Voraussetzungen zum "Einschlafen" des Autos?

BMW 5er F10

Welche Voraussetzungen müssen eigentlich erfüllt sein, damit die Steuergeräte einschlafen? Bzw. was verhindert das Einschlafen?
Müssen zum Beispiel zwingend alle Türen und Fenster geschlossen sein?

Beste Antwort im Thema

Ich muss dir hier nichts beweisen. Wenn die Zündung AUS ist schläft das Fahrzeug nach einer gewissen Zeit ein. Egal wo der Schlüssel ist.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 13. November 2020 um 21:39:20 Uhr:



Zitat:

@user_530d schrieb am 13. November 2020 um 21:34:31 Uhr:


Ich geh mal davon aus das der Luftzug bzw. die Lüftervibration durch die Innenraumüberwachung bemerkt wurde und dadurch das Fahrzeug immer wieder geweckt wurde. Daher der Stromverbrauch.Habe mein Fahrzeug schon Tage/Wochen nicht abgeschlossen und stehen lassen. Für normal schläft das ein und gut ist.

Die Alarmanlage war ja gar nicht scharf, da Tür auf und nicht abgeschlossen ...

Stimmt, das war Blödsinn.
Muss dann einen anderen Grund haben.

Ich werde es einfach beobachten, wenn die Batterie wieder geladen ist.
Da ich coronabedingt im Moment nur selten fahre, werde ich in ein paar Tagen sehen, ob die Batterie sich wieder leert.

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 13. November 2020 um 21:42:15 Uhr:



Zitat:

@user_530d schrieb am 13. November 2020 um 21:36:49 Uhr:


Leider nicht.
Zündung AUS ist Klemme 15 aus.
Einschlafen ist Klemme 30B aus.

Du wiedersprichst dich gerade selber und gibst mir hiermit recht , das die Klemme 15 nichts mit dem Einschlafen zu tun hat .

Oh mein Gott 🙄

Geht's noch?
Man sollte erstmal die Energiefunktionen eines F1x verstehen.
Mit Klemme 15 AUS wird die Zeit für Klemme 30B aus aktiviert. Mit jedem aktivieren/deaktivieren von Klemme 15 wird die 30B Zeit neu gestartet.

Ein Widerspruch war das nicht, nur eine Beschreibung der Funktion.

Danke Euch beiden, auch wenn es keine einheitliche Meinung gibt.
Ich hatte die Hoffnung, es hätte an der offenen Tür gelegen.

Ähnliche Themen

Man kann das "Einschlafen" einfach beobachten, indem man den Kofferraum offen lässt. Nach 10 - 15 Min (genaue Zeit hab ich nicht gemessen) geht das Licht im Kofferraum aus, heißt: das Auto "schläft" dann. Das macht es übrigens auch, wenn die Türen nicht abgeschlossen sind.

Hi!

Ich habe vom Freundlichen erfahren, dass es mindestens 2 Phasen des Einschlafens gibt. Die Erste nach ca. 15 Min., die Zweite dauert einige Stunden (Tiefschlaf).
Weiters habe ich festgestellt, dass die Aktualisierung der Datenbank für die Titelerkennung von Musiktiteln bei geschlossener Fahrertür nach ca. 10 - 15 Min unterbrochen wird. D.h., dass zumindest ein Teil stromlos wird.
USB Anschlüsse werden nur bei geschlossener Tür dauerhaft mit Strom versorgt......

Ich kenne aber auch andere Wunder.....
Nicht angeschnallt wegfahren ist manchmal möglich und manchmal nicht....

Gyula

Da gibt es eigentlich keine Wunder. Nicht angeschnallt fahren geht, aber nicht angeschnallt und Tür offen (z.B. zum gucken, ob Fahrzeug gerade steht) geht nicht, Getriebe springt dann auf P. Angeschnallt und Tür offen geht aber.

Nach 15 Minuten wird lediglich die Innenraumbeleuchtung ausgeschaltet, mit richtig Einschlafen hat das so erst mal nichts zu tun.

Was immer noch nicht abschließend meine Frage klärt, ob eine offene Tür zu erhöhter Batterieentladung führt.

.
Nun mit SW/WS Malerei wird man der Eingangsfragestellung nicht gerecht.

Wenigstens davon auszugehen, daß das Fahrzeug nach dem Abstellen immer erst schrittweise in einen besser formulieren Wachbereitschaftsmodus geht, denn sonst wäre die Erfassung der Sendesignale /Sensoren (Check Ident) zum Öffnen Zentralverriegelung etwa gar nicht möglich.

Falls rund um die Uhr überwachte Akkuspannungslage kritisch wird, veranlaßt das System beispielsweise die sukzessive Abschaltung von Bereitschaftssteuergeäten -> Keyless Go nicht mehr möglich.

siehe auch:

CAR ACCESS SYSTEM

Es wird nach meinen informationen also bei intakter Batterie vorausgesetzt der Ruhestrom nie gleich null sein.

Augenscheinlich sind Messungen im Bereich von mit 50 - 80 mA noch zulässig.
.

Als abschließende Info von mir: Nach dem Laden der Batterie keine weitere erhöhte Entladung mehr feststellbar.

Es ist also davon auszugehen, dass die nicht geschlossene Tür auslösend war. Welches Steuergerät oder sonstiges auch immer dann Strom zieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen