Von Nünrberg nach München gegen den ICE?
Hallo,
habe mit einem Eisenbahnfan eine Art schwebende Wette um das schnellste Transportmittel von Nürnberg nach München. Start- und Zielort sei jeweils der Hauptbahnhof.
Das Flagschiff der Bundesbahn (ICE3 auf Neubaustrecke) benötigt genau eine Stunde und zwei Minuten laut Fahrplan. Frage: Zu welcher Uhrzeit und mit welchem Fahrzeug müsste ich in Nürnberg losfahren, um vor dem ICE in München anzukommen? Ist es überhaupt möglich? Welche Strecke ist durch die beiden Innenstädte die schnellste, sicherer Fahrstil und legale Fahrweise unter Beachtung der Verkehrsregeln vorausgesetzt.
Ich vermute, Startzeit Sonntagsmorgens kurz vor 6:00 Uhr wäre optimal. Zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr gelten zahlreiche Limits auf der A9, so daß eine Fahrt zur Nachtzeit ausscheidet. Wie sind die variablen Tempolimits auf der A9 zwischen Dreieck Holledau und München Sonntagsmorgens geschaltet?
Wäre für zahlreiche Tips dankbar. Die Autofahrerehre steht auf dem Spiel :-)
Oliver
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Danke, pivili.
Dies sind im Grunde genau die Insiderinfos, wie ich sie auch für die übrigen Streckenteile suche.
Hi,
ich habe täglich seit 7 Jahren das Vergnügen einer halben Runde (hin+ zurück) zwischen Kieselbachplatz und Leopoldstrasse. Da kenn ich jeden Stein.
Den shortcut benutzen manch arg optimistische Zeitgenossen auch zur Rush-hour.
In Deinem Fall dürfte das 3 Ampeln sparen.
Dann haste als erste die Doppelampel unter der Do-Brücke. Dann Marsstrasse, (dazwischen ist sone Bedarfampel bei Trambahnhaltestelle) Hackerbrücke, Paul Heies, und dann biste eh schon da.
Vereinbare halt Treffpunkt Ausgang "Starberger Flügelbahnhof" dann geht der Typ noch 5 Minuten im Bahnhof.
Bei "Haupteingang" haste Du etwas Fussweg.
bye
Des mit der Abkürzung kurz vor der Do-Brücke is ja gut gemeint, aber ich erinnere an den Eingangspost des Threaderstellers.
Zitat:
"Welche Strecke ist durch die beiden Innenstädte die schnellste, sicherer Fahrstil und legale Fahrweise unter Beachtung der Verkehrsregeln vorausgesetzt."
Ob sich des mit der empfohlenen Abkürzung vereinbaren läßt??? 😉
Zitat:
Original geschrieben von hirsetier
Zitat:
"Welche Strecke ist durch die beiden Innenstädte die schnellste, sicherer Fahrstil und legale Fahrweise unter Beachtung der Verkehrsregeln vorausgesetzt."Ob sich des mit der empfohlenen Abkürzung vereinbaren läßt??? 😉
Tja, da hat der hirsetier eigentlich recht. Ich würde mal schauen, welche Ampeln am Sonntag früh eigentlich alle an sind.
Wenn ab November die Brücke Freimann abgerissen wird, ist es für 3 Jahre erst mal Essig mit dem Vorhaben.
bye
Zitat:
Original geschrieben von os-m
@IAN
Danke für den Tip. Hatte ich bereits ergoogelt. Das Limit bei Greding kommt mir in der Realität allerdings viel länger vor. Muß ich mich nochmals anschauen...
@Sporthabicht
Sehr unterhaltsamer Artikel, hätte auch ganz gut in den Gumball-Thread gepasst. Mit meinem Vorhaben hat das nicht viel gemeinsam. Ist ja auch nur 'ne nette Story, die (fast) alle Phantasien großer Jungs bedient.
Bringt mich allerdings auf eine Idee: Ein offenes Fahrzeug würde die komplette Zeitrechnung ändern; wenn man nicht bei 250 in den Begrenzer rennt, steigt der Schnitt noch ein wenig... ;-)
@hirsetier
Danke auch für Deinen Hinweis. Jede Baustelle, egal wie klein, wird die ganze Aktion zum Scheitern verurteilen, da das Timing in jedem Fall knapp bemessen ist und keine Spielräume mehr erlaubt.
