Von Rost, der Braunen Pest, Platzenden Hochdruckpumpen und meinem Finanziellen Niedergang... Hilfe.

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute...
Ich muss mir gerade mal den Frust von der Seele schreiben, und mir vor Verzweiflung von euch mal nen Rat holen, sehe immer wieder, wie viele Fachmänner hier unterwegs sind...da habe ich mich auch mal registriert.
Ich Fahre ja einen W203 Vormopf 220CDI - 135.000 Runter.
Jedenfalls war mein geliebter 203 heute beim Lackierer weil ich kleinere Roststellen gefunden habe, an den Kotflügeln und Türunterkanten, dort erwischte mich dann der Schlag. Mein Haus und Hof Lackierer hat mir dafür das alles wieder vernünftig und Rostfrei wird ca. 1500€ Veranschlagt... eine Summe mit der ich NIEMALS gerechnet hätte, und die ich Faktisch nicht Zahlen kann, denn das ist nur das ende meiner jetzt 4 Jahre andauernden Passion mit dem Wagen, obwohl ich ihn so sehr liebe.
Ich bin seid 2 Jahren aus der Ausbildung raus, also erst seit dem Vollverdiener. Hatte zu dem Zeitpunkt des Auslernens bereits knapp 3000€ Versicherungs und Steuerschulden bei meinem Vater wegen dem Wagen. Gut, habe ich die zurückgezahlt, und dann gings los...

Hochdruckpumpe Platt-abdichten lassen-neue Leitungen-Pumpe endgültig geplatzt-neue Pumpe rein,
Wasserpumpe Platt,
2 von 4 Injektoren am Arsch,
Türschloss Fahrertür Platt - Reparieren lassen - 1 Jahr später wieder Platt - erneuern lassen.
Gut, einmal hab ich mir die Bremsscheiben totgebremst, war meine eigene Schuld,
Stabilisatoren 3 von 4 Gebrochen nach und nach,
Querlenkerstange ausgeschlagen,
Windschutzscheibe gerissen etc...

Dazu kommt das ich selbst mit Teilkasko als Fahrer unter 23 noch knapp 1500 an Vers. und Steuer Zahle jährlich, und naja die Kosten für die Reperaturen (mehrmals Bremsbeläge undso neu hab ich gar nicht erst eingerechnet) könnt ihr euch ja selber ausmalen... Das sie den Wagenwert seit langem überstiegen haben, ist mir schon lange klar...
Die Momentansituation ist, das ich es 2 jahre lang nicht geschafft habe irgendwas langfristig auf die Seite zu legen, ich bin nur am Investieren, und bin jetzt gerade wieder auf ner schwarzen Null, und dann kommt DAS! 1500€? Wovon? Lackierer sagt dennoch, wenn ich nichts mache, ist der wohl in nem Jahr schrott.
Ich hingegen frage mich langsam, ob es billigere Alternativen gibt.
So weh mir das tut überlege ich so langsam vom Stern weg zu gehen, und vor allem ob sich das wirklich lohnt, oder ob es dann wieder nen anderen Rattenschwanz gibt?? Fakt ist- Ich kann keinen Corsa oder sowas nehmen... ich bin recht breit gebaut, wieg ein bisschen was, und die Karre muss ab und an nen Anhänger ziehen... Gibt es überhaupt Autos im gleichen Leistungs bzw Größenbereich, die wesentlich billiger wären in Versicherung, Steuer, !!!Ersatzteilen!!! und weniger Anfällig für Schäden? Robuster, langlebiger als meiner?
Oder habt ihr ne andere Idee wie ich mich am besten jetzt verhalten sollte? Ich könnte die 1500€ wieder bei meinem Vater aufnehmen, müsste sie dann wieder abstottern, aber fürs selber machen bin ich zu unbegabt und Blöde, das hatte ich schonmal versucht, aber Auto ist da echt nicht mein Fachgebiet....Das ding ist nur, das die Karre mich die letzten 4 Jahre in den Finanziellen Ruin getrieben hat, ich kann es mir noch nicht einmal erlauben auszuziehen, und das obwohl ich ein Gehalt von ca. 1600€ Netto habe. Die Freundin wird schon echt Pissig weil ich immernoch bei Mama wohne, und so langsam muss irgendwas Passieren, ich weiss nur absolut nicht was, und ich hab angst das ich nachher bereue was ich jetzt tue...

Seht ihr irgendwo Einsparpotenziale? Übersehe ich irgendwas offensichtliches? Hat vielleicht jemand ne Wunderlösung? Was kann denn noch kaputt gehen in nächster Zeit?? Womit müsste ich rechnen, wenn ich ihn nicht abgebe? Nur den Rost zu Handlen wäre auf lange Sicht kein Thema, aber diese ganzen Reperaturen machen mich mehr als arm... Irgendwer eine Idee? Ein lieber Rat würde mir aber auch schon reichen... mich macht das gerade echt fertig...

Danke und auf eine gute Zeit hier im Forum....

Beste Antwort im Thema

Das war einfach fuer dich das Falsche Auto. Zu teuer im Unterhalt und leider fuer nen MB zu viele Macken. Stoss ihn ab und kauf dir was kleineres was billiger in der Versicherung und den Steuern ist. Komm finanziell auf die Beine und dann denk ueber ein anderes Auto nach. 😉
Der VorMopf ist ansonsten fuer sein Rostproblem bekannt. Da wirst nie richtig ruhe rein bekommen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Sehe ich genauso so. Viel zu kleine Hubräume und viel zu kompliziert gebaut. Z.b. der aktuelle Mercedes Diesel OM651. Wird seit 2009 gebaut und hat immer wieder etwas. Injektoren, Wasserpumpe, Kette, Kettenspanner. Kann nur noch schlimmer werden. Z.b. ärgert mich beim aktuellen die bekloppte Start- Stop- Automatik die man nicht dauerhaft abschalten kann. Die schaltet bei jetzigen Temperaturen schon nach 500m fahren ab. Das kann nicht gesund sein. Habe schon einen Automatismus drin, beim einlegen des ersten Ganges schaltet ich mit kleinen Finger das Ding jedesmal ab.

am hubraum liegts nicht, einzig an der einspritztechnik. dafür kommt man halt in den genuss vom deutlich mehr Drehmoment, leistung und weniger verbraucht. den motor mit seinem hubraum juckts am wenigsten, der schafft auch so seine 400-500.000.

@TE
falls es dich überhaupt noch interessiert:
du hhast km stand 135.000. bis ca 150.000 geht i.d.r. alles kaputt was kaputt gehen konnte, danach ist meist ruhe.
die probleme mit der Hochdruck pumpe und den injektoren hat fast jeder vormopf 220er, die kriegst du ganz einfach in den griff mit 2T öl zumischung, dazu gibts im mercedes motoren forum hier ein langen thread. seit dem hat niemand mehr probleme in dem Bereich.
die roststellen sind auch üblich bei dem modell.
ärgerlich aber es ist es nicht wert die zu beheben.
manchmal kommen sie wieder lohnen tut sich das auch nicht. bis da was durchrostet ist die kiste schon in afrika und lebt dort weiter.
der rest bis auf das Türschloss ist verschleiss.
mit dem km stand würdest noch was kriegen für den wagen aber denk dran, du hasst n taximotor drinne, der hält ewig

Zwischen 135.000 - 150.000 € geht alles kaputt? Wirklich? Man kann doch auch Glück haben? Meiner hat 120.000 und bislang war bis auf die teillastentlüftung + Luftmassenmesser noch nichts wenn man mal von der ESP fehleranzeige absieht die mir jetzt egal ist. Steht mir jetzt was bevor die nächsten 30000?

ja

Ähnliche Themen

@Hajuri:
Was meinst Du, wann viele ihr Auto wechsel?
Wenn noch alles OK ist und bald investiert werden muss. Da kauft sich derjenige, der es sich leisten kann einen Neuen. Und der Themenstarter freut sich, weil er sich so eine tolle Kiste kaufen kann und ärgert sich dann über teure Reparaturen.
Bei einem Massen-VAG-Produkt bekommst Du die Teile halt günstig, weill dank Baukasten der Motor in zig verschiedenen Typen drin ist. Den Kompressor-Motor findest Du nur hier, schon der Nachfolger ist ein Turbo.
Das kostet halt extra.

Kurz anschleifen und mit Hammerschlaglack draufpinseln oder sprühen,
hält mindestens noch 4 Jahre dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen