Von Nünrberg nach München gegen den ICE?
Hallo,
habe mit einem Eisenbahnfan eine Art schwebende Wette um das schnellste Transportmittel von Nürnberg nach München. Start- und Zielort sei jeweils der Hauptbahnhof.
Das Flagschiff der Bundesbahn (ICE3 auf Neubaustrecke) benötigt genau eine Stunde und zwei Minuten laut Fahrplan. Frage: Zu welcher Uhrzeit und mit welchem Fahrzeug müsste ich in Nürnberg losfahren, um vor dem ICE in München anzukommen? Ist es überhaupt möglich? Welche Strecke ist durch die beiden Innenstädte die schnellste, sicherer Fahrstil und legale Fahrweise unter Beachtung der Verkehrsregeln vorausgesetzt.
Ich vermute, Startzeit Sonntagsmorgens kurz vor 6:00 Uhr wäre optimal. Zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr gelten zahlreiche Limits auf der A9, so daß eine Fahrt zur Nachtzeit ausscheidet. Wie sind die variablen Tempolimits auf der A9 zwischen Dreieck Holledau und München Sonntagsmorgens geschaltet?
Wäre für zahlreiche Tips dankbar. Die Autofahrerehre steht auf dem Spiel :-)
Oliver
102 Antworten
In Nürnberg vom Hauptbahnhof auf die A73 (Frankenschnellweg) ist definitiv der schnellste Weg. Besser gehts da nicht, denn nach 700m auf der A73 kannst du schon mind. 80km/h fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Nicht nur auf deutschen BAB.
Stimmt, hoihe Geschwindigkeiten bringen dafür gar nicht mal so viel --- meine beiden "Rekorde" (4h15 für 550 km) habe ich jeweils mit max. Tempo 160 (Winterreifen) erzielt.
Zitat:
Auf jeden Fall hatte ich anno 93 das "Vergnügen" einer Reise München-Genua in 4h mit einem Renault Clio 16V. Tankinhalt 34Liter, Verbrauch 14l/100km ergo lief das inkl. 2x Tanken und unter großzügiger Auslegung des "codice stradale".
1993 ging das noch, aber inzwischen würde ich das in Italien nicht mehr empfehlen (deutlich erhöhte Bußgelder, viel mehr Kontrollen, auch Section Control).
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Dann haste als erste die Doppelampel unter der Do-Brücke. Dann Marsstrasse, (dazwischen ist sone Bedarfampel bei Trambahnhaltestelle) Hackerbrücke, Paul Heies, und dann biste eh schon da.
Leider sind da noch zwei weitere Ampeln: Die Fußgängerampel an der Trambahnhaltestelle vor'm Bayrischen Rundfunk und eine weitere Kreuzung zwischen Marsstr. und Hackerbrücke, die in's neue Wohngebiet Arnulfpark führt.
Ich finde den Gedanken reizvoll, den Shortcut vor der Donnersbergerbrücke nicht nehmen zu müssen und streng nach StVO zu fahren. Wenn der Zieleinlauf absehbar knapp wird, kann ich diesen Joker immer noch spielen. Andererseits werde ich die Tempolimits wohl auch kaum 100% entsprechend den Verkehrsregeln durchfahren, und stattdessen mitschwimmen bei Tacho +10 bis +20 über'm Limit...
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Vereinbare halt Treffpunkt Ausgang "Starberger Flügelbahnhof" dann geht der Typ noch 5 Minuten im Bahnhof.
Bei "Haupteingang" haste Du etwas Fussweg.
Hier sehe ich großes Potential. Angesichts der knappen Zeitplanung wäre ein Start- und Zielpunkt in unmittelbarer Bahnhofsnähe ein sehr starker Hebel, um die Gewichte etwas zu meinen Gunsten zu verschieben.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von herrunheil
In Nürnberg vom Hauptbahnhof auf die A73 (Frankenschnellweg) ist definitiv der schnellste Weg. Besser gehts da nicht, denn nach 700m auf der A73 kannst du schon mind. 80km/h fahren 😉
Kannst Du etwas mehr in's Detail gehen, damit ich mein Excel-Chart mit realistischen Werten füllen kann?
Meine Modellrechnung von Nürnberg HBF bis A9 sieht z.Zt. vor:
2 km Stadtverkehr @30 km/h in 4:00
4 km Frankenschnellweg @80 km/h in 3:00
13,4 km A73 @200 km/h in 4:00
Sind das realistische Annahmen?
Also: Wo muß man von HBF auf den Frankenschnellweg auffahren? An den Rampen oder Rothenburgerstr?
Welche Tempolimits gelten auf dem Frankenschnellweg bis zur A73?
Gibt's dort Ampeln?
Wie viele Ampeln stehen auf dem Weg zwischen HBF und Frankenschnellweg?
Oliver
Ähnliche Themen
Durchschnittstempo 200?
Ich würde eher mit 180-190 rechnen (wg. den evtl. 120er Zonen usw die den Schnitt schnell runterziehen)
Wird knapp, primäre Frage noch: Welches Fahrzeug solls werden?
Zitat:
Original geschrieben von os-m
2 km Stadtverkehr @30 km/h in 4:00
4 km Frankenschnellweg @80 km/h in 3:00
13,4 km A73 @200 km/h in 4:00Sind das realistische Annahmen?
- 4:00min für die 2km Stadt könnte knapp werden (s.u.), aber ich hab hauptsächlich Erfahrungswerte aus dem 8:00Uhr-Berufsverkehr
- die A73 (Frankenschnellweg/Südwesttangente) ist meines Wissens bis zur A9 auf 120km/h begrenzt, die A9 hinter Nürnberg auch noch ein Stück (denke ich).
Zitat:
Also: Wo muß man von HBF auf den Frankenschnellweg auffahren? An den Rampen oder Rothenburgerstr?
Rothenburger Straße. Das ist die Richtung stadtauswärts, "An den Rampen" gehts nur stadteinwärts.
Zitat:
Welche Tempolimits gelten auf dem Frankenschnellweg bis zur A73?
Die A73/Frankenschnellweg wird ja von dem kurzen Stück Innenstadt unterbrochen (Rothenburger Straße/An den Rampen). Von dort wie gesagt 700m und 2 Ampeln lang 50km/h, dann für ca. 3,8km 80km/h (eine Kurve mit 60km/h), dann wird der "Frankenschnellweg" wieder zur Autobahn A73 ("Südwesttangente"😉 mit 120km/h. Das geht dann bis zum AD Nürnberg-Feucht so weiter, dort führt die A73 auf die A9.
Zitat:
Gibt's dort Ampeln?
Auf dem kurzen Stück Stadt-Frankenschnellweg gibts zwei Ampeln, sollte mit der Auffahrt auf den Frankenschnellweg aber in einem Rutsch passierbar sein.
Zitat:
Wie viele Ampeln stehen auf dem Weg zwischen HBF und Frankenschnellweg?
Hmmm... wenn du vom Parkhaus am Hauptbahnhof startest, müssten es bis zur Auffahrt Rothenburger Straße 14 Ampeln sein. Kleiner Tipp: wenn du am HBF auf den Altstadtring fährst (z.B. Bahnhofstraße westlich auf den Bahnhofsplatz), musst du bei 50km/h sicher an mindestens vier Ampeln stehen. Wenn du schneller fährst, kannst du es manchmal auch mit nur einer oder zwei Ampeln schaffen...
Ob das aber mit der Ampelschaltung um 5.30 auch klappt, kann ich leider nicht sagen. ÖPNV hat generell Vorrang, kann also einen Strich durch die grüne Welle machen.
Zitat:
Original geschrieben von herrunheil
- 4:00min für die 2km Stadt könnte knapp werden (s.u.), aber ich hab hauptsächlich Erfahrungswerte aus dem 8:00Uhr-Berufsverkehr
- die A73 (Frankenschnellweg/Südwesttangente) ist meines Wissens bis zur A9 auf 120km/h begrenzt, die A9 hinter Nürnberg auch noch ein Stück (denke ich).
Rothenburger Straße. Das ist die Richtung stadtauswärts, "An den Rampen" gehts nur stadteinwärts.
Bist Du sicher, dass man An den Rampen nicht in südl. Richtung auf den Frankenschnellweg einbiegen kann? Sowohl Luftbild als auch Routenplaner suggerieren das Gegenteil.
Ich habe mir mal in Microsofts maps.live.com mögliche Routen zusammengestellt und bin auf 3-7 Ampeln gekommen:
Alternative 1 (7 Ampeln)
Start: Frauentorgraben vor'm HBF
Ampelkreuzung: Frauentorgraben -> Celtisunterführung
Ampelkreuzung: Celtisunterführung -> Eilgutstr.
Eilgutstr. -> Tafelhofstr -> Sandstr (keine Ampel?)
Fußgängerampel in der Sandstr. unmittelbar vor Lessingstr (?) - wie geschaltet?
Ampelkreuzung: Sandstr -> Lessingstr
Fußgängerampel in der Lessingstr.
Lessingstr. -> Tunnelstr.
Tunnelstr. -> Schloßäckerstr
Ampelkreuzung: An den Rampen / Gibitzenhofestr. / Schloßäckerstr.
Ampelkreuzung: An den Rampen -> Frankenschnellweg
Alternative 2 (5 Ampeln)
Start: Frauentorgraben vor'm HBF
Ampelkreuzung: Frauentorgraben -> Celtisunterführung
Ampelkreuzung: Celtisunterführung / Eilgutstr.
Ampelkreuzung: Celtisunterführung / Celtisstr. / Pillenreutherstr.
Pillenreuther Str. -> Bogenstr. (ohne Ampel) - Tempo 30 Zone (bis wo?)
Bogenstr. -> Schloßäckerstr
Ampelkreuzung: An den Rampen / Gibitzenhofestr. / Schloßäckerstr.
Ampelkreuzung: An den Rampen -> Frankenschnellweg
Alternative 3 (3 Ampeln)
Start am Nelson Mandela Platz hinter dem Bahnhof
Nelson Mandela Platz -> Comenuiusstr
Comenuiusstr -> Peter Henlein Str
Ampelkreuzung: Peter Henlein Str / Pillenreutherstr.
Tempo 30 Zone in der Peter Henlein Str (bis wo?)
Peter Henlein Str -> Alexanderstr.
Alexanderstr. -> Bogenstr.
Bogenstr. -> Schloßäckerstr
Ampelkreuzung: An den Rampen / Gibitzenhofestr. / Schloßäckerstr.
Ampelkreuzung: An den Rampen -> Frankenschnellweg
Laut autobahnatlas-online.de ist die A73 südlich von Nürnberg mit variablen Tempolimits geschaltet. Bezieht sich Deine Aussage (120 km/h) auf den Berufsverkehr oder steht dort nun ein festes Limit oder zeigen die variablen Anzeigen niemals ein höheres Limit als 120 Limit an?
Zur Frage nach dem Fahrzeug: Am liebsten wäre mir, wenn es die Analyse der Strecke und (variablen) Tempolimits zeigt, dass es mit meinem A4 TFSI 200 PS Vmax 233 km/h geht. Ich muß nicht genau die 1:02 schaffen, da der Bahnfahrer ja auch noch zum Bahngleis laufen und einsteigen muß, bevor der Zug losrollt. Auch mit der Wahl des Zielpunktes lassen sich noch drei Minuten herausschinden.
Neben den Leistungsdaten ist eines Hauptkriterien für die Fahrzeugwahl, wie leicht sich der Wagen für ein Wochenende ausleihen läßt (Verfügbarkeit, Preis). Einige der großen Autovermieter bieten große Limos und GTs an, die locker in den Begrenzer rennen (z.B. BMW 650 bei Sixt). Das könnte gut passen.
Oliver
"An den Rampen" heißt ja ein größeres Stück - ich denke, wir meinen verschiedene. Du meinst vermutlich das Stück Schlossäckerstraße/Steinbühler Tunnel/An den Rampen. Dort kann man auch in südlicher Richtung auf den FSW. Ich meinte den Teil Schwabacher Straße/Kohlenhofstraße/Kreuzung An den Rampen - dieser Teil ist nur in nördlicher Richtung befahrbar. Der ganze Bereich ist nicht ganz einfach zu beschreiben.
Prinzipiell stimmen deine Alternativvorschläge schon. Aber wenn du wie Geschwindigkeit richtig triffst, kommst du auf der von mir beschriebenen "Hauptroute" mit 1-2 Ampeln aus. Ich fahre die Strecke jeden Morgen im Berufsverkehr, da lernt man die Ampelschaltungen kennen 😉
Die Straßen hinter dem Bahnhof sind oft 30er -Zonen, recht eng und mit viel rechts-vor-links. Ich persönlich würde dort nicht langfahren, da das Durchkommen aus meiner Sicht nicht kalkulierbar ist. Um 5:30Uhr magst du aber vllt. Glück haben und sehr schnell durchkommen, das kann ich nicht beurteilen.
Zu den A73-Tempolimits südlich von Nbg.: variable Tempolimits sind mir jetzt nicht bekannt (ich fahr dort nicht mehr oft lang), aber soweit ich mich erinnern kann, war bisher immer bis 120km/h freigegeben. An eine aufgehobene Begrenzung kann ich mich nicht erinnern, würde auf dem AB-Stück meiner Meinung auch etwas unverantwortlich sein.
Wäre es nicht viel sinnvoller über die Regensburger oder Münchner Straße zu fahren? Da ist man vom Hbf. ziemlich fix, auf beiden kann man schneller als 50 fahren (also wie aufm Frankenschnellweg), weniger Ampeln unterwegs und weniger Verkehr.
Hm, würd ich nicht sagen. Regensburger Straße sinds bestimmt auch nochmal mind. 10 Ampeln (ab Ben-Gurion-Ring stadtauswärts schon 6), außerdem kommt man weiter nördlich auf die A9 (Fischbach), da ist m.M. auch noch alles 120km/h. Münchener Straße sinds auch viele Ampeln - eine grüne Welle hab ich da außerdem noch nie erlebt, man muss immer irgendwo stehen (mehr als 3 mal bestimmt).
Regensburger ist ab Kreuzung Valznerweiherstraße 70km/h, ab Kreuzung Breslauer Straße 100km/h. Münchener Straße ist glaube ich ab Kreuzung Schultheißstraße 60km/h, ab Kreuzung Zollhausstraße 80km/h. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Also ampeltechnisch würd ich möglichst früh auf den Frankenschnellweg, da kann man mind. 80km/h fahren (eher schneller...). Wie das jetzt vom Hauptbahnhof am schnellsten geht, ist sicher auch Glückssache. Ich kanns ja heut abend/nacht mal testen 😉
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
300 km/h, oder meinst du wenn du auf ein bahnhof zufährst, und er am bremsen ist 😁 😁 😁
Ich bin schon nach Frankfurt mit dem Teil gefahren. Da waren 230km/h das höchste...und das für 3Minuten...meistens war es unter 200km/h...dazu noch ein paar Bahnhöfe mitgenommen etc...also viel schneller als ein PKW ist man da bestimmt nicht...vorallem wenn es von Haustür zu Haustür geht
Zitat:
Original geschrieben von herrunheil
Also ampeltechnisch würd ich möglichst früh auf den Frankenschnellweg, da kann man mind. 80km/h fahren (eher schneller...). Wie das jetzt vom Hauptbahnhof am schnellsten geht, ist sicher auch Glückssache. Ich kanns ja heut abend/nacht mal testen 😉
Der schnelle Weg auf den Frankenschnellweg mit möglichst wenigen Ampeln wäre auf jeden Fall besser planbar. Wenn Du Dich schon auf den Weg machst, fahre doch bitte mal bis zur A73 durch und berichte, welches Limit dort nachts geschaltet ist. Bitte notiere doch die Zeiten von HBF bis zur letzten Ampel auf dem Frankenschnellweg. Wenn Du noch Zeit und Lust hast, prüfe doch die Alternativroute B8 noch. Dort scheint's etwas weniger Ampeln zu geben als über die B4 (jedenfalls laut meiner Zählung auf Luftbildern)
Oliver
Hier mal der Zeitplan:
_________________________km____speed__Zeit
Nürnberg Stadtverkehr______2,00____30____4,00
Nürnberg Frankenschnellwg__4,00____80____3,00
A73_____________________13,4____200___4,02
A9 unlimited______________133,40__210___38,11
A9 - Limited______________10,00___90____6,67
München Stadtverkehr______8,00___50____9,60
Summe__________________170,80________65,40
Der erste ICE am Sonntagmorgen startet um 6:01 und kommt um 7:07 an (also 1:06 oder 66 Minuten). Könnte funktionieren...
Wenn die A73 auf 120 limitiert ist, kommen 2:20 hinzu und der Schnitt auf der (unlimitierten) A9 muß auf 220 km/h steigen.
Oliver
Wann soll die Party denn steigen?
Zu beachten wäre auch noch das Wetter, denn bei Regen wird der Versuch wohl nicht funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von herrunheil
Hm, würd ich nicht sagen. Regensburger Straße sinds bestimmt auch nochmal mind. 10 Ampeln (ab Ben-Gurion-Ring stadtauswärts schon 6), außerdem kommt man weiter nördlich auf die A9 (Fischbach), da ist m.M. auch noch alles 120km/h. Münchener Straße sinds auch viele Ampeln - eine grüne Welle hab ich da außerdem noch nie erlebt, man muss immer irgendwo stehen (mehr als 3 mal bestimmt).
Regensburger ist ab Kreuzung Valznerweiherstraße 70km/h, ab Kreuzung Breslauer Straße 100km/h. Münchener Straße ist glaube ich ab Kreuzung Schultheißstraße 60km/h, ab Kreuzung Zollhausstraße 80km/h. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.Also ampeltechnisch würd ich möglichst früh auf den Frankenschnellweg, da kann man mind. 80km/h fahren (eher schneller...). Wie das jetzt vom Hauptbahnhof am schnellsten geht, ist sicher auch Glückssache. Ich kanns ja heut abend/nacht mal testen 😉
Naja ich wohne in Langwasser (für Outsider: Süden von NBG) und aus Erfahrung weis ich das man ziemlich flott von hbf da ist wenn man über die Münchnerstr. fährt.
Wenn man aber zum Frankenschnellweg möchte muss man erstmal um den ganzen Hbf rum (wo die Straßenbahnen stehen) dan richtung plärrer und da hält man an mind. 3 Ampeln. Dann auf die Rothenburger Str. die meist sehr voll ist. Nachdem man auf den Frankenschnellweg ist, muss man an der ersten Ampel halten und mit ein bsichen Pech an der Ampel danach auch. Dann fährt man nach einigen Minuten an der ausfahrt auf die Münchner Str. vorbei! Sprich: wenn man auf den Frankenschnellweg fährt, fährt man erstmal ne weile in die falsche Richtung und muss zürück!