Oliver
Um Ingolstadt gibts noch ein Nachtlimit von afaik 100/120 (22-6 Uhr wenn ich nicht irre).
Bei Denkendorf ist 80 angesagt.
Von N nach M gibts bei Greding erst 120 und dann kurz sogar 100. Aber andersrum wärs noch langsamer, da ist den Berg runter 80 angesagt. Wenn du viel Pech hast, spinnt die Verkehrsbeeinflussung ab dem Kreuz Neufahrn und zeigt dir trotz Null Verkehr 100 an.
Für alle Limits kannst du ja mal unter www.autobahnatlas-online.de nachsehen.
/Korrektur: Die 80 bei Denkendorf gelten nur bei Nässe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sporthabicht
Passend zu dem Thema hab ich noch nen schönen Artikel gefunden.
Möglich ist also alles, wenn man nur wahnsinnig genug ist 🙂
der Habicht
Hi,
Der Bericht mit ~3h M-HH ist schon grob.
Wir haben mal unbewusst den firmeninternen Rekord eines unsere Kunden auf der Strecke Muc (F-Ring) - Hildesheim Cheruskerring mit 4h17min unterboten.
Da war nix besonderes dran. Dienstag morgen um 5:00 losgefahren, Audi A4 2,5TDI, sogar 1x in der Rhön getankt und auf der letzten 20km nicht mehr gepuscht, da wir sonst vel zu früh gewesen wären.
bye
PS: ich glaube, wenn man es auf den Punkt realisieren will, klappt sowas nicht, weil just dann irgendetwas dazwischen kommt (Regen, dichter Verkehr, etc.)
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Wir haben mal unbewusst den firmeninternen Rekord eines unsere Kunden auf der Strecke Muc (F-Ring) - Hildesheim Cheruskerring mit 4h17min unterboten.
Da war nix besonderes dran. Dienstag morgen um 5:00 losgefahren, Audi A4 2,5TDI, sogar 1x in der Rhön getankt und auf der letzten 20km nicht mehr gepuscht, da wir sonst vel zu früh gewesen wären.
So etwas zeigt nur, wie zügig man auf deutschen Autobahnen vorankommt, wenn man Glück mit den Verkehrsverhältnissen hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ubc
So etwas zeigt nur, wie zügig man auf deutschen Autobahnen vorankommt, wenn man Glück mit den Verkehrsverhältnissen hat 🙂
Glück?
Bisher hab ich auf der A24 nur Samstag Vormittag kein Glück gehabt wenn alle an die Ostsee wollen. Ansonsten halten mich nur Limits davon ab die Sau ab 150 Richtung 200km/h raus zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Glück?
Bisher hab ich auf der A24 nur Samstag Vormittag kein Glück gehabt wenn alle an die Ostsee wollen. Ansonsten halten mich nur Limits davon ab die Sau ab 150 Richtung 200km/h raus zu lassen.
Die A24 gehört ja auch zu den schwächer befahrenen Autobahnen. (Ohnehin werden die Autobahnen umso leerer, je näher man Berlin kommt --- bei der A2 und A9 gut zu beobachten.)
Auf der erwähnten Strecke München - Hildesheim sieht es da schon etwas anders aus. (Wobei es freilich noch viel krassere Strecken gibt.)
Zitat:
Original geschrieben von ubc
(Wobei es freilich noch viel krassere Strecken gibt.)
A40 zum Beispiel.😁
Zitat:
Original geschrieben von ubc
So etwas zeigt nur, wie zügig man auf deutschen Autobahnen vorankommt, wenn man Glück mit den Verkehrsverhältnissen hat 🙂
Nicht nur auf deutschen BAB.
Ich habe einen Bekannten. In unserer Jugend so vor 15 Jahren war ich viel mit dem unterwegs. Familie betreibt Autoteilehandel. Wie üblich lautete auch da die Verabschiedungsformel an uns Jugendliche:
"Fahrt vorsichtig".
Allerdings war die erste Frