Von Opel enttäuscht

Opel Astra H

Hallo,

hatte jetzt mittlerweile 3 Opel Modelle als Leih- oder Mietwagen.
Einmal Corsa, Meiva und Astra GTC.
Ehrlich gesagt war ich vom Meriva begeistert. Ein wirklich tolles Auto. Sieht gut aus, fährt sich 1A, ist schön klein für die Stadt und ÜBERSICHTLICH.
Das ist mein Thema das ich hier kurz allen Opelanern sagen möchte.
Wie kann es sein dass ein kleiner Corsa unübersichtlicher ist als unser Golf oder mein SUV? Ohne PDC ist man da ja völlig verloren.
Noch schlimmer ist der Astra GTC. Die Frontscheibe wird von einem monströsen Innenspiegel dominiert der mir gefühlte 50% der Sicht nimmt und die Heckscheibe würde beim Bund auch als Schießscharte durchgehen.
Sicht nach hinten, ungelogen, fast NULL.
Und ich dachte das seien Volumenmodelle mit denen Opel Geld verdienen will?
Wenn ich bei einem Lambo Gallardo nach hinten nix sehe kann man das noch verschmerzen, aber in einem Astra mit 90 PS? Ich bitte euch.

Wirklich Schade, denn die Qualität von Opel und der robuste Innenraum alle Modelle hat mich immer begeistert. Meinen Bekannten habe ich bereits den Meriva empfohlen, beim Corsa und Astra kann ich aber nur sagen: Finger weg.

In diesem Sinne an die Opel Designer: Überlegt euch nochmal für wen eure Autos bestimmt sind!!

Beste Antwort im Thema

Hi,

Also ich bin schon des öffteren mit dem Corsa D gefahren, und da hast du recht. Er ist wirklich ein wenig unübersichtlich, allerdings nach ein bischen Fahren, habe ich mich drann gewöhnt, und habe ihn ohne Probleme einparken können.

Es ist leider oftmals so, das Fahrzeuge unübersichtlich werden, wenn ein bestimmtes Designe vor liegt. Ich für meinen Teil Fand es wirklich nicht so schlimm, da gibt es andere Modelle die ich Unübersichtlicher finde. Den Astra GTC bin ich leider noch nicht gefahren, aber mir gefällt er vom Designe einfach Bombe.

Aber nur wegen der Unübersichtlichkeit gleich von Opel enttäuscht? Sind nicht fast alle Modelle unübersichtlich? Mein Avensis ist dies nähmlich auch.

MFG Devil

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von midimo100


Na dann eben mal so zum verstehen:
4 Opel Produkte im Familien / Bekanntenkreis.
4 mal Fehler auf dem Niveau das so ein Produkt dieses Herstellers nicht mehr gekauft werden soll
Macht nach Adam Riese 100% am Ziel vorbei.
Das machen die bei Opel schon länger so oder so ähnlich.
Das machen nicht die Werker, das macht das Management

Was sollte denn Deiner Meinung nach bei Opel geändert werden ?
Warum setzt Opel nicht wieder auf die alten Tugenden ?
Ist es die Gier der Vorständler ?

A so, also wenn 4 Leute jeweils einen Opel kaufen und alle 4 unzufrieden sind, dann ist das eine Fehlerquote von 100% bei wie viel 100.000 verkauften Opel?

Auf welche alten Tugenden sollte Opel wieder setzen? 40.000-Euro-Qualität zum Preis von 20.000 Euro? Oder möchtest du die 60er Jahre wieder haben?
In Zeiten wo Geiz leider immer noch geil ist, auch beim Autokauf, Aktionäre Gewinne sehen wollen, usw. möchtest du bitte was für Tugenden?

Soll Opel wirklich die Kunden fragen, was sie sich wünschen? Hast du jemals verfolgt, was eine solche Umfrage auslösen würde?
Derartige Umfragen, auch auf anderen Gebieten, haben sich in der Vergangenheit in der Regel als nicht umsetzbar erwiesen. Ergebnis wäre, das viele "Kunden" zum Teil unrealistische Anforderungen stellen würden, aber das endgültige Produkt am Ende sowieso nicht kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von midimo100


Das ist halt so in einem Forum, jeder macht hier seine Erfahrungen und jeder darf sich Sachlich äußern.

