Von RP auf 9A! Fragen!!!
Nabend, ich will das projekt langsam in angriff nehmen nun folgende frage, hab den RP damals mit Euro2 Kat eintragen lassen und den Corrado 9A motor (zwischen 31.3.92 u. 30.4.92) Euro 1 eine rückstufung ist doch nicht mehr möglich oder? Es soll bei ARZ nen minikat für den motor geben der is aber bissel teurer! Sache ist nur bräuchte nen funktionstüchtigen KAT für den 9A da den ich mit dazu bekommen habe leer ist! Der motor hat ca. 225000km gelaufen, hab ihn noch nicht auseinander gebaut da ich grad kein platz dafür habe da ich ihn neu abdichten will aber die frage kommt mir noch, auch gleich schleifen lassen und neue kolben verpassen oder anderen rumpfmotor besorgen neueres bj und vielleicht weniger km was mehr sinn macht?
grüße ralle
19 Antworten
Claus von essen gibt keine antwort via mail! 🙁
Naja egal, ist es irgendwie möglich von VW ne freigabe zu bekommen für den motor? Hat da jemand erfahrung mit?
MFG ralle
In der Suche findest du wie man an die Freigabe von VW kommt.
Irgendwo hatte ich damals was dazu geschrieben als ich den Umbau gemacht habe.
So habe mal die suche bemüht leider echt nix gefunden! Wie hast du deinen eingetragen bekommen? Werde diesmal auf jedenfall vorher nen Dekra prüfer zu seite ziehen, beim umbau von PN auf RP hab ich es nicht gemacht, hab es trotzdem hinbekommen aber war ne ganz schöne rennerei! Will es diesmal aber besser machen! 🙂 Wie gesagt so der umbau sauber gemacht, aber ihm wäre damals diese bescheinigung wichtig gewesen, so musste er sich alles raussuchen! 😁
Ich hab damals zu VW eine Mail geschickt mit meinem Anliegen.
Sprich, ich habe geschrieben ich habe einen 9A Motor aus einem Corrado in meinen Jetta gebaut.
Und möchte dem TÜV Prüfer eine Bestätigung vorlegen, dass dieser Motor in diesem Wagen verbaut werden darf, und das dieser Motor in diesem Auto für den amerikanischen Markt serienmäßig verbaut wurde.
Ich weiß nicht mehr meinen genauen Wortlaut, aber soetwas in der Art habe ich damals hingeschrieben.
Die erste Antwort von VW habe ich noch in meinem Postfach, hier ein kleiner Auszug:
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXX,
Wir moechten Ihre Frage gern beantworten. Dazu benoetigen wir noch einige Angaben aus Ihren Fahrzeugpapieren.
Senden Sie uns bitte eine gut lesbare Kopie Ihres Fahrzeugscheines/ Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder die Fahrgestellnummer
des Empfaengerfahrzeuges. Wenn moeglich die Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeuges. Sobald uns diese vorliegt werden wir
umgehend fuer Sie taetig.Zu Umbaumassnahmen der Bremsanlage koennen wir leider generell keine Bescheinigung ausstellen, dies muss ausschliesslich durch
die amtlich anerkannte Pruefstelle erfolgen.Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne
zur Verfuegung.Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Als ich dann meine Fahrgestellnummer per Mail an VW gesendet hatte, kam zwei Wochen später ein dicker Umschlag von VW mit den erforderlichen Papieren.
eMail-Adresse war damals: KUNDENBETREUUNG@VOLKSWAGEN.DE
Denke nicht, dass sie sich geändert hat.
Meine Bescheinigung würde dir nicht viel bringen, wegen der anderen Fahrgestellnummer.
Aber wenn das damals bei mir geklappt hat, wird das denke ich bei dir auch so klappen.
Halt uns auf dem laufenden 🙂
Ähnliche Themen
Das geht aber auch nur mit mehr oder weniger seriennahen Motoren, also welchen, die es auch serienmäßig in welcher Form auch immer gab. Mit Motoren aus anderen Modellen (zB VR6 oder ABF vom IIIer) sieht das wieder ganz anders aus.
Da brauchst aber eigentlich auch nur nen willigen und fähigen TÜV-Mann. Aber den zu fijnden ist eher nicht einfach, noch dazu einen, der dich nicht bis aufs Hemd mit Gebühren etc auszieht.