Von VW zu Mercedes. Kaufberatung Bitte
Hi,
Da ich nun langsam von VW die Schnauze gestrichen voll haben, muss ich mir in absehbarer Zeit ein neues Auto kaufen.
Hierbei gefällt mir der W202 sehr gut.
Ich habe max. 7000 Euro zur Verfügung und liebäugle mit dem C240 oder dem C280.
Da kann ich mich nicht entscheiden. Versicherung spielt dank SFK 25+ keine Rolle.
Ein T-Modell wollte ich ansich auch nicht.
Auf was muss man beim Kauf unbedingt achten? Schwächen/Stärken? Welcher ist empfehlenswerter, 240 o. 280iger?
Für mich ist Mercedes da totales Neuland, deswegen die Fragen.
Ich freue mich auf eure Hilfe,
LG
Doc.
63 Antworten
So ich komme grad vom MB-Händler aus Lilienthal bei Bremen und habe mir folgendes Auto angeschaut:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
1. Hand, lückenlos Scheckheftgepflegt bei dem Händler. Der frühere Besitzer war ein älterer Seemann.
Ölwechsel nur mit 5W30 usw. Also ziemlich gut gepflegt.
Die Ausstattung ist natürlich etwas karg für den Preis, dafür stimmt der Rest.
Am Montag bin ich zur Probefahrt verabredet.
Was sagt ihr?
Gruß
Doc.
p.s. mein jetziger GTI verbraucht im Schnitt auch 10,0l. bei forscher Fahrweise... Wenn er denn mal fährt.....
Zitat:
Original geschrieben von gizmohund
Hmm..
ich weiß nicht, aber ich kann die VW Meinung und die hier beschriebenen Probleme nicht bestätigen. Ich hab 210TKM meinen Toledo über die Straßen bewegt, ohne das dieser zu häufig ne VW Werkstatt von innen gesehen hätte. Rost gab es auch nach 10 Jahren fast keinen, am Motor oder Getriebe waren nur der LMM und mal ein Turboventil bei KM-Stand 200000 hin. Sonst nur Verschleissteile wie Stoßdämpfer und einmal Mittel+Endschalldämpfer, gut nach 150TKM waren hatte ich gebrochene Kabel in der Tür, damit ging der Fensterheber nicht mehr.... Sonst hat die Kiste nur ihre Ölwechsel alle 15TKM bekommen und was sonst eben an wirklicher Wartung anfällt. Natürlich ist die Laufruhe und die Innengeräusche nicht mit dem W202 zu vergleichen, allerdings aber auch die EK Preis nicht. Die Tdi Motoren sind in der Regel extrem sparsam und haben dazu ne gute Leistung. Wenn man natürlich immer nur mit Vollgas draußen rum heizt, dann mag das wohl kein Motor gern.
Die hier beschriebenen Beispiele sind nicht ohne, aber es ist mit Sicherheit auch schon mal irgendwo nen Benz abgebrannt -
kann ich bestätigen aber warum ist das so bei seat und skoda so gut und vw bekommt nix hin ,mein alter 3er golf gti tdi 20 jahre jubi war nie was dran aber ab golf 4 und vorallem golf 5 und touran ist immer irgendwas ,was auch der serviceleiter von vw damals bestätigte das der touran vw´s krankheitskind ist und die sind schon mehrfach abgebrannt weil sich im schwungrad die feder bricht und an der magnesiumscheibe schleift und das ist nun mal leicht enflammbar ,sogar autobild hat darüber berichtet
Ähnliche Themen
Habe das o.g. Auto Probegefahren. Alles super, klasse gepflegt.
Ich bekomme noch 4 Winterreifen auf Felge + 1 Jahr Garantie dazu für den Preis von 6700,00 €.
Ansich sehr gut, oder was sagt ihr?
Das Auto ist wirklich Top, keine Macken an den Felgen, der Lack ist schön und von Innen ist das Auto wie Neu.
Danke
Gruß
Doc.
p.s. erwarten mich, außer Steuern und Versicherung extrem hohe unerwartete Unterhaltskosten?
Wow! Schöner Wagen, klingt eigendlich ganz gut!
Bekommst du soetwas wie garantie?
Hast du nach den üblichen Krankheiten geschaut?
Aber auf den ersten Blick sieht er ja ziemlich gepflegt aus.
Grüße
Der ist halt noch aus der allerersten Serie... (die alten Schalter im Innenraum).
Das kann sicher ein gutes Auto, aber schau dir bitte mal einen Mopf (ab Bj. 06/97) an, dann willst du den nicht mehr haben.
Ich hab gerade Zeit, daher zähle ich alle (die mir spontan einfallen) Veränderungen/Verbesserungen auf:
-4 Airbags (geänderte, schönere Türverkleidungen)
-bessere Steuerklasse (Euro 4 beim V6)
-neu entwickelter V6 Motor (C240/C280)
-Heckseibenantenne (eine mögliche Roststelle weniger 😉 )
-Seitenschweller, geänderte (optisch ansprechendere) Front- und Heckschürze ---> ALLES komplett in Wagenfarbe lackiert.
-mindestens ASR und BAS (evtl. sogar ESP)
-Funkfernbedienung (keine IR, mit der man auf den Empfänger zielen muß) Kofferraum läßt sich über FB öffnen!