Ja, darf er. Was aber nicht gern gesehen wird, ist, wenn die eigene Meinung oder bescheidene Erfahrung zur allumfassenden Wahrheit erhoben wird und andere, die das anders erleben und sehen, als Deppen abgestempelt werden. Und genau das ist Dein Problem. Mit einer sehr eigenen Renitenz machst Du das schon eine ganze Weile quer durch alle möglichen Foren, teilweise sogar per Copy&Paste. Und das nervt nicht wenige.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von midimo100


Na dann eben mal so zum verstehen:
4 Opel Produkte im Familien / Bekanntenkreis.
4 mal Fehler auf dem Niveau das so ein Produkt dieses Herstellers nicht mehr gekauft werden soll
Macht nach Adam Riese 100% am Ziel vorbei.
Das machen die bei Opel schon länger so oder so ähnlich.
Das machen nicht die Werker, das macht das Management

Was sollte denn Deiner Meinung nach bei Opel geändert werden ?
Warum setzt Opel nicht wieder auf die alten Tugenden ?
Ist es die Gier der Vorständler ?

A so, also wenn 4 Leute jeweils einen Opel kaufen und alle 4 unzufrieden sind, dann ist das eine Fehlerquote von 100% bei wie viel 100.000 verkauften Opel?

Auf welche alten Tugenden sollte Opel wieder setzen? 40.000-Euro-Qualität zum Preis von 20.000 Euro? Oder möchtest du die 60er Jahre wieder haben?
In Zeiten wo Geiz leider immer noch geil ist, auch beim Autokauf, Aktionäre Gewinne sehen wollen, usw. möchtest du bitte was für Tugenden?

Soll Opel wirklich die Kunden fragen, was sie sich wünschen? Hast du jemals verfolgt, was eine solche Umfrage auslösen würde?
Derartige Umfragen, auch auf anderen Gebieten, haben sich in der Vergangenheit in der Regel als nicht umsetzbar erwiesen. Ergebnis wäre, das viele "Kunden" zum Teil unrealistische Anforderungen stellen würden, aber das endgültige Produkt am Ende sowieso nicht kaufen.

Nissan hat es gemacht und die haben bei dem Modell ( X-trail = Kombiinstrument von der Mitte wieder zum Fahrer ausgerichtet ) weltweiten Erfolg damit gehabt.

Angabe von Renault / Nissan Europa

Sabine..komm maln bissl runter ok?
Irgendwelche Verallgemeinerungen bringen hier niemanden was oder?

Und nein,Opel braucht sich mit seinen Produkten und deren Qualität vor keinem direkten Konkurrenten zu verstecken.
Wenn du das doch meinst,dann willst du entweder für Unruhe sorgen oder hast keine Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Herstellern.

Noch mal zum Nachdenken. Opel ist im Moment auf Platz 4 beim Qualitätsreport unter allen in Deutschland angebotenen Herstellern gelandet.
Also ein bissl was müssen die bei Opel wohl doch an der Produktqualität in den letzten Jahren getan haben,meinst du nicht.?
Was sich im übrigen auch mit meinen zuletzt gefahrenen Opelmodellen durchaus deckt.

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von midimo100


Du kannst kaufen was Du willst.
Jedoch, wenn einem User die Unübersichtlichkeit eines Produkts aufstößt, so gibt es sicherlich noch mehr User.
Sollte das so sein, würde ich als Hersteller meine potenziellen Kunden mal nach Ihrer Meinung und Ihren Bedürfnissen befragen.
Danach würde ich mein Produkt entwickeln, was die potentiellen Kunden ja auch kaufen sollen.
Vermutlich können das aber die Deutschen Hersteller nicht, andere schon und die kränkeln nicht rum und schreien nicht nach Staatsknete
PS: Bin übrigens voll dagegen das von meiner Steuerkohle Missmanagment saniert werden soll.

Hab ich gemacht.

Und ich bin mit der Übersichtlichkeit ALLER derzeit am Markt befindlichen Hersteller unzufrieden.

Diese Unübersichtlichkeit ist aber zumindest teilweise eine direkte Folge der aktuellen Sicherheits-Anforderungen.

Ein Auto soll trotz zunehmendem Gewicht dank immer mehr Elektronik weniger Benzin verbrauchen und weniger Abgase erzeugen.

Es soll sicher sein. Auch soll es Verletzungen bei Fussgängern und Radfahrern möglichst minimieren. Es soll optisch gefällig sein. Übersichtlich soll es auch sein.

Versuch das mal alles unter einen Hut zu bringen, ach ja, Qualität wird auch noch erwartet, und kosten darf es auch nix, aber die Arbeitnehmer sollen gut verdienen, damit sie sich das auch selbst leisten können.

Was die angeblich nicht vorhandenen Probleme Nicht-Deutscher-Hersteller angeht - da solltest du dich besser noch mal informieren.
Das die nicht nach deutscher Staatsknete schreien, liegt vielleicht auch daran, das für sie andere Staaten zuständig sind.
Übrigens von deutscher Staatsknete soll kein Opel-Missmanagement saniert werden. Es soll lediglich dafür gesorgt werden, das die Opel-Mitarbeiter, sowie viele abhängige Zulieferbetriebe nicht aufgrund amerikanischem GM-Missmanagements dran glauben müssen.

