Von Nünrberg nach München gegen den ICE?
Hallo,
habe mit einem Eisenbahnfan eine Art schwebende Wette um das schnellste Transportmittel von Nürnberg nach München. Start- und Zielort sei jeweils der Hauptbahnhof.
Das Flagschiff der Bundesbahn (ICE3 auf Neubaustrecke) benötigt genau eine Stunde und zwei Minuten laut Fahrplan. Frage: Zu welcher Uhrzeit und mit welchem Fahrzeug müsste ich in Nürnberg losfahren, um vor dem ICE in München anzukommen? Ist es überhaupt möglich? Welche Strecke ist durch die beiden Innenstädte die schnellste, sicherer Fahrstil und legale Fahrweise unter Beachtung der Verkehrsregeln vorausgesetzt.
Ich vermute, Startzeit Sonntagsmorgens kurz vor 6:00 Uhr wäre optimal. Zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr gelten zahlreiche Limits auf der A9, so daß eine Fahrt zur Nachtzeit ausscheidet. Wie sind die variablen Tempolimits auf der A9 zwischen Dreieck Holledau und München Sonntagsmorgens geschaltet?
Wäre für zahlreiche Tips dankbar. Die Autofahrerehre steht auf dem Spiel :-)
Oliver
102 Antworten
Also i glaub, dass an einem Sonntagmorgen um 6 Uhr Früh nirgends eine Straße voll ist. Weder in Nürnberg noch in München...
also ich würde mal nen vor-ort-termin machen und schaun, welche ampeln um die zeit an nem sonntag überhaupt an sind (fussgängerampel? nebenstraßen-einmündungen etc).
zu den variablen limits: die hängen afaik von vielen faktoren ab...u.a. verkehrsaufkommen, sicht-/strassenverhältnisse und auch der strecke voraus (es wird wohl bei staus versucht, den nachfolgenden verkehr etwas langsamer ankommen zu lassen, damit es sich etwas auflösen kann).
ich denk mal sonntag morgen sollten allenfalls die sicht-/strassenverhältnisse (nebel, regen) interessant sein, den rest kannst wohl vernachlässigen - von daher denk ich mal, dass du gute chancen auf offen hast.
anregung am rande: muss es nbg->muc sein? so wie ich das hier verstehe (ohne ortskenntnis) ist die stadt-stecke in muc länger und kritischer - rentiert es sich ggf. die richtung umzudrehen und den kritischeren teil zu machen, wenn wirklich noch gar niemand wach ist?
Zitat:
Original geschrieben von wegama
anregung am rande: muss es nbg->muc sein? so wie ich das hier verstehe (ohne ortskenntnis) ist die stadt-stecke in muc länger und kritischer - rentiert es sich ggf. die richtung umzudrehen und den kritischeren teil zu machen, wenn wirklich noch gar niemand wach ist?
In der Gegenrichtung sind gleich zwei ewig lange, fest auf 120km/h limitierte Abschnitte: Altmühltal und Die letzten paar km vor Nürnberg.
Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BuDo
Naja ich wohne in Langwasser (für Outsider: Süden von NBG) und aus Erfahrung weis ich das man ziemlich flott von hbf da ist wenn man über die Münchnerstr. fährt.
Wie lange braucht man denn bei wenig Verkehr für die Strecke? Nach meiner Berechnung müsste man die 7,5km bis zur A73 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 50km/h fahren um die Alternativroute (Frankenschnellweg) zu schlagen.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von wegama
anregung am rande: muss es nbg->muc sein? so wie ich das hier verstehe (ohne ortskenntnis) ist die stadt-stecke in muc länger und kritischer - rentiert es sich ggf. die richtung umzudrehen und den kritischeren teil zu machen, wenn wirklich noch gar niemand wach ist?
LÄnger wohl ja, aber bis 2km vorm Bahnhof "Mittlerer Ring": kreuzungsfreie da inzwischen großzügig getunnelte 2+2 spurige Bundesstrasse B2R (eigentlich mehr Stadtautobanh).
Limit 50 im Petuetunnel (da führt er direkt naxch der A9 als erstes rein), später 60.
Reale Geschwindigkeit am Sonntagmorgen 80+.
bye
Zitat:
Original geschrieben von os-m
In der Gegenrichtung sind gleich zwei ewig lange, fest auf 120km/h limitierte Abschnitte: Altmühltal und Die letzten paar km vor Nürnberg.
