Vor Insignia Kauf,welche Alternativen hattet ihr?
Hab gestern bissle mit nem Bekannten geredet über Autokauf etc und welche Alternativen ich damals hatte als ein Neukauf anstand.
Als ihr euch den Insignia gekauft hattet bzw. eher davor,was waren denn die anderen Modelle die ihr in Betracht gezogen hattet und warum wurden sie es nicht? Kann alles sein vom Innenraum her,Motorisierung oder sonstiges. Bin mal gespannt 😉
Die können in die engere Auwahl genommen worden sein oder auch nur kurz in Betracht gezogen worden sein.
In meinem Fall waren es:
Mercedes CLS:Außen top,Innen hat er mir auch gefallen aber die Modelle die in meinem Preisrahmen lagen hatten viiiel zu viel Kilometer
Audi A5:Preislich zu teuer für das was ich bekommen hätte
Passat CC:Von außen sehr schön aber der Innenraum typisch VW,viel zu brav,alles hat seinen Platz,kein Pepp für mich zu langweilig
Ford Mondeo:Innenraum überhaupt nicht mein Fall
Ford Mustang:Form sehr schön,Innenraum auch in Ordnung aber qualitativ jenseits von gut und böse
In meinem Fall hat beim Insignia alles gepasst(km,preis,Motor) und auch die Coupéartige Linie die ich so mag.
Bin gespannt wie es bei euch so war 😉
Beste Antwort im Thema
Eigentlich komme ich aus der VAG-Ecke, mein letzter Wagen (Golf III GT) stand mir 12 Jahre lang treu zur Seite. Aber nun sollte ein etwas größeres Gefährt her. Natürlich hat man ein Budget, in dessen Rahmen sich die Anschaffung bewegen muss, aber im Gegensatz zum Kauf des Golfs in jungen Jahren war mir nun in erster Linie das Design Außen wie Innen, Emotionalität und das Vorhandensein eines Wohlfühleffektes wichtig. Auf eine akribische Vermessung des Kofferraums, verbrauchstechnische Erbsenzählereien oder die Platzverhältnisse des Fonds im Spielhallenformat legte ich nur wenig Wert. Einzig eine gute Zugänglichkeit von Kofferraum und Fond war mir wichtig. Denn auch wenn ich nicht permanent mit Waschmaschinen und/oder 4 Insassen durch die Gegend fahre, wollte ich da eine gewisse Variabilität gewahrt wissen. Also musste es ein 5-Türer oder ein Kombi werden. Auch der oft ins Feld geführte Wiederverkaufswert war nur zweitrangig, pflege ich doch meine Wagen verhältnismäßig lange zu fahren. Als selbstverständlich erachte ich heutzutage einen gewissen Qualitätsstandard, egal von welcher Marke. Gewisse Unterschiede gibt es gewiss, sollten sich aber einigermaßen im Rahmen halten.
Also klapperte ich zunächst meine "alte Heimat" ab, die VAG-Ecke. Nunja, was soll ich sagen, in den für mich oben beschriebenen wichtigen Kategorien fielen VW, Seat und Skoda mit Pauken und Trompeten durch. Design: alles schon zigtausendfach gesehen, Emotionen: Fehlanzeige, Wohlfühleffekt: kann sich auch nicht einstellen, wenn man beim Anblick der Karosserie gähnen möchte. Einzig Audi hatte mit dem A5 einen für mich ansprechenden Wagen im Portfolio. Damals allerdings noch nicht als Sportback und somit eigentlich auch keine Option. Dennoch besuchte ich einige Autohäuser in der Region, nur um zu erfahren wie unfassbar hochnäsig und eingebildet die örtliche Audi-Sippschaft ist. Mir wurde von dem permanenten "Premium-Gefasel" regelrecht schlecht und hiervon angewidert war für mich das Thema Audi vollends durch. Ich möchte aber auch nicht leugnen, dass der mittlerweile erhältliche A5 Sportback ein ernstzunehmender Konkurrent für den Opel geworden wäre, auch wenn der preislich an meiner persönlichen Schmerzgrenze entlang fährt. Ich empfehle Audi allerdings, diese arrogante Schiene zu verlassen. Stolz kann man gerne sein, aber bitte nicht überheblich werden. Irgendwann erhält man die Quittung dafür.
Ja, dann gab es noch die ganzen Koreaner und Japaner, die optisch in der Mittelklasse allesamt keine Option für mich darstellen. Ebenso wenig wie Stuttgarter und Kölner Vertreter ihrer Zunft (auch wenn Ford ganz aktuell schwer aufholt, so wie es Hyundai auch tut). Von den Italienern war für mich Alfa noch sehr ansprechend, aber da war ich dann doch von Horrorgeschichten aus dem Bekanntenkreis bezüglich Verarbeitungs- und Werkstattqulität zu sehr abgeschreckt. Genau das war ich eigentlich auch von Opel, denn mein alter Herr, eingefleischer Opelaner seit jeher, hatte mit seinen Wagen durch die Bank mehr oder weniger große Elektrik-/Elektronikprobleme. Ratlos schlenderte ich dann eines Tages mit meiner besseren Hälfte über eine Automeile und sah plötzlich einen weißen Insignia 5-Türer mit 20 Zöllern, OPC-Line Paket und AFL. "Das ist ja mal ein geiles Schlachtschiff" entfuhr es meiner Liebsten, und so wie sie es aussprach, dachte ich in dem Moment auch. Also rein in den Laden, Wagen bestaunen, Probe sitzen, Heckklappe öffnen. Es war um mich geschehen. Äußerlich eine frische, gefällige und dynamische Optik, Innen eine ausladende Mittelkonsole (für mich können es nicht genug Tasten und Knöpfe sein), tolles Lenkrad- und Armaturdesign. Klasse Sitze (waren die perforierten AGR-Ledersessel): sie war da, die Wohlfühlatmosphäre. Und das Sahnehäubchen war das geniale Design der TFL wie auch der gesamten Front- und Heckleuchteneinheit (das ist mir in der Tat wichtiger als die Frage ob der Kofferraum nun 550,73 oder 541,24 Liter Volumen hat). Dazu noch einige technische Schmankerl und nach mehreren Probefahrten war die Entscheidung pro Insignia gefallen.
Mittlerweile fahre ich den Wagen seit etwas über 2 Jahren und rund 60.000 Kilometern. Ich komme nicht umhin zuzugeben, dass ich mich zwischendurch ob einiger Mängel sehr geärgert habe (Turboladerschaden, Mittelkonsole knarzte, Vibrationen im Lenkrad, FL-Assistent ist nicht immer zuverlässig, und noch einiges mehr), aber ich hatte im vollen Bewusstsein möglicher Kinderkrankheiten einen Wagen aus dem ersten Produktionsjahr bestellt und auch die Rahmenbedingungen von Opel berücksichtigt, die den Wagen vermutlich nicht vollends fertig getestet in den Verkauf gelangen ließen. Mit diesem Wissen und aufgrund der guten Zusammenarbeit mit FOH und TC überwiegt immer noch die Freude an einem toll designten Wagen, den Opel nicht ohne Grund auch im aktuellen MY ohne äußerlichen Facelift anbietet. Ich mag nicht der typische Opel-Kunde sein, der für wenig Geld viel Funktionalität erwartet, aber ich habe jedenfalls hier für die nächsten Jahre meinen automobilen Begleiter gefunden.
Gruß
Mineas
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Ganz ehrlich?Ich habe noch nie verstanden, wie man den A5 einem BMW 3er Coupé vorziehen kann. Dessen Eleganz ist einfach unerreicht (und wird es - wenn man die Fotos vom 4er BMW sieht - eine ganze Weile bleiben). Trauere also dem A5 nicht nach. 🙂
Also viel Spaß beim bestellen und gute Fahrt!
Gruß cone-A
Dem kann man eigentlich nicht mehr wirklich viel hinzufügen-wie meist bei den Beiträgen von cone-A....genau meine Meinung.
Als einziges: Ich kann zwischen A 5 und dem Insignia 5-Türer designmässig nicht die ganz grossen Unterschiede erkennen-beides sehr hübsche Fliessheck-Limousinen. Nur dass der Insignia 390 € mehr als die Limousine kostet, bei Audi die Differenz aber ca. 900 € beträgt....Also auch von mir: Allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Ganz ehrlich?Ich habe noch nie verstanden, wie man den A5 einem BMW 3er Coupé vorziehen kann. Dessen Eleganz ist einfach unerreicht (und wird es - wenn man die Fotos vom 4er BMW sieht - eine ganze Weile bleiben). Trauere also dem A5 nicht nach. 🙂
Also viel Spaß beim bestellen und gute Fahrt!
Gruß cone-A
3er? Eleganz? Damals, als ich noch mein E46-Cabrio hatte, damals sahen die noch gut aus - so wie mein Insignia heute! Aber die aktuellen 3er sind sowohl aussen, als auch innen eine absolute Katastrophe! Da macht BWM dem Namen Armaturen
BRETTalle Ehre! *würg*
Hallo Leute,
da ich aus einer Branceh komme der Zulieferer der Automobilindustrie audi BMW Posrsche MB usw.
Muss ich zum Insignia ein bisschen was los werden und auch lob aussprechen.
BMW: ist für mich nicht mehr dass was es mal war (ab 5er ok)
Mercedes Benz: C-Klasse: sry die mittelkonsole für den Fahrer geht nicht (kompliziert in sachen Bedienung)
Audi: A4 A5 A6 A8: bei A4-A6 finde ich die Armlehnen für den fahrer sehr unbequem (Objektive gesehn) A8 Breit geile Sitze aber das infotaiment mit soundsystem ähm haben die was verpasst??)(das ging im A3 mal besser))
Ford: MondeiKombi guter konkurrent zum insi Sportstourer!
Ich hatte dann nioch den VW-Touran in sichtweite, aber mal ehrlich die Aufpreise in sachen infotaiment usw... sry das war dann nicht mehr im Budget.
Freundin sagte Insignia, kind sagte Insignia. Wir haben eine Probefahrt von einer Woche gehabt als Sportstourer 2.0 Diesel. Der Kofferraum war voll (liegt sicher nicht an Kind und mir 😁) Nein ein 5-Türer reichte eigentlich vollkommen.. Mann muss ja nicht immer auf schweigereltern hören 😉
Hatten einen Insignia ca 12 Wochen später für eine Woche Gardasee - Tip Top!! es ging alles was wir brauchten rein.
Kind - Happy
Mama- Happy
Dady - Happy
Und weil daddy auch nicht n Opa is 5-Türer 🙂