Zitat:

Original geschrieben von midimo100


Nissan hat es gemacht und die haben bei dem Modell ( X-trail = Kombiinstrument von der Mitte wieder zum Fahrer ausgerichtet ) weltweiten Erfolg damit gehabt.
Angabe von Renault / Nissan Europa

Um das zu erwarten hätte man aber nun wirklich keine Umfrage starten müssen.

Ist doch wohl klar, das die meisten Leute die Instrumente im Blickfeld haben möchten, wie das bei nahezu allen anderen Fahrzeugen Standart ist, und wie sie es gewohnt sind.

Wer die Instrumente in der Mitte anordnet, will doch nur die Kosten für zwei Versionen (Links- bzw. Rechtslenkung) beim Armaturenbrett sparen.

Beim 1. Hersteller der so etwas macht (z.B. alter Mini), mag so etwas ja noch als cool oder eigenständig gelten.

Irgendwann ist so etwas aber nicht mehr witzig. Was macht man also, wenn man erkennt, das eine Änderung dringend nötig ist?

Richtig, man veranstaltet eine Umfrage, am besten so, das man das Ergebnis dieser Umfrage selbst steuert, und dann tut man den "befragten Kunden" eben genau diesen Gefallen, natürlich, weil sie es so haben möchten, und nicht etwa, weil vorher die Verkaufszahlen nicht zufriedenstellend waren 😉

Anderer Lösungsweg: man ändert es einfach und behauptet, man wäre damit einem vielfachen Kundenwunsch nachgekommen. Oder eine Kundenumfrage hätte die Änderung ausgelöst. Jedenfalls lässt sich auf diese Art ein Erfolg feiern, der eigentlich eine dringend notwendige Korrektur war.

Mal der Reihe nach:

@ Han_Omag F45

Wer meint ein Mittig angebrachtes Kombiinstrument liegt nicht in Blickfeld des Fahrers, der irrt, zumindest beim X-trail und bei Yaris
Wer meint das man dass aus Gründen der Kostenreduzierung macht der irrt.
Das Armaturenbrett muss für Rechts-, sowohl für Linkslenker unterschiedlich gestaltet werden, da man die Ausrichtung des Kombiinstrument immer zum Fahrer hin ausrichten muss.
Desweiteren wandern Handschuhfach und Lenksäule auch von Links nach Rechts un umgekehrt.
Nun kommt aber noch hinzu, das gerade die Renaultgruppe ( zu der gehört auch Nissan ) es favorisiert das Kombiinstrument Mittig im Armaturenbrett anzuordenen.
Um so imposanter ist es das man nun bei dem genannten Modell wieder davon abgesehen hat.
Eine Umfrage kann man auch mit vorgewählten Auswahlkriterien starten.
Bitte mal etwas weiter im Gedankengut ausholen und sich nicht über ein flüchtig überflogenen Posts aufregen und schnell etwas schreiben.
Ich denke mir beim verfassen meinen Posts auch was dabei.
Das soll auch keine persönliche Kritik an Dich darstellen, ich bitte nur um etwas mehr Überlegung und genaueres lesen.

Zitat:

ach ja, Qualität wird auch noch erwartet, und kosten darf es auch nix,

Wer sagt das denn ?

Das geht nicht !

Vernünftige Qualität kostet Geld.

Opel könnte doch auch eine vernünftige Qualität zu einem vernünftigen Preis liefern, andere Hersteller machen das auch.

Ich hatte mal gesagt das mir ein TTT der 30000 Euro kostet und funktioniert, wesentlich lieber ist als ein TTT der 22000 Euro kostet und nur in der Werkstatt steht.

Wenn Opel die Autos 15 - 20 % verteuern würde und die auf dem Stand von BMW oder Toyota wären, was glaubst Du wie schnell die wieder Kunden haben die das Produkt für das Geld annehmen werden.

Dann wird auch in absehbarer Zeit der gute öffentliche Ruf, den Opel auch mal hatte, wiederhergestellt.

Nur mit Halbweisheiten, halbherzigen Handeln und Unmut, gewinnt man keine Käuferschicht.

Jetzt plaudere ich mal aus dem Nähkästchen:

Unser damaliger Opelhändler ( Werkstatt ) MAG Huppert in Velbert

antwortet auf unsere Frage was für ein Modell er uns nach dem desaströsen TTT uns empfehlen könnte mit folgendem Satz:

Sehr geehrte Frau S. L.

wir haben ja auch noch eine andere Marke als Opel in unserem Haus ( ja Honda haben die noch )

darum empfehle ich Ihnen sich mal dort um zusehen.

Das war ein Kundendienstmensch der Werkstatt.

Was ist denn davon zu halten ?

@OMILEG,
also ich will hier niemanden verärgern.
Das was ich schrieb ist auf meinen Erfahrungen mit AKTUELLEN Opel Modellen zurück zu führen.
Desweiteren glaube ich an diesen AB Qualitest nicht, weil ich auch ein Fahrzeug von dem aktuellen Testsieger fahre.
Mit diesem Fahrzeug bin ich vollstens zufrieden, jedoch ist das ein Fahrzeug aus 2005 und nicht das aktuelle Modell.
Das aktuelle Modell in dieser Fahrzeugkategorie haben wir auch, und mit dem Ergebnis des AB Qualitest hat dieses Fahrzeug nicht im geringsten was zu tun.
Das würden wir und hundert andere Menschen die dieses Fahrzeug fahren, Toyota vor die Füße schmeißen.
Quelle www.jumy.de

@pibear,
Grundsätzlich will und werde ich hier niemanden als " Deppen" hinstellen.
Ich werde mir das auch nicht von Dir unterstellen lassen.
Sollten Dich meine " kritischen" Beiträge stören, dann setze mich auf die " Ignoriere Liste "
Dann musst Du meine Beiträge nicht lesen, die werden einfach ausgeblendet.

@ Ascona 2.0
Sorry für meine Ausdrucksweise.
Ich dachte Du kennst Dich mit Opel aus.
Tiger ist die Umschreibung für den Opel Tigra Twin Top.
Das ist noch das aktuelle Klappdach Coupe Cabrio von Opel, was Gerüchten zu folge wegen Misserfolgs ( warum auch immer ) eingestellt werden soll.
Eigentlich Schade, da das Modell erst im August 2004 vorgestellt wurde und sich nicht durchsetzen konnte.
Ich kaufe nicht mehr Opel, weil ich auch irgendwann meine Kohle für wichtigere Dinge als für Reparaturen ausgeben will.
Andere sehen das mittlerweile auch so - siehe Zulassungszahlen Europa.
Vermutlich hast Du nicht richtig gelesen, ich schrieb immer: " im Familien und Bekanntenkreis" von meinen Opels habe ich bis auf den Tiger ( TTT ) noch nichts geschrieben.

@Devil`s Corsa

Zitat:

Es hat doch keinen Sinn mit einer Person zu Diskutieren, die noch auf dem Stand der 90er hängt

Naja, bei Dir bin ich mir sicher, dass Du meine Beiträge nicht liest, sondern überfliegst,

den wesentlichen Zusammenhang nicht realisierst und dann mit eifer Antwortest.

Das zeugt nicht gerade von Respekt und bringt zudem falsche Antworten auf diese Plattform.

Sorry, aber das kann ich nur aus Deinen Antworten schließen.

Sollte noch jemand der Meinung sein ich wäre zu Zickig nur weil man was negatives zu Opel in einem Opel Bereich schreibt,
dann lasst Euch gesagt sein das ich das bei fast allen Fahrzeugherstellern mache die ich mal besessen habe und oder auch besitze.
Lobhuddelein braucht man nicht, dafür haben wir schließlich bezahlt.
Fehler und schwächen am Fahrzeug sind es, die man aufdecken und mitteilen sollte, um sich gegenseitig zu helfen und damit die Industrie mal Ihrer Produkte perfektioniert.
Ich fahre ca. jährlich ein anderes Fahrzeug ( mit Ausnahme meines RAV4 den werde ich hoffentlich noch lange fahren )
daher denke ich schon das ich einiges über Serienschwächen bestimmter Hersteller weis,
weil man die Fehler über mehrer Modellpaletten immer wieder entdeckt und das bei sehr vielen Herstellern.

Desweiteren möchte ich noch einmal nachdrücklich schreiben, das ich hier niemanden persönlich schlecht reden, beleidigen oder als Deppen hinstellen möchte.
Das steht weder mir und auch sonst niemanden zu.
Auch kann man hier immer nur schreiben und leider keine Betonung einfügen, sonst könnte man ja seinen Gemütszustand mal mitteilen.
Meiner ist ist IMMER gelassen.

So gut`s Nächtle

Hallo

nachdem zu diesem Thread zig Alarme aufgelaufen sind mach ich hier mal zu nächtlicher Stunde temporär zu damit man sich das morgen mal in Ruhe ansehen kann...🙄

mfg Andy

MT-Moderation

Hi,

der Thread bleibt zu. Ein erneutes Öffnen macht keinen Sinn, da die Fronten hier zu verhärtet sind, dass es auf gleichem Niveau weitergehen würde🙁

MfG

globalwalker

Ähnliche Themen