Von Nünrberg nach München gegen den ICE?
Hallo,
habe mit einem Eisenbahnfan eine Art schwebende Wette um das schnellste Transportmittel von Nürnberg nach München. Start- und Zielort sei jeweils der Hauptbahnhof.
Das Flagschiff der Bundesbahn (ICE3 auf Neubaustrecke) benötigt genau eine Stunde und zwei Minuten laut Fahrplan. Frage: Zu welcher Uhrzeit und mit welchem Fahrzeug müsste ich in Nürnberg losfahren, um vor dem ICE in München anzukommen? Ist es überhaupt möglich? Welche Strecke ist durch die beiden Innenstädte die schnellste, sicherer Fahrstil und legale Fahrweise unter Beachtung der Verkehrsregeln vorausgesetzt.
Ich vermute, Startzeit Sonntagsmorgens kurz vor 6:00 Uhr wäre optimal. Zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr gelten zahlreiche Limits auf der A9, so daß eine Fahrt zur Nachtzeit ausscheidet. Wie sind die variablen Tempolimits auf der A9 zwischen Dreieck Holledau und München Sonntagsmorgens geschaltet?
Wäre für zahlreiche Tips dankbar. Die Autofahrerehre steht auf dem Spiel :-)
Oliver
102 Antworten
Update:
Bin die Strecke heute im Rahmen eines "spontanen Testlaufs" in 1:12 gefahren. Die Bedinungen waren suboptimal: Abfahrtszeit 21:15, zwischen Dreieck Holledau und Neufarn etwas Verkehr, kurz nach Ingolstadt Nässe, in München Regen, Tankstop Rasthof Holledau (reine Standzeit mit abgestelltem Motor nicht in die Gesamtzeit eingerechnet).
Das Teilstück von Nürnberg HBF bis Ingolstadt lief allerdings sehr gut, praktisch ohne verkehrsbedingte Bremsungen. Bei Greding allerdings immer noch Baustelle, so daß sich das Tempolimit dort über 8km erstreckt.
Der kurz nach der Startzeit fahrende ICE benötigt laut Fahrplan ebenfalls 1:12, mit Start- und Zielpunkt am Haupteingang vor dem Bahnhof wäre das imaginäre Rennen also gewonnen. Zur Bestzeit des ICE (1:02) verbleibt aber noch eine deutliche Lücke.
Oliver
Ich hab einen Teil der Strecke gestern auch einmal getestet.
Fahrzeug: BMW Z4 3.0si Coupe auf 225 17" Bereifung
Wie man sehen kann habe ich für die Strecke 45min benötigt. Ok, ich bin am Kreuz Neufahrn Richtung Flughafen abgebogen, doch dieses kleine Stück entspricht etwa der Strecke bis zum Kreuz Nord, oder?
Da ich kaum duch Langsamfahrer aufgehalten wurde habe ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 181km/h erreicht und einen Verbrauch von etwa 20l/100km. :-)
Die Fahrt muss man sich so vorstellen:
Freise Strecke -> 250-260 km/h (laut Tacho) egal ob Gerade oder Kurve
Altmühltal -> 120-140km/h (100 ist erlaubt)
Ich glaube es wird sehr, sehr knapp in 1:12 von Hbf zu Hbf zu fahren! Oder man muss mehr als 250km/h fahren. Dann braucht man aber auch ein entsprechendes Fahrzeug. :-)
Zitat:
n_fs_test.jpg
Need for Speed?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Haselmaus
Ich glaube es wird sehr, sehr knapp in 1:12 von Hbf zu Hbf zu fahren! Oder man muss mehr als 250km/h fahren. Dann braucht man aber auch ein entsprechendes Fahrzeug. :-)
Du musst nochmal 10 Minuten abziehen, der ICE schafft es in 1:02...
Aber keine schlechte Fahrt, wenn auch ein ganzer Tank dabei drauf ging...😁
Wenn man die BEstzeit des ICE von 1:02 ansetzt, dann würde ich das Vorhaben für unrealistisch halten. Nach meiner gestrigen Erfahrung, geht da nicht mehr viel ...
...vielleicht probier's mal einer mit einem "richtigen" Auto.
Auf den Stücken Berlin-Leipzip-Erfurt-Bad Neustadt/Saale hatte ich eine sehr schnelle Fahrt.
In Berlin um 24:00 Uhr die Stadt Verlassen in Richtung Heimat. Überall die Geschwindigkeitsbegrenzungen weitestgehend eingehalten (es gibt bei der A71 einige Tunnel, in denen jeder fies geblitzt wird, der über 80 fährt 🙂 ), insgesammt etwa 20km allein Tunnelstrecke, dazu dann noch Baustellen, normale Geschwindigkeitsbegrenzungen und Stadtverkehr in Berlin, ausserdem wohnen wir ca 30km von der Autobahnauffahrt entfernt. Die Autobahnen waren wie ausgestorben. Man konnte oft Vmax fahren.
End vom lied war ein Schnitt im BC von 150 Km/h. Das Auto war ein 318ci Coupe mit 143PS, auf den 420km wurde eine komplette Tankfüllung vernichtet.
Nun von der Fahrt München-Nürnberg
Entfernung von Bahnhof zu Bahnhof 169km.
Ich kann mich nicht an großartige Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den Autobahnen zwischen den Städten erinnern. Mein Rekord war vom Flughafen München zur 1. Abfahrt Nürnberg in 1:15.
Aber bei leerer Autobahn am Wochenende und nachts, sollte man es schaffen, einen 169er schnitt zu fahren.
Die 150PS Klasse sollte ausreichen, aber ein Sportwagen wäre besser 🙂
http://www.motor-talk.de/t1415972/f167/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich kann mich nicht an großartige Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den Autobahnen zwischen den Städten erinnern.[/url]
Da gibts aber einige, 100 von 22 - 6 Uhr bei Ingolstadt, 120 am Kreuz Holledau, 80 am Kindinger Berg...hoffentlich wurdest du nicht geblitzt, sonst wars ne teure Fahrt...🙂
Zitat:
Original geschrieben von br403
80 am Kindinger Berg
Aber nur in Richtung Nürnberg. Richtung München kann man den Berg hinaufhetzen bis die erste Familienkutsche auf die linke Spur zieht. :-( Hätte nicht gedacht, dass der 3.0si locker, flockig mit 250km/h hinaufzieht.
Zitat:
Original geschrieben von Haselmaus
Wenn man die BEstzeit des ICE von 1:02 ansetzt, dann würde ich das Vorhaben für unrealistisch halten. Nach meiner gestrigen Erfahrung, geht da nicht mehr viel ...
...vielleicht probier's mal einer mit einem "richtigen" Auto.
Es ist alles eine Frage des Zeitpunktes und Fahrzeugs.
Habe bei meinem Probelauf das GPS mitlaufen lassen und kann nun von dieser Basis aus auf ein schnelleres Fahrzeug umrechnen. Bedingt durch Witterung, Verkehr, technische Limits und moderate Resourcenschonung habe ich in meinen 1:12 folgende Streckenanteile drin, die alle Sonntagsmorgens potentiell mit 250 + X fahrbar wären:
ca. 11 Min. @220 km/h
ca. 12 Min. @210 km/h
ca. 9 Min. @200 km/h
ca. 8 Min. @150 km/h
=> Hier kann man 8 Minuten sparen.
Hinzu kommen noch reine 6 Minuten Standzeit an roten Ampeln. Wäre ebenfalls mit etwas Glück noch verbesserungsfähig.
Mit großzügiger Auslegung der gesellschaftlich noch akzeptierten Geschwindigkeitsüberschreitungen (also knapp unter Fahrverbot) wäre auch auf den limitierten Strecken noch etwas Zeit rauszuquetschen. Ich war flott unterwegs, habe das aber nicht ausgereizt.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Haselmaus
Hätte nicht gedacht, dass der 3.0si locker, flockig mit 250km/h hinaufzieht.
Ich sage das nicht gern, aber es liegt an Deiner Tachovoreilung. ;-)
Habe Deine Weg/Zeitberechnung mal nachvollzogen und komme auf ca. 40 Minuten Fahrzeit auf 128km unlimitierter BAB (8km Limit Altmühltal).
Das macht einen Schnitt von "nur" 192 km/h auf der unlimiterten Strecke. Wenn Du dort gefühlte 250 - 260 gefahren bist, must Du schon sehr oft heruntergebremst haben... Liegt die Zieltankstelle direkt an der Autobahn oder ist da noch Stadtverkehr dabei?
Oliver
Also dann muss der Tacho 50km/h voreilen. Hab das Ding immer am Limit gehalten und mußte nur selten abbremsen. Die Tankstelle liegt ein paar Kilometer von der Autobahn entfernt. Und dann mußt du noch die Zeit für's Tanken abziehen. Der Zettel wurde ja erst danach erstellt. :-)
Die Kilometerangabe hab ich übrigens von maps.google.de, da ich bei der Fahrt nicht drauf geachtet hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Haselmaus
Die Tankstelle liegt ein paar Kilometer von der Autobahn entfernt. Und dann mußt du noch die Zeit für's Tanken abziehen. Der Zettel wurde ja erst danach erstellt. :-)
Ja, Deine Tempoangaben werden schon hinkommen. Auch der Weg von der Kasse zum Auto, dann über Rastplatz zur Autobahn kostet ja Zeit. Dann noch 2x Tempolimit am Dreieck Holledau und Neufarn. Am Ende bleiben von den insgesamt 45 Minuten wohl nur 30 - 35 Minuten Fahrtzeit für die unlimitierten Autobahnstücke.
Oliver