:51 Uhr:
Aber beim Mk3 der nurnoch Restproduktionen aufweist?
Der Mk3 hat mit den neuen Normen ab September o.wann die genau gelten rein garnix zu tun.
Ja, der MK3 hat damit nichts mehr zu tun, der 1,5er Ecoboost jedoch schon. Es würde sich ja nicht rentieren, alle bisher schon laufenden Fahrzeuge mit einem alten Motor auszustatten und dann ab September alle neu typzugelassenen Fahrzeuge dann mit einem "neuen" 1,5er. Dann bräuchtest du ja für die Ford Fahrzeugpalette zwei unterschiedliche 1,5er und das wäre, meiner Meinung nach viel zu aufwendig.
Hallo also es gibt neuigkeiten von Händler
wir sind jetzt bei lieferteimn 15.05.18 na darf weiter gespannt sein