Vor-/ Nachteile Distanzscheiben auf Winterreifen ?

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe gestern meine Winterreifen auf meine E46 320D
aufgezogen. Die Distanzscheiben je Rad 15mm habe ich draufgelassen.

Hat dies Vor - bzw. event. sogar Nachteile auf das Fahrverhalten im Winter ?

Gruß & Danke

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw320DE46


Nochwas: ich habe 205 Winterreifen

--- jokemode on ---

... und was machst Du mit den anderen 201 Reifen? Ich brauche nur 4 Stück an meinem Auto 😁

--- jokemode off ---

Also das mit dem schlechteren Grip halte ich auch für ein Gerücht. Ich habe dieses Jahr bereits die zweite Saison meine Spurverbreiterungen montiert und keine Nachteile bislang verspüren können.
Und wenn ich in den Skiurlaub fahre, nehme ich sie vorher runter, dann kann ich auch die Schneeketten montieren.

Gruß,
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk-andree


--- jokemode on ---

... und was machst Du mit den anderen 201 Reifen? Ich brauche nur 4 Stück an meinem Auto 😁

--- jokemode off ---

Also das mit dem schlechteren Grip halte ich auch für ein Gerücht. Ich habe dieses Jahr bereits die zweite Saison meine Spurverbreiterungen montiert und keine Nachteile bislang verspüren können.
Und wenn ich in den Skiurlaub fahre, nehme ich sie vorher runter, dann kann ich auch die Schneeketten montieren.

Gruß,
Dirk

Hmm, das is der Punkt. So ernst solltet Ihr meine Aussage ja auch gar nicht nehmen, denn warscheinlich merkt man es im Straßenverkehr gar nicht. Ich kann nur davon sprechen wie es auf der Rennstrecke ist ...

Zitat:

Original geschrieben von þŢؙ


Schnappt Euch mal nen Rennkart und haut die Räder bis zum Anschlag rein, Ihr werdet schneller umkippen als Ihr denkt.

Rein oder raus? Natürlich kippt man leichter bei schmälerer Spur. Aber unsere Diskussion ging ja eher um Schnee, Eis und Matsch. Also nicht so die ganz typische Cart-Piste! 😉 😁

Dass das Auto schneller ausbricht ist aber völlig richtig! Das hat mit den unterschiedlicheren Laufwegen zu tun - je stärker das Diff sperrt, desto deutlicher spürbar. Aus diesem Grund greift auch das DSC mit Platten früher ein...

Nur gilt das im Winter und im Sommer gleichermaßen - das war ja die Frage.

Viele Grüße, Timo

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Aus diesem Grund greift auch das DSC mit Platten früher ein...

Echt ? Na dann lass ich das eh ... 😉

Ähnliche Themen

Ein Beispiel !
Wann fährst Du auf Schlittschuhen besser und sicherer geradeaus ?
a) Wenn du deine Füße dicht aneinander führst oder
b) Wenn du deine Beine weit auseinander führst?
Ergo - bei mir Lösung b.
So sollte es auch beim Auto sein

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Rein oder raus? Natürlich kippt man leichter bei schmälerer Spur. Aber unsere Diskussion ging ja eher um Schnee, Eis und Matsch. Also nicht so die ganz typische Cart-Piste! 😉 😁

Dass das Auto schneller ausbricht ist aber völlig richtig! Das hat mit den unterschiedlicheren Laufwegen zu tun - je stärker das Diff sperrt, desto deutlicher spürbar. Aus diesem Grund greift auch das DSC mit Platten früher ein...

Nur gilt das im Winter und im Sommer gleichermaßen - das war ja die Frage.

Viele Grüße, Timo

Das meinte ich die ganze Zeit. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Peterle2310


Ein Beispiel !
Wann fährst Du auf Schlittschuhen besser und sicherer geradeaus ?
a) Wenn du deine Füße dicht aneinander führst oder
b) Wenn du deine Beine weit auseinander führst?
Ergo - bei mir Lösung b.
So sollte es auch beim Auto sein

Toller Vergleich - Vorallem weil wir übers Geradeausfahren sprechen. 😉 *g*

mal vom Dreck abgesehen.....

durch den breiteren Radstand werden Steine an die Radläufe geschleudert, die normalerweise im Radkasten landen würden. Den gleichen Effekt haben auch breite Reifen.

Schlimm war das beim E36, der hat dann an der vorderen Schwellerkante schnell gerostet. Beim E46 ist die nun aus Plastik, aber ansonsten ist die Gefahr bei Kotflügel und den hinteren Radläufen nach wie vor da.

Insbesondere der äußerste Teil der Läufe ist sehr anfällig dafür, dass der Lack auf dieser messerdünnen Kante abgeschlagen wird.
Im Winter mit Streusand geht das natürlich viel schneller.

achso.....

Am Grip ändert das nichts. Dieser setzt sich zusammen aus dem Gewicht der auf der Auflagefläche liegt und der Oberflächenbeschaffenheit (Reibungskoeffizient). Beide Faktoren bleiben gleich und somit auch der Grip.

Klar kann man schwieriger umkippen, weil der Schwerpunkt weiter von der Kippkante entfernt wird, aber das ist wohl eher kein Argument bei einem Auto mit 4 Rädern.

Änderungen im Fahrverhalten würdest Du nur merken, wenn Du den Radstand verändern oder das Auto verlängern würdest. Dann nämlich wären die Seitenkräfte anders verteilt. Man stelle sich das Handling eines Autos mit einem 20m-Baumstamm im Kofferraum vor. Aufgrund der Hebelwirkung des Gewichtes der Baumspitze könnte man keine Kurve mehr fahren. Das würde sich wieder relativieren, wenn man die Hinterräder knapp vor der Baumspitze anbringen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen