Von wegen niedrigerer Ölverbrauch des 2.4ers
Hi,
hab gestern bei 6250km aufm Tacho die Meldung bekommen im FIS Ölstandt auf min. hab dannacg gemessen und war auf min. Hab dann etwas über einen halben l reingefüllt.
Fahre allerdings ca. 80% nur kurzstrecke, und wenn lang dann wird er auch getreten.
Aber ist doch schon nicht normal, oder?
Gruß Alex
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ganz so panisch muss man ja nicht reagieren, weil die Warnung für den Ölstand kommt. Bin damals mit dem 4B, (nach ca. 21 TKm habe ich das einzige mal diese Warnung gesehen) auch noch gut 600 km am Stück gefahren, sicherheitshalber nicht mehr >200 km/h. Da passiert erst mal garnichts, soviel Sicherheitsreserve ist schon einkalkuliert. 1/2 L nachgefüllt und dann ausserhalb der regulären Inspektionen nie wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Kann ich denn getrost das Castrol LL3 5W-30 in meinen Motornachkippen???
Frage wegen der Mischbarkeit des originalen Öls.
Welches ist da eigentlich drin???MfG.
Keine Antwort???
Moin Basti,
was original eingefüllt ist, vermag ich nicht zu sagen. Oft sind die Erstbefüllungen von Fuchs. Schaue in Deine Bedienungsanleitung und auf die Oeldose. Steht 504.00 oder gar MB 229.31 drauf, besser 229.51, ists gut.
Zitat:
Original geschrieben von zwo.4
Schaue in Deine Bedienungsanleitung und auf die Oeldose. Steht 504.00 oder gar MB 229.31 drauf, besser 229.51, ists gut.
Ich weiß zwr gerade nicht was MB 229.31 oder 229.51 sein soll.aber mit 504.00 meinst du sicher irgendeine Norm.
Oder???
Sind denn die verschiedenen Hersteller (Öl mit gleicher Spez.) problemlos mixbar???
MfG.
Ja, stimmt. 504.00 ist VW Norm, MB 229.xx kommt von Mercedes. Letztere meine Wissens sogar die "schärfere".
Oele verschiedene Hersteller sind mischbar. Hauptsache die Spezifikation ist gleich. Natürlich benutzt jeder seine eigene Rezeptur und besser man bleibt bei ein und dem selben. Wäre also der Idealfall.
Zitat:
Original geschrieben von zwo.4
Natürlich benutzt jeder seine eigene Rezeptur und besser man bleibt bei ein und dem selben. Wäre also der Idealfall.
Deshalb wäre interessant welches original drin ist.
Hat das LL3 5W30 Vorteile gegenüber dem LL2 0W30 ???
MfG.
@ Basti
Wenn LL2 keine 504.00 sondern 503.00 hat, was ich bei 0W-30 stark vermute, dann nimm LL3. 5W-X reicht für unsere Breitengrade völlig aus.
@ hei288
Was hat es mit dem Geräusch auf sich? Ein Klappern oder ähnliches? Da hätte ich allerdings auch Bauchschmerzen mit.
Am Besten das nachfüllen was in der Anleitung für den jeweiligen Motor drin steht. TDI und Benziner brauchen zB anderes Öl.
An jeder Shell gibt es Öl das der VW Norm entspricht die Audi auch benutzt. Da bitte nicht am falschen Ende sparen oder suf die schnelle was tun.
Moin Moin,
habe nun bei 11.000 km bis zur max-Markierung aufgefüllt. Es waren genau 0,5 l 5W-30 nach VW-Norm 504.00.