Vor dem Kauf, bitte mal schauen...

Mercedes

Hallo Community,
auf der Suche nach einem neuen größeren (komme vom A3) bin ich auf den w204 c350 mopf gestoßen und habe mich verguckt..
Leider bin ich nicht der kundigste auf dem Gebiet und auch ein MB Neuling.

Bin auf dieses Angebot gestoßen: c350 mobile.de

Preis scheint gegenüber den anderen Fahrzeugen in Ordnung.
TÜV muss neu.

Was haltet ihr davon?
Auf was muss ich unbedingt achten?

MfG
Benny

Beste Antwort im Thema

AMG paket hat keine zierleisten an den stoßfängern, navi ist ein Comand, sieht man am sd Karten schlitz, Avantgarde ist richtig.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich würde weiter suchen. Ein 204er Mopf ohne Xenon/LED geht gar nicht.

Hallo, Xenon hat der Wagen def. nicht. Allerdings ist er scheinbar auf AMG- Optik umgebaut worden. Da kann es schon sein, dass die SWR- Klappen im Stoßfänger sind und ansonsten nichts weiter dahinter.
Viele Grüße.

Zitat:

@deckelfp1 schrieb am 29. August 2018 um 12:28:59 Uhr:


Da kann es schon sein, dass die SWR- Klappen im Stoßfänger sind und ansonsten nichts weiter dahinter.

Geht das denn überhaupt? Die Kappen sind doch Teil der SWRA. Oder er hat sie von unten eingeklebt.

Falls das keine Bastelkiste ist, hat der Erstbesitzer ganz simpel Xenon nicht angekreuzt, dafür aber die SWRA. So ungewöhnlich ist das jetzt nicht.

Okay überzeugt, Finger Weg.!

Habe jetzt auch noch einmal durchgerechnet selbst bei meinen 15k /im Jahr würde sich schon der 350CDI lohnen.
Leider ist die Auswahl am Gebrauchtmarkt genau so bescheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BanJoo203 schrieb am 29. August 2018 um 13:49:07 Uhr:


Okay überzeugt, Finger Weg.!

Habe jetzt auch noch einmal durchgerechnet selbst bei meinen 15k /im Jahr würde sich schon der 350CDI lohnen.
Leider ist die Auswahl am Gebrauchtmarkt genau so bescheiden.

Na ja, CDI`s gibt es sicherlich 10 X mehr am Markt als Benziner, gerade beim 350er.

Ich habe gerade einen 350er Kauf verpasst, der hatte auch Halogen und SWRA, gab die Aufpreisliste seinerzeit auch her.

Für das Geld der Laufleistung und dem Alter würde ich denn nicht von privat kaufen.

Zitat:

@Th1184 schrieb am 29. August 2018 um 14:31:26 Uhr:


Für das Geld der Laufleistung und dem Alter würde ich denn nicht von privat kaufen.

Für einen Benziner ist der Preis gerechtfertigt, da stehen einige 180er für höhere Preise beim Händler.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 29. August 2018 um 14:36:07 Uhr:



Zitat:

@Th1184 schrieb am 29. August 2018 um 14:31:26 Uhr:


Für das Geld der Laufleistung und dem Alter würde ich denn nicht von privat kaufen.

Für einen Benziner ist der Preis gerechtfertigt, da stehen einige 180er für höhere Preise beim Händler.

Richtig beim Händler mit 2 Jahren Garantie 😉

wer ruft den Verkäufer mal an,
damit wir endlich wissen, was das für ein Wagen ist?

jetzt aber nicht, immer der, der fragt ;-)

ist es nicht so, wenn man die Anzeige gestaltet, dass man eine Schlüsselnummer eingibt, wo dann automatisch die Ausstattung angezeigt wird, so auch z.B. das mit dem AMG und Comand????

Zitat:

Richtig beim Händler mit 2 Jahren Garantie 😉

Ja, und da sind die Diesel auch tausende Euro günstiger. Die letzten zwei Jahre geschlafen?

Hab jetzt noch einmal geschaut, alternativ gibts gerade nicht sehr viel in meiner Nähe (+200km).

Das wäre das einzig interessante Fahrzeug.
350 CDI

Alternativ schaue ich gerade noch nach w205 aber dann "nur" als 250cdi.
Aber das gehört ja hier nicht her. 😉

Für mich wäre der 205er keine Alternative zum 204er........hatte vor einigen Jahren mal einen als der 204 in der Werkstatt war. Den 3l Diesel kann ich nur empfehlen....einer der besten Motoren. Wir hatten zwar einige Probleme mit elektrischen Komponenten, aber die sind mittlerweile Schnee von gestern.

Und warum genau?
Einfach nur weil du den 350er Motor vom 204 so super findest?
Fällt mir schwer zu glauben, dass MB einen schlechteren Nachfolger raus bringt.

Zitat:

@range_wolf schrieb am 29. August 2018 um 16:45:28 Uhr:


Für mich wäre der 205er keine Alternative zum 204er........hatte vor einigen Jahren mal einen als der 204 in der Werkstatt war. Den 3l Diesel kann ich nur empfehlen....einer der besten Motoren. Wir hatten zwar einige Probleme mit elektrischen Komponenten, aber die sind mittlerweile Schnee von gestern.

"Der letzte echte Mercedes" ist immer das alte Modell und jeder Nachfolger nur eine billige Plastekiste. Und mit einem Modellwechsel wird nicht zwangsläufig alles besser. Oft werden gute Errungenschaften einfach wieder über Bord geworfen, um sie dann beim nächsten Modellwechsel als DIE Innovation feiern zu können. Siehe zum Beispiel die Doppelquerlenkerachse im W202 und 203, dann wieder beim W205 oder die Mehrlenkerhinterachse in der ersten flachen A-Klasse, die jetzt bei den kleineren Motoren wieder entfallen ist (siehe Äquivalent Golf 7) oder die fehlenden Schwellerverkleidungen vom W202 und W210, die die direkten Vorgänger ab der Mopf hatten.

Und vor allem sind bei einem neuen Modell oftmals auch neue Leute am Machen gewesen, die alles, was die Vorgänger aus Erfahrung gemacht haben, für Unsinn erklären und alles besser wissen. So kommt es immer wieder dazu, dass die Kisten rosten und immer wieder die gleichen Fehler auftauchen. Geh mal davon aus, dass jedes zweite Modell eine Krücke ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen