Vor 2,5 Jahren linke AW getauscht... jetzt die rechte kaputt?
Hallo Schrauberfreunde,
vor etwas mehr als 2,5 Jahren hatte meine Frau mit entsetzen unseren 300CE am Strassenrand abgestellt. Beim Fahren war ein metallenes Schlagen links hinten zu hören.
Ich habe dann ne "neue" gebrauchte Antriebswelle hinten links eingebaut. Seitdem war Ruhe.
Hier nachzulesen:
http://www.motor-talk.de/forum/klopfendes-geraeusch-beim-beschleunigen-huch-wo-is-es-denn-jetzt-t4011292.html?highlight=antriebswelle%3B300ce
Seit einer Woche ist ein, diesmal leiseres aber sich identisch anhörendes, Schlagen von rechts hinten zu hören. Hat es nun auch die rechte Seite erwischt?
Man muß dazu sagen, es wurden noch keine Reifen gewechselt, der Wagen wird momentan nur sehr sehr wenig bewegt.
Die Bremsen kann ich auch ausschließen. Es ist das selbe Geräusch, nur nicht ganz so knochenmarkzersetzend wie das letzte mal. Nur beim Beschleunigen, und in linkskurven weniger als in rechtskurven. Also das selbe wie beim letzten mal, nur eben auf der anderen Seite.
Was mich so stutzig macht ist, erst verreckt die linke AW, nach 2,5 Jahren dann die rechte? Ist das normal? Eine AW ist doch kein Verschleißteil...
Grüße
34 Antworten
Die Wellen brechen durch Korrosion am Übergang von Welle zu Gummimanschette, dadurch ergibt sich eine Kerbwirkung von der aus sich der Riss bis zum Bruch ausbreitet.
Den Übergang fetten, dann tritt das nicht auf.
Ja, genau danach sieht es aus. Meinst dass einfaches fetten der Auflagefläche der Manschette ausreicht?
Dann wäre das ein Thema das ich in die Wartung mit aufnehme.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 4. Oktober 2017 um 17:44:18 Uhr:
@Frankyboy379Ja, genau danach sieht es aus. Meinst dass einfaches fetten der Auflagefläche der Manschette ausreicht?
Dann wäre das ein Thema das ich in die Wartung mit aufnehme.
Das reicht, man muss nur verhindern das sich im Spalt Gummi/Welle Feuchtigkeit einnistet die die Welle rosten lässt. Mike Sanders auftragen und ein bischen in Spalt einmassieren >fertig.
Und nein, meiner Erfahrung nach greift das Zeug die Manschette nicht an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:16:44 Uhr:
Mike Sanders auftragen und ein bischen in Spalt einmassieren >fertig.
Scheint ja ein wahrlich Wunderfett zu sein, ueberall nur Lobeshymnen... 🙄
Einmassieren in den Spalt?? 😁 🙄
Also, so was! 😛
Geht Seilfett nicht auch?
Ciao
Ratoncita
Also... hab ne Welle. Ist nicht so leicht die Welle, wenn die am Stück ist, da rein zu bekommen. Die hängt da überall und es gibt nicht wirklich Platz dafür.
Habt ihr nen Trick für sowas parat? Muss der ESD dazu weg?
Auto am Federlenker anheben, dann hat man mehr Platz um sie rein zu setzen, in ausgefedertem Zustand kriegste die kaum rein/raus.
Danke für den Tipp, hat sich aber für heute erledigt.
Die Welle die ich habe, die ist 1cm zu lang. Die geht da niemals rein.
Selbst nach Aushängen des Auspuff, haben wir die Welle zwar endlich durchstecken können, waren am Diff, aber dieser 1cm der ist zu viel. Das passt niemals, mein Schrotti hatte unrecht.
Ich habe aber eine passende Welle gefunden. Bekomme die im Laufe der kommenden Woche.
Dürfte in dem Durchmesser der Flansche nur 2 Wellen geben, mit und ohne ASD, und natürlich links und rechts...
Also für meinen gibt es keinen Unterschied zu links und rechts. Im EPC gibt es nur mit und ohne ASD.
Aber die Welle aus nem 260E von 1991 hat den selben Flansch. Ist eben wohl nur 1cm zu lang.
Mit derartigen Schäden macht Mercedes nicht gerade positive Reklame, ich bekomme ja jetzt schon Angst wenn ich das lese, denn meiner hat bis jetzt 381.444 km gelaufen und macht nach dem Schaltvorgang beim Anfahren immer einmal "klack", wenn ich bremsen muss und wieder anfahre "klack". Solche Dinge kenne ich vom VOLVO überhaupt nicht. Ich habe schon an die Kupplung gedacht, aber die ist vor einem Jahr getauscht bzw. erneuert worden und davor hat er das "klack" ausch schon gemacht und ein Nachstellen der Kupplung ist ja auf Grund der Hydraulik nicht möglich, fällt also raus.
Man sollte die Auflagefläche der Gummimanschette konservieren. Das geht einfach. Nur Manschette lösen, zurückschieben und die Stelle konservieren. Haben mir in den letzten Tagen jetzt schon einige gesagt. Denn an der Stelle brechen die meistens.