Automatikgetribe kaputt ? brauche dringend Hilfe

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

habe einen W124 400e Bj 12/92 ca. keine 300.000km. Der Wagen ließ sich gestern nicht mehr starten. Nicht auf P und nicht auf N. Wenn man den Zündschlüssel dreht passiert nichts. Es leuchtet zwar alles unter der Tachoanzeige aber das wars, es geht kein Strom auf den Anlasser. Das Kabel für den Anlasser das rot-schwarze wurde nicht gefunden. Um dort Strom drauf zu setzen und dei Fehlerquelle einzugrenzen.

Hatte das selbe Problem schon vor einer Woche, habe da aber nicht auf das Automatikgetriebe spekuliert. Bin damals ausgestiegen und hab das Auto von hinten in der P Position ein wenig versucht anzuwippen. Danach ließ sich der Wagen starten und das Problem tauchte über eine Woche nicht mehr auf. Der Wagen musste dann zu einem ADAC Sammelplatz geschleppt werden. Der Fahrer teilte mir mit das der Wagen obwohl P Position und Handbremse rückwärts vom Transporter rollte beim abladen. Als ich das mit Ihm nochmal probieren wollte als der Wagen stand funktionierte es nicht, der Wagen ließ sich aber im Rückwärtsgang vorwärts schieben;(

Ich hatte erst nicht auf das Automatikgetriebe spekuliert, weil dieses erst vor 6 Wochen bei einer spezialisierten Fachwerkstatt in Gladbeck (Essen) repariert und überholt wurde. Laut Vorbesitzer war damals der Rückwärtsgang defekt. Hab in einem anderen Bericht hier gelesen das es einen Schalter am Automaten gibt, und das dieser denkt der Wagen sei noch auf D, und blockiert somit den Startversuch. Beim fahren in den letzten 4 Wochen war nichts festzustellen, das Getriebe schaltet butterweich auch gleich nach dem Start, beim einlegen des Rückwärtsgangs und fahren darin war auch alles super.

Ich weiß nun nicht wie ich verfahren soll. Ich wohne in Neubrandenburg (100km nördlich vov Berlin). Das Auto steht derzeit in Dresden und die Werkstatt wo ich Garantieansprüche hätte ist wie gesagt in Galdbeck Essen. Der ADAC hat angeboten das Auto kostenlos nach Neubrandenburg zu bringen, liefert dies aber nur an eine Werkstatt und will dann eine Reparaturechnung sehen. Den Transport ins 250 km weiter entfernte Gladbeck(Essen) werden sie mir wohl verwähren und hier in der Provinz gibt es leider keine Spezialisten, nur ein MB Autohaus welches sicher viel Geld sehen will oder nur gegen regeneriertes tauscht.

Ich würde von euch gern wissen ob ihr auch denkt das es am Automaten liegt, damit ich weiß wie ich mich nun entscheiden soll. Den was nützt das Auto in Gladbeck

Vielen Dank, ein frustrierter 124ér Fahrer der hofft das es eine bezahlbare Lösung gibt.

23 Antworten

habe leider mit Automatik null Ahnung.Aber du hast jawohl richtig die A Karte,wegen der Entfernung zur Werkstatt.Was hast du den dort bezahlt
für die Reperatur/Überholung deines Getriebes?Falls ich das überhaupt fragen darf? Wünsche dir eine akzeptable Lösung deines Problems.MfG w124driver

Moin,
wenn die Werkstatt in Gladbeck im ZDK ist, wende dich mal dahin. Gibt bestimmt ne Einigung. Wenn das erneute Stehen des Getriebes auf mangelhafte Reparatur zurückzuführen ist, müssen die auch den Transport bezahlen......wird aber wohl schwer nachzuweisen sein.
Manchmalist es besser nach Daimler zu gehen......🙄🙄
oli

Hallo
Ich bin jetzt auch kein Fachmann für Automatik habe zwar einen hatte aber noch keine Probleme
So wie du das hir schilderst würde ich aber sagen das es ein elektro problem ist da es ja auch erst in der Werkstatt war
ich denk das es ja einen schalter oder kontakte gibt wo der wagen weis in welcher stuffe du bist und wenn es da probleme gibt dann kann er nicht starten oder so das würde ich mal überprüfen lassen

Viel Glück
Grüß Trolli

Hallo Trolli,

ja ich vermute auch den Schalter am Automatikgetriebe, aber wie kann der Wagen mir Rückwärtsgang drin vorwärts geschoben werden, muss also noch mehr sein, oder ist das möglich wenn der Motor aus ist ?
Der Vorbesitzer hat am 16.4.2009 800€ für das reparieren des Rückwärtsgangs und eine Überholung des Getriebes bezahlt.
Ich sitze hier leider auf heißen Kohlen und muss bis morgen warten weil heute am Feiertag niemand zu erreichen ist. Der ADAC will morgen wissen wohin ich das Auto gebracht haben will.
Hier in Neubrandenburg könnte mir nur Daimler helfen, wenn die gegen regeneriert tauschen sind wohl 2.000€ fällig.
Die Garantie aus Gladbeck ( Essen ) kommt nur dort zum tragen, haben sich also abgesichert. Supergau wäre die Karre steht dann da und es liegt gar nicht am Getriebe. Selber mit nem Krauter behelfen wird nicht möglich sein, weil der ADAC eine Rechnung sehen will. Ob der ADAC den Wagen überhaupt nach Gladbeck bringt ist gar nicht raus. Neubrandenburg ist 370km von Dresden entfernt und Gladbeck 600 ;(

morgen weiß ich mehr, wenn ich nur wüßte was genau es wär.

Ähnliche Themen

Wenn sich nen 8 Zylinder mit eingelegtem Rückwärtzgang schieben lässt...ist definitiv mehr kaputt al snen Schalter.
Und bei Daimler wirst du mit 2000 Euro auch nix erreichen.....Nen Achtender kostet extra....mächtig extra.
Lass den Wagen unbedingt in die vorige Werkstatt bringen, sonst gibt richtig auf die Fresse (sinnnbildlich ins Portemonnaie).
8 Zylinder A-getriebe At bei Daimler ungefähr 7000 Euro
DAfür ist der Wagen dann auch sauber von innen (wie neu😁😁)

oli

Hi

wenn der Motor aus ist läßt sich der Wagen in jeder Fahrstufe in alle Richtungen schieben.

Bei P sollte es knacksen und er steht

Der Schaltzug vieleicht verstellt

MfG

Dann würde ich dir auch raten das auto in dir Werkstatt in der nähe von essen zu schicken
Ich versteh nur nicht warum der ADAC eine rechnung von der werkstatt sehen well wenn man z.B. ein selber schrauber ist kann man das doch selbst machen das geht doch den ADAC garnichts an

Die andere Frage ist halt dann nur wie du dein Auto aus essen wieder holen kann ist ja alles mit aufwand verbunden wenn man in der werkstatt nicht persönlich stress machhen kann

Es Könnt ja auch das gestänge sein das du da in den moment überhaupt kein Rückwertsgang drin hattest es könnte halt so einiges sein

Allso ich habe das grad mal getestet der Wagen Rollt bei jeder Fahrstufe weg wenn der Motor aus ist also gehe ich nicht davon aus das mit dein Getriebe was ist
Gruß Trolli

Danke für die zahlreiche Hilfe,

der Poster mit den 7.000€ hat mir ganz schön Angst gemacht^^ Aber das man den Wagen rollen kann egal in welcher Stufe, hätte ich auch selber drauf kommen können. Auf D rollt ein Wagen wenn der Motor aus ist ja auch weiter. Das der Wagen aber auf P vom Transporter rückwärts rollen konnte lässt mich trotzdem grübeln...Wie gesagt ich hab das selber nicht gesehen, danach ließ er sich auf P nicht bewegen, auch sonst nie...denke der ADAC Schlepper muss sich da wohl geirrt haben. Naja morgen muss ne Entscheidung fallen, mal sehen was bei rumkommt, ich schreib dann wieder.

Zitat:

Original geschrieben von magnaa


Danke für die zahlreiche Hilfe,

der Poster mit den 7.000€ hat mir ganz schön Angst gemacht^^ Aber das man den Wagen rollen kann egal in welcher Stufe, hätte ich auch selber drauf kommen können. Auf D rollt ein Wagen wenn der Motor aus ist ja auch weiter. Das der Wagen aber auf P vom Transporter rückwärts rollen konnte lässt mich trotzdem grübeln...Wie gesagt ich hab das selber nicht gesehen, danach ließ er sich auf P nicht bewegen, auch sonst nie...denke der ADAC Schlepper muss sich da wohl geirrt haben. Naja morgen muss ne Entscheidung fallen, mal sehen was bei rumkommt, ich schreib dann wieder.

Wie du schon sagst Trolli glaube ich auch nicht das mit dem Getriebe was grundlegendes ist. Es wurde ja auch gerade am 15.4.2009 überholt. Aber so ein Schalter der angibt in welcher Stellung das Getriebe ist kann trotzdem kaputt sein. Das Getriebe ist dann zwar in P oder N aber der Schalter gibt der Zündung an das der Wagen noch auf D ist und somit lässt der Wagen sich nicht starten, Schlüssel drehen nix kommt.

Ja sicher da man ja den wagen nicht starten kann wenn man nicht auf P oder N Steht und da das auto ja zwischendurch auch mal wieder ging denk ich das die sache nicht so wild ist

Lass auf jedenfall was von dir hören möchte schon wissen wie es ausgeht

Gruß Trolli

Hallo,

in den Fahrstufen kann die Automatik immer gerollt werden. Lediglich bei "P" ist die Automatik blockiert.
bedenk, bei der Automatik wird die Motorleistung im Wanderler durch das ATF Öl übertragen.

Kann sein das die Automatik wirklich nicht in den "P" geschaltet hat weil irgendwas klemmt im Gestänge oder so und sich deswegen das Auto nicht starten lässt.

Der lässt sich nur in "P" und "N" starten. Alle anderen Stellungen verhindern bei der Automatik das Starten. Selbst wenn son Schalter in der Kulisse kaputt ist der "P" und "N" erkennt startet er nich mehr. Hat so also nich direkt was mit dem getriebe zu tun.

Schöne Grüße,

Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen