Von Polizei aufgehalten! Strafe? Und jetzt?
Hi,
ich hab eine Derbi Senda SM X-Treme von 3 monaten neu gekauft. Ohne jedliches entdrosseln oder anders übersetzen lauft (lief) auf der Geraden so 75 km/h und die Polizei hat mich aufgehalten und ich musste auf die Rollen und da lief sie 94 km/h !!!!! so also jetzt hab ich kein Kennzeichen mehr und zulassungsschein.
also jetzt eine zusätzliche drossel einbauen und aub zur prüfstelle.
Und jetzt meine Fragen: Hat irgendjemand erfahrungen, wie hoch die strafe ca sein wird und ob ich die strafe bezahlen muss oder ob der verkäufen oder derbi für die strafe aufkommen.
Bitte helft mir !!!!! thx
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThunderbirdAudi
Ich kenn mich in deutschem Recht nicht aus, aber der Händler hätte den Threadersteller nach dem Grundsatz von Treu und Glauben auf den Sachverhalt aufmerksam machen müssen.
Eine Klage zur Feststellung, ob der Händler seiner Hinweispflicht nachgekommen ist oder nicht, wird wohl an der Beweislage scheitern. Zeugen? Wer fertigt schon über Verkauf und Übergabe ein Protokoll an und läßt dies von beiden Vertragsparteien gegenzeichnen...😉
hi,
auch wenn viele hier anderes behaupten , aber wenn es dein "erstes mal" war , kommste du sehr warscheinlich mit einem blauen auge davon.
du wirst zu 99% einen brief von der staatsanwaltschaft bekommen in dem du dich zu dem vorfall äussern kannst / musst .
da antworte , das es dir leid tut , du sowas nie wieder machen wirst etc........
wenn du glück hast , wird das verfahren direkt eingestellt oder du bekommst ein paar sozialstunden aufgebrummt.
und 95 auf der roller ist gar nicht "so" schnell , kenne mehrere 50ziger roller die deutlich über die 100 kommen.
mfg
Ich denke mal,
aus der Nummer kommt er so einfach nicht mehr raus.Beispiel Endpott mit EG ABE.Länger gefahren,wird immer lauter.Angehalten,Phonmessung,Anzeige! Den Hersteller kannste erstemal gar nix anhängen!
"Dir selber hätte auffallen müssen,der der Pott mittlerweile bedeutend zu laut geworden ist" Originalton des Polizeibeamten bei der Überprüfung des Bikes meines Kumpels dies Jahr am Köterberg!
Nacht Franx
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eine Klage zur Feststellung, ob der Händler seiner Hinweispflicht nachgekommen ist oder nicht, wird wohl an der Beweislage scheitern. Zeugen? Wer fertigt schon über Verkauf und Übergabe ein Protokoll an und läßt dies von beiden Vertragsparteien gegenzeichnen...😉
Richtig, sowas macht man höchstens bei nem Gebrauchten. Bei nem Neuen kann man ja wohl erwarten, dass alles in Ordnung ist.
Aber rein objektiv gesehen: Ob ihn jetzt der Händler darauf aufmerksam gemacht hätte oder er es eine Minute später, wenn er losgefahren ist, gemerkt hat macht keinen Unterschied. Schon gar nicht, wenn sich Fussel999 noch über Tuningmöglichkeiten informiert hat...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cologne_cruiser
hi,
auch wenn viele hier anderes behaupten , aber wenn es dein "erstes mal" war , kommste du sehr warscheinlich mit einem blauen auge davon.
du wirst zu 99% einen brief von der staatsanwaltschaft bekommen in dem du dich zu dem vorfall äussern kannst / musst .
da antworte , das es dir leid tut , du sowas nie wieder machen wirst etc........
wenn du glück hast , wird das verfahren direkt eingestellt oder du bekommst ein paar sozialstunden aufgebrummt.
und 95 auf der roller ist gar nicht "so" schnell , kenne mehrere 50ziger roller die deutlich über die 100 kommen.
mfg
das denke nicht. Die Beweißlage ist eindeutig. Ich kenn schon einige Fälle. Davon war kein einziger dabei der unter den Begriff blaues auge gefallen ist.
Zitat:
Original geschrieben von cologne_cruiser
hi,
auch wenn viele hier anderes behaupten , aber wenn es dein "erstes mal" war , kommste du sehr warscheinlich mit einem blauen auge davon.
du wirst zu 99% einen brief von der staatsanwaltschaft bekommen in dem du dich zu dem vorfall äussern kannst / musst .
da antworte , das es dir leid tut , du sowas nie wieder machen wirst etc........
wenn du glück hast , wird das verfahren direkt eingestellt oder du bekommst ein paar sozialstunden aufgebrummt.
und 95 auf der roller ist gar nicht "so" schnell , kenne mehrere 50ziger roller die deutlich über die 100 kommen.
mfg
da muss ich dir zustimmen
hier in münchen hatte ich einige 50ger kollegen die auf die selbe geschwindigkeit und manchmal sogar noch mehr kahmen...
50-100€ an die aids stiftung oder sozi stunden mit flaschen aufheben im park oder bolzplätze vom laub frei kehren...
mit führerscheinsperre wird erst bei getunten 125gern und uneinsichtigkeit ausgehändigt
bei 50gern und mofa fahrern wird scho etwas verständniss entgegen gebracht... viele richter wissen, dass 45km/h zu wenig sind!
wenn er unter 18 ist und bisher unauffällig war, wird tatsächlich nichts passieren, was ihn bis ans ende seiner tage verfolgen wird...
aber es ist richtig:
das das ding zu schnell war, wußte er wohl bereits am ersten tag, und er hat nichts gemacht.
währe das ding z.b. nur 40 km/h gefahren, wette ich nen hunni, das er noch am selben tag beim händler gewesen wäre um zu reklamieren.
der fahrer und halter ist für sein fahrzeug verantwortlich. wenn man also weiß: das moped fährt deutlich schneller als erlaubt, muss man sich darum kümmern...oder mit den konsequenzen leben.
so ist es einfach.
Zu "Den Anschuldigungen". Er ist nicht verpflichtet, das Moped nachträglich drosseln zu lassen, wenn es von Anfang an so schnell gelaufen ist. Und die Toleranz ist sogar noch größer. Ein Kumpel von mir hat ne MZ125SM und fährt mit der seit 2 Jahren ohne E-Drossel. Die ist nämlich kaputt. Wurde schon vier mal aufgehalten und hat nie was bekommen. Alles natürlich ohne Gewähr und "soweit ich weiß".
Zitat:
Original geschrieben von bloed^das.
Zu "Den Anschuldigungen". Er ist nicht verpflichtet, das Moped nachträglich drosseln zu lassen, wenn es von Anfang an so schnell gelaufen ist.
Quatsch.
Da er den Führerschein gemacht hat, weiss er offiziell, dass er nur 45km/h fahren darf. Fährt das Ding schneller, hat er keinen Führerschein dafür.
Der Halter und der Fahrer sind für den ordnungsgemäßen und vorschriftsmäßigen Zustand des Fahrzeugs verantwortlich, NICHT der Händler.
Rein theoretisch könnte ihm die Versicherung auch noch ans Schienbein treten: wenn man die Fahrleistungen auf andere Kraftradklassen überträgt, ist sein Fahrzeug schlicht und einfach zu billig versichert gewesen.
Aber das ist wohl eher theoretischer Natur...
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von bloed^das.
Zu "Den Anschuldigungen". Er ist nicht verpflichtet, das Moped nachträglich drosseln zu lassen, wenn es von Anfang an so schnell gelaufen ist. Und die Toleranz ist sogar noch größer. Ein Kumpel von mir hat ne MZ125SM und fährt mit der seit 2 Jahren ohne E-Drossel. Die ist nämlich kaputt. Wurde schon vier mal aufgehalten und hat nie was bekommen. Alles natürlich ohne Gewähr und "soweit ich weiß".
kannst natürlich weiter fahren ... wundern darfste dich natürlich das dein mopped doppelt so schnell fährt, aber hey was macht das schon 😉
Nee also wirklich - wäre das gleiche ein Händler baut in ein Auto NOS ein - ich kauf das Auto und merks dann ... werd erwischt und dann sag ich "ja aber der böse Händler hats eingebaut und ich war so schnell dann" ?! ...
Wie so schön gesagt wurde, wäre es wohl nur 40km/h gefahren wäre er schneller beim Händler gewesen als man sich vorstellen hät können oder hätte eben dann aus den 40km/h bissi mehr gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von cologne_cruiser
da antworte , das es dir leid tut , du sowas nie wieder machen wirst etc........
also lügen?
Weil irgendwie ist es meistens so, wenn das einmal machst, machste es sicher beim nächsten Mopped wieder so!
Hab gestern auch irgendwo ein bericht gesehen ... war ein Mopped ... mit 124km/h?! glaub ich ... weiß die Strafe nun nicht aber der Komentar war eben nur das er erstmal nix macht, aber was die nächsten Wochen bringen ....
Wie gesagt, wer Fehler macht - muss diese wieder ausbaden!
Wenn ich geblitzt werde isses auch Pech. Wenn ich am Auto was dran hab was net erlaubt ist, hab ich auch Pech - und da muss ich auch überall zahlen,... also von daher ... damit leben, großen Fehler einsehen und net Schuld bei anderen suchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Rein theoretisch könnte ihm die Versicherung auch noch ans Schienbein treten: wenn man die Fahrleistungen auf andere Kraftradklassen überträgt, ist sein Fahrzeug schlicht und einfach zu billig versichert gewesen.
Aber das ist wohl eher theoretischer Natur...Ciao!
normalerweise bekommt man auch neben der anzeige "fahren ohne fahrerlaubnis" auch gleich noch "versicherungsbetrug" und "fahren ohne versicherungsschutz" oben drauf 😉
ausnahme bei 80km/h 125ger! da die gedrosselten (auf 80km/h) 125ger mehr als dreimal so teuer sind als normale oder ganz offene 125ger würde man sich ja hier selber bescheissen 😉 somit fällt versicherungsbetrug weg und es bleibt nur noch fahren ohne versicherungsschutz übrig 😉
Ich komm übrigens aus Österreich und nicht aus Deutschland. Also wenn ihr alle so negativ und verkrampft seid tut ihr mir wirklich leid. das ganze leben bestäht nicht nur aus regeln und vorschriften und so genau nimmts die polizei auch nicht. auch ein polizist ist ein mensch und war auch einmal jung. Als sie mich aufhielten hat er sogar einen ausgelacht weil sein moped nur 42 ging. und bei meinem meine er es gefallt ihm aber es ist zu leise.
Zitat:
Original geschrieben von Stuggi-Civic
Wie so schön gesagt wurde, wäre es wohl nur 40km/h gefahren wäre er schneller beim Händler gewesen als man sich vorstellen hät können oder hätte eben dann aus den 40km/h bissi mehr gemacht!
Wenn mir das moped zu langsam geht und ich weil das es schnelle geht und ich lasse eine drossen ausbauen oder sonstiges. Dann macht mir die werkstätte das nur wenn ich unterschreibe dass mir bewusst ist, dass das nicht legal ist und die Werkstätte nicht dafür haftet. Aber wenn ich ein neues moped kaufe und im typenschein steht 45 als max. Geschwindigkeit und sie geht auf den 75 dann kann da was nicht passen. Und ganz im erst welches moped geht 45? Die Polizei ist da auch nicht sooo genau mit 5 verschiedenen anzeigen wegen ... keine frage 94 ist um einiges zu schnell. Und zu beweisen ist das auch nicht so schwer. bei den schrauben beim zylinder ist ein kleiner spezialfarbpunkt sobald irgendjemand diese schraube öffnet wird die die farbe abfallen und so kann die polizei sehen ob der zylinder oder sonstige teile bereits abmontiert wurden.
Ich habe schon mit der BH und der Polizei geredet derbi übernimmt min. die hälfte dier strafe und der umbau des mopeds ist bei der werkstätte gratis. Und damit ich euch recht geben kann, wenn ich jetzt das moped schneller machen lasse DANN bin ich ohne jedliche Zweifel selbst schuld.
Aber Danke
Zitat:
Original geschrieben von fussel999
das ganze leben bestäht nicht nur aus regeln und vorschriften und so genau nimmts die polizei auch nicht.
Diese Feststellung solltest du aber nicht den Beamten gegenüber erwähnen...😉
Zitat:
derbi übernimmt min. die hälfte dier strafe
das glaub ich erst, wenn ich es seh!