Oliver
Es sind sogar 80 Richtung Nürnberg 😉 .
Nun bin ich aber gespannt. Wann soll der Versuch starten? Eine Dokumentation (Video) wäre genial.
Wenn du noch einen Scout vor dir hättest, dann könntest du immer ohne Gefahr vor Blitzern +20km/h "legal" dahinschweben :-)
Intuitiv würde ich in Nürnberg auch über Regensburger Straße fahren.
PS : Rechnet ihr den Fußweg von Parkhaus/Bahnsteig zum Eingang Bahnhof auch mit?
Hallo,
von Bahnhof zu Bahhof halte ich für irrelevant....da realitätsfern.😉
ich fahre auch lange Strecken gerne mit dem Auto (zu Verkehrgünstigen Zeiten) da mir die Mobilität vor Ort samt flexiblen Zeitmanagement fürs Auto spricht....da ich die Zeit zum Startbahnhof und Zielbahnhof zum eigentlichen Ziel dazu addieren muss schneidet das Auto oft nicht schlecht ab (wenn man hohe Schnitte erzielen kann)....nur von Bahnhof zu Bahnhof ist aber dann die Bahn kaum zu toppen und es ist eigentlich realitätsfern dies vergleichen zu wollen.....insofern für mich nur ein Vmax Wettrennen ohne Wert..
Grüße Andy
Lieber Andi!
Die Frage nach dem Warum Bahnhof-Bahnhof wurde fei scho auf Seite 1 geklärt!!!
Und wenn es daher für dich ohne Wert ist, warum schreibst du hier dann überhaupt? 😉 Wohl doch insgeheim etwas interessiert? 😉
Ich find den Vergleich interessant. Über Sinn und Unsinn kann man sich streiten. Die Aktion erinnert mich aber schon stark an so diverse Experimente von Galileo auf Pro7 🙂.
Letztens haben se getestet wer schneller durch die Stadt (bei rush hour) kommt. Trainierte Läufer oder der 300PS Porsche.
Die Läufer haben da gewonnen.
Zitat:
Original geschrieben von hirsetier
Lieber Andi!
Die Frage nach dem Warum Bahnhof-Bahnhof wurde fei scho ).
Letztens haben se getestet wer schneller durch die Stadt (bei rush hour) kommt. Trainierte Läufer oder der 300PS Porsche.
Die Läufer haben da gewonnen.
ich war ganze letzte Woche in Paris....auch ein Spaziergänger wäre dort nicht oder kaum langsamer als ein Autofahrer😉
mfg Andy
Bin eigentlich nur ich mir über die Ironie bewusst, dass wir ein solches Thema im Sicherheitsforum diskutieren?! *g*
Naja zum Thema: Aus Langwasser bin ich in 45-50 Minuten in München wenn die Bahn schön frei ist.
Auf den Unbegrenzten Stücken bin ich mit ca. 230 unterwegs und auf den abgeriegelten Autobahnstücken mit etwa +20 km/h wenn ich nicht weiss das ein blitzer da steht. (Sind aber eh meist an den selben Stellen um Ingolstadt z.B. richtung Nürnberg immer an der Stelle, wo die LKWs umgeleitet werden, und die Autos dann so nen kurvigen Berg runterfahren. Da steht dann im Eck meist ein Blitzer. Bin dort nie vorbei gefahren ohne das da einer Stand ^^).
Mit einem AUto das schneller fährt ist es sicher leichter aber es wird ein schweres unterfangen 😉 Vorallem die Stadtbereiche. Aber ich denke du gewinnst 🙂 Schließlich gehört der ICE zur Deutschen Bahn und spätestens wenn, wie sonst immer auch, am Nbg. Hbf auf der Tafel: "Verspätung ca. 10 Minuten" erscheint, ist die Sache gegessen 🙂
So ne große Ironie seh ich da etz ned, den os-m will das ja unter Berücksichtigung der Verkehrsregeln machen. Das ist also etz ned zu Vergleich mit dem Gumball-Zeugs, des im andeen Thread diskutiert wird. Diese Teilnehmer halten sich wohl eher weniger an die STVO 🙂