Vorausschauender Assistent?
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Volvo XC90 recht zufrieden (nachdem ich mehrere Male abgeschleppt wurde und das Motorsteuergerät getauscht wurde 😁 ).
Was mir aber total fehlt ist so eine Art "vorausschauender Assistent" für z.B. den Pilot Assist oder auch einfach so.
Mal ein Vergleich zum BMW, den ich hatte:
Dort hat mir der Eco-Modus gesagt, dass ich vom Gas gehen solle. Das Auto hat dann gesegelt (Abtriegsstrang abgekoppelt) und man ist extrem effizient an sein Ziel gekommen. Ich hatte dies mal soweit es der Verkehr zugelassen hat, auf einer 800km langen Strecke gemacht und bin über 80km gesegelt!
Dann hätte ich gerne so eine Funktion aber auch gerne in Verbindung mit einer Navigation und dem Pilot Assist. D.h. ich Stelle den PA auf 100km/h auf der Landstraße und es entschleunigt automatisch (z.B. durch Segeln im Eco-Modus oder im anderen Modos mit Motorbremse aus Sicherheitsgründen), wenn eine Kurve kommt oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Aktuell fahre ich immer so, dass ich dann den PA komplett ausmache und das Auto rollen lasse. Ist auch ok, aber da ich eine Kombination aus faul und technikaffin bin, würde ich gerne, dass das Auto dabei weiterlenkt! 😁
Meint ihr, dass Volvo soetwas in einem der kommenden Updates anbieten wird? Das letzte ist mit Mai ja auch schon etwas her (wobei ich selber noch auf Stand November 2017 bin).
Gruß,
Timo
Beste Antwort im Thema
Prädiktiver Effizienzassistent bei Audi seit 2015 erfüllt exakt das von dir gewünschte Verhalten.
Theoretisch kannst du mit einmal Tempomat einstellen auf die Geschwindigkeit fast autonom fahren (ab und zu Lenkrad anfassen). Bremsen vor Kurven, in Ortschaften, Kreisverkehr etc übernimmt das Auto. Mit Fehlerquelle bei Navidaten (abruptes Abbremsen ohne Grund 😉 ) und Fehlerkennung Verkehrszeichen funktioniert das wirklich gut.
Das vermisse ich seit meinem Wechsel von Audi zum XC90 leider auch 🙁
36 Antworten
@stelen - wo ist denn "da steht"? Wir haben doch Intelli-Safe und Navi... 😕
Edit - wohl hier und nun ist auch klar, was stelen meint:
https://accessories.volvocars.com/de-de/V60(18-)/Accessories/Document/VCC-513143/2019
"Hinweis!
Dies ist lediglich eine Aktualisierung von IntelliSafe Assist. Das Angebot gilt nur für Kunden, die IntelliSafe Assist und Sensus Navigation bereits als nachträglich eingebautes Zubehör besitzen.
Sie funktioniert nicht für Kunden, bei denen IntelliSafe Assist und Sensus Navigation bereits ab Werk montiert ist."
Weil er dann automatisch die neuste PA2 Version hat.
Gemäss interner Schulung soll das aber auch rückwirkend bei allen SPAs im nächsten Hauptupdate im Herbst enthalten sein.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 16. September 2018 um 10:41:42 Uhr:
Weil er dann automatisch die neuste PA2 Version hat.Gemäss interner Schulung soll das aber auch rückwirkend bei allen SPAs im nächsten Hauptupdate im Herbst enthalten sein.
Mein XC90 hat am Donnerstag ein Total-Upgrade bekommen und ich meine, dass er stärker in Kurven eingreift. Aber nicht überwältigend. Der Spurhalte-Assistent ist auf jeden Fall etwas strenger geworden. Muss das aber noch mehr beobachten.
Leider ist der Fehler mit meinen Multi-Sim Karten vom Mai-Update nicht behoben worden, aber Volvo arbeitet dran und es soll bald ein Fix raus kommen.
Ein Kollege aus Polen hatte mich auch schon auf die verbesserte Kopplung mit dem September-Update seines V90 in Zusammenhang mit dem Navi angesprochen. Also die Anzeichen an einer derartigen Lösung scheinen sich zu mehren.
So, ich bin nun auch komplett upgedatet. Er schafft die gleichen Kurvenradien wie zuvor. Einziger Unterschied -es könnte sein, das dies die Fahrer mit Händen am Lenkrad bemerkt haben- wenn er den Radius nicht packt reicht oft ein nur mininaler Anschubser am Lenkrad, das er es doch schafft. Zudem hilft der LKA besser als vorher.
Also minimal verbessert, aber nichts was sich in der täglichen Nutzung groß bemerkbar macht,.
Ähnliche Themen
Nö, bei meinem mußte ich bei den Radien, die er nicht schafft echt selber lenken, nun nur noch bei den ganz engen Dingern, die er überhaupt nicht schafft
Empfand ich bisher auch so wie @matterno.
Hab die Woche mit meinem 🙂 gesprochen und ein paar Fragen gestellt.
- Der Predictive Efficiency Assistant soll auch für die bisherigen SPA-Fahrzeuge (nur T8? Weiss ich nicht) kommen! Das sind gute News! Hoffen wir, dass es so stimmt. Weiter sollen die MJ19 diesen noch nicht an board haben, sondern werden ihn erst mit dem Update erhalten. Welches weiss ich nicht, vermute KW46.
- Der Save-Button wandert so wies ausschaut zum Drive-Mode-Menu. Ich habe einen Blick in einen brandneuen Prospekt werfen könne, wo es so ersichtlich war. Mein 🙂 meinte, dass würde vermutlich so kommen. Mehr dazu kann ich aber auch nicht sagen.
Mein Fazit:
Toll, wenn die Dinge so kommen! Was sie uns in der Praxis bringen, werden wir sehen. Ich als Kunde finde es auf jedenfall äusserst genial, wenn mein Wagen durch Updates neue Funktionen und Verbesserungen erhält.
Dieser Assistent trifft den T8 und ist was anderes als das von matterno hier gemeinte. Es betrifft den "Stromhaushalt" vorauszuberechnen (ganz grob formuliert).
Zitat:
@stromsegler schrieb am 20. September 2018 um 13:59:15 Uhr:
- Der Save-Button wandert so wies ausschaut zum Drive-Mode-Menu. Ich habe einen Blick in einen brandneuen Prospekt werfen könne, wo es so ersichtlich war. Mein 🙂 meinte, dass würde vermutlich so kommen. Mehr dazu kann ich aber auch nicht sagen.
Hier noch der Link zum erwähnten Bild des überarbeiteten Drive-Mode-Menus https://tinyurl.com/y7ton5jx (nach unten scrollen)
Das gefällt mir gar nicht so gut. Denn ich möchte davon abhängig ja u.U. nicht Federung und Motor-/Getriebecharakterist geändert haben. 😮
Ja, ich auch. Ich gehe aber davon aus, dass die bisherige Schaltfläche erhalten bleibt. Bleibt spannend! 🙂
Wenn ihr mich fragt ist das doch noch das Sensus MY16 vor dem Facelift. Da waren diese Spezialmodi doch noch bei de Drivemodes inkludiert. Die blaue dünne Schrift gibt es doch gar nicht mehr...
Nö, auch da hatte er kein SAVE in den Drive-Modes. Ich fänd es auch ziemlich blöd da
Interessanter Einwand @volvocitroen
Mein 🙂 meinte: "Wird wohl so kommen."
Warten wir's ab!