Autobatterie ersteigert, unterwegs Flüssigkeit verloren, kaputt?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo allerseits,

da ich derzeit auf die Kostenbremse treten muss, hab ich eine Autobatterie übers Internet ersteigert.
Diese kam gestern an, allerdings war der Umkarton stark durchnässt.
Ich nehme daher an, daß die Batterie auf dem Transportweg Flüssigkeit (Säure?) verloren hat.
Die Batterie ist wartungsfrei und hat oben eine Zustandsanzeige. Diese ist dunkel (schwarz), wenn ich die Batterie ein wenig bewege wird die Anzeige sofort heller (grün).
Ist die Batterie nun unbrauchbar?

Vielen Dank für Eure Tipps.

Gruss
Fabs

Beste Antwort im Thema

wo hat eine wartungsfreie schrauben mit luftløchern und wie oder wo fuellt man eine wartungsfreie nach ???

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ganz einfach, probier sie aus.
Wir können dir hier nicht sagen ob sie defekt ist oder nicht. 
Warum hast du keine Batterie im örtlichen Zubehörhandel gekauft?
Garantiert hättest du günstig eine bekommen.
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, sich eine Batterie per Versand zu kaufen??
Bestimmt keine Markenware, möglicherweise brauchst nach einigen Monaten wieder eine neue.
Ich würde sagen, am falschen Ende gespart.

Moin aus HB,

da kann ich nur schreiben : VIEL SPASS NOCH.

Wenn da Säure ausgelaufen ist kann ich dir nur raten alles was damit in Berührung gekommen ist zu entsorgen.
Auch wen du das nicht machst, entsorgt sich das alles von alleine, da alle Sachen die mit Schwefelsäure in Berührung gekommen sind zerfallen - nach ca 6 -10 Wochen oder auch früher , oder auch später.

Entschudigung für die harten Worte aber :

Eine Batterie mit Schwefelsäure darf man nicht versenden , da ist GEFAHRGUT.
Sei froh das das der Transporteur nicht weiß, denn wenn die Feuchtigkeit mir seinem Zeug oder auch mit seinem Auto in Berührung gekommen ist zersetzen sich die Sachen auch.

Und kaufe bitte NIE wieder eine KFZ Batterie übers Internet , die kann ja auch hin sein.

So, genug gemeckert aber die Erfahrung habe von einigen Zehn Jahren in einer BatterieWerkstatt (ca. 8Jahre) machen dürfen.
Nur das waren RICHTIGE BATTERIEN (4 Kilo/Amper/Stunden) und nicht son Splielzeug von 100 Ah. (musste jetzt einfach sein) .

Kannst ja mal nach 12 Wochen berichten was alles zerfallen ist.

Mfg Hartmut aus HB

Nachtrag:

Zum nachfüllen brauchst du Schwefelsäure, aber weißt du wie der Ladezustand war ?
1,28 Schwefelsäure bekommst du im Handel , aber die da draufzukippen ist ein Risiko, wenn die Batterie halb oder ganz
entladen war. 1,28 Säure kommt nur auf trocken vorgeladene Batterien !! ALSO VORSICHT !!!!

Mfg Hartmut aus HB

Also in meine Batterie kommt destilliertes Wasser, wenn was fehlt. 😁 

Ähnliche Themen

Moin aus HB,

ist ja richtig , da nur das Wasser verdunstet, aber da war Flüssigkeit AUGELAUFEN und die ist Säurehaltig , also fehlt da beides !!

Mfg Hartmut aus HB

Hallo,

darf man Fragen wie alt die Batterie eigentlich ist???
Zum Auslaufen: Die Batterien haben oben in den Schrauben eine kleine "Zwangslüftung" eingebaut. Wenn die Batterie also beim Transport auf der Seite oder gar Kopf über lag ist es kein Wunder wenn was ausläuft.

Gruß Philipp

wo hat eine wartungsfreie schrauben mit luftløchern und wie oder wo fuellt man eine wartungsfreie nach ???

Moin aus HB,

>wo hat eine wartungsfreie schrauben mit luftløchern und wie oder wo fuellt man eine wartungsfreie nach ???

garnicht, ist ja WARTUNGSFREI !! 😁

Mfg Hartmut aus HB

Zitat:

Original geschrieben von fabz65



Ist die Batterie nun unbrauchbar?

Hallo,

wenn Du nichts machst, dann wird die Batterie schnell unbrauchbar.

Wenn die Platten bei zu niedrigem Säurestand teilweise in der Luft hängen, hat dies zur Folge, dass die Kapazität der Batterie verringert ist. Zudem können die Platten dann korrodieren, was in der Folge im allerallerungünstigsten Fall auch zu einer Batterieexplosion führen kann.

Der Zustandsanzeiger ist nichts anderes, als ein Schwimmer, der je nach Batteriesäuredichte (niedrige Säuredichte bei entladener Batterie und hohe Dichte bei geladener Batterie) mal oben schwimmt und dann grün anzeigt oder unten (schwarz).

Bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand funktioniert der Schimmer aber nicht mehr.

Du kannst nun versuchen Batteriesäure (kein Wasser!) nachzufüllen, bis der korrekte Säurestand wieder erreicht ist, um dadurch die Batterie zu retten. Es kann sein, dass die Öffnungen der Batteriezellen unter einer aufgeklebten Folie versteckt sind. Wenn es aber keine Öffnungen gibt, dann lässt sich natürlich auch nichts nachfüllen.

Falls es mit dem Nachfüllen klappt, dann ist allerdings der Zusammenhang zwischen Ladezustand der Batterie und Säuredichte "verschoben", Dein Zustandsanzeiger (grün/schwarz) zeigt dann nicht mehr ganz richtig an.

Zitat:

Original geschrieben von dj9od


Moin aus HB,

>wo hat eine wartungsfreie schrauben mit luftløchern und wie oder wo fuellt man eine wartungsfreie nach ???

garnicht, ist ja WARTUNGSFREI !! 😁

Mfg Hartmut aus HB

eben, und er hat doch geschrieben das er ne wartungsfreihe gekauft hat. also eruebrigen sich doch die ganzen vorschlæge mit nachfuellen usw. frage wære nur aus welchem loch das duenne kam. (wenn nicht doch unterm aufkleber was versteckt ist)

Womöglich ist es doch keine wartungfreie Batterie.
Er hat doch geschrieben, dass er unter Geldknappheit leidet.
Eine wartungsfreie Batterie kostet einges mehr wie eine normale.
Aber sicher wird er uns noch aufklären. 😁

Hallo,

danke für die zahlreichen Feedbacks.

Habe die Batterie inzwischen eingebaut. Sie funktioniert im Moment tadellos.

Die Batterie (Herstelldatum 2008) hat mich inkl. Versand 40 Euro gekostet. Im Kfz-Zubehör-Handel kostete die günstigste (noname) ca. das Doppelte.

Die Batterie hat oben rechts eine Öffnung, ich vermute, daß die Flüssigkeit dort ausgelaufen ist.
Die Batterie ist laut Aufkleber wartungsfrei. Ich wüsste nicht, wo sich da Flüssigkeit (dest. Wasser oder Säure?) nachfüllen lässt.
Was meint ihr?

Gruss
Fabs

P.S.: Habe ein Foto der Batterie angehängt (ging gestern mit Firefox nicht..)

Hallo fabz65, die Verpackung ist ja übelst, so kann man ein Kopfkissen versenden. Ich hätte die Batterie nicht angenommen, man konnte sicher von außen sehen das da nur Bruch gekommen ist. Das gute Teil sieht wie eine wartungsfreie Batterie aus. Ich würde das Ding zurücksenden, den Ärger mit nachfüllen wer nicht mein Ding.
Viele Grüße, Andreas

Und hält die Batterie noch? Mir ist das gleiche passiert, jetzt weiss ich nicht ob ich es einbauen soll oder nicht, ist eine originale BMW Batterie 65 ah und wartungsfrei kann man da wirklich nichts nachfüllen Gruss Kenan Foto kann ich gerne hochladen

Deine Antwort
Ähnliche Themen