-Automatikfahrzeuge hätten die modernere adaptive (lernfähige) 5-Gang Automatik.
-beim "sport" schönere Carbon Applikationen und kleineres Sportlenkrad (wie SLK)
-uvm... 😁
Für 7000,- würde ich keinen vor-MoPf (Modellpflege) mehr kaufen. Sicher gibt es auch schon viele rostende MoPf-Modelle (ab Modelljahr `98), aber technisch trennen diese beiden Modelle Welten!
Schau dir (unabhängig von Motor, Preis, Austattung) einfach mal den nächstbesten an...
mfg
...achja,
der Mopf "sport" hat weiße Tachoscheiben...
bei Klimaautomatik hättest du zudem ein Display bei der Bedieneinheit (meiner hat nur Klima).
so sieht meiner von innen aus:
wow, ok das sind von der Optik her wirklich Welten.
Ja Garantie bekomme ich.
Ich bin von der Motorisierung schon ziemlich begeistert, finde aber keinen vergleichbaren in meiner Preisklasse nach MoPf.
Der ist halt super gepflegt und vom MB-Händler und nicht von so einem Hinterhof wie viele, die halt günstiger sind 😉
Die Vormopf Modelle entsprechen halt technisch eher dem 190er, was nicht unbedingt schlecht sein muß. Ich meine sogar, daß die Rostbeständigkeit besser war. Die Vormopf Modelle, die heute noch keinen Rost haben, werden ihn auch nicht so schnell bekommen.
Beim Reihensechser unbedingt Probefahrt machen und anschließend Zylinderkopfdichtung vorne am Steuergehäuse auf Ölaustritt hin untersuchen. Das ist zwar nicht sehr schlimm aber ziemlich teuer zu beseitigen.
Ansonsten solltest Du bei der Laufleistung die Ölfüllungen in Getriebe und Achsantrieb tauschen
danke für die Tipps.
Der Händler hatte auch nichts gegen ein externes Fahrzeuggutachten. Schon mal positiv.
Probefahrt habe ich wie gesagt schon gemacht. Alles super. Habe aber wie gesagt keinen Vergleich, da das der erste 280iger ist den ich fahren durfte.
Er kam halt erst ab 4500 u/min so richtig in Fahrt, aber das ist ja wohl normal.
Ansonsten hörte und fühlte sich der Motor echt Top an.
Werde aber nochmal die nach-MoPf Modelle suchen.
@ doctorevil
Paar Kollegen haben da ihre Ausbildung gemacht. Ist bei mir gleich in der nähe. Mit einem von denen mache ich die nächsten Tage die Inspektion von meiner Karre.
Wenn du auch in der Gegend wohnst könnten wir mal 'nen Kaffee trinken gehen 🙂.
Naja jeder so seine meinung......da ich lange nach einen Gebrauchten geschaut habe und wieder einen kombi gesucht habe sind mir auch so einige w202 w210 unter die Augen getreten alles autos nach 99 bzw 2000 und anfast allen habe ich an den bekannten Stellen ROST gefunden
Mein Mercedes wurde Privat verkauft und der neue Besizer ist zufrieden.......Von der Technik war er klasse............
Aber wenn Haube Heckdeckel Türen Seitenwände Lackiert werden müssen sieht man halt auch Farbunterschiede und hatt verschiedene Lackstärken usw......Finde ich Persönlich nicht so Schick.......
Mein neuer ist ein Passat 3bg Variant 96 Kw in Silber ist 3Jahre und hat 30000km gelaufen mit sehr schöner ausstattung
Und der Verbrauch auf der Bahn bei 120 kmh 5,3 liter Diesel
Der Diesel ist auch Spriziger wie mein alter V6 der 10 Liter Super brauchte.
Innenraum hat der Passat auch einiges mehr zu bieten vorallem Platz hinten.....
Viel Spass mit dem Mercedes......
Glaube doctorevil hat sich ziemlich entschieden....
Ja, der V6 hat die bessere ZKD. Dafür braucht er alle 4 Jahre neue Zündkerzen für 400,- Euronen.
Ein Fahrzeug mit echter MB-Europa-Garantie dämpft das Kostenrisiko für die nächsten 12 Monate deutlich.
Klar haben die Nach-MoPf mehr Ausstattung, die aber auch gern mal kaputt geht. Und bei 7 K gibt es halt noch keine 280iger.
Auf nen 240iger wäre vom Fahrgefühl ein deutlicher Rückschritt.
3 Wege:
- diesen kaufen (der ist echt nicht schlecht)
- warten auf geringere Winterpreise für nach MoPf
- jetzt mehr Geld nehmen (sofern vorhanden)
Ach ja, und für Kneipp:
VW Passat ist auch ein schöner Wagen. Meine Kollegen im Außendienst fahren den oder nen Golf. Ein R6/V6 ist aber von Klang und Image doch ein kleinen Tick anders 🙂
Nachtrag für doctorevil:
Bin ja auch Flachland-Cruiser:
Hat der Wagen schon ASR oder wenigstens ETS?
Sonst wird es selbst mit Winterreifen in den nächsten Monaten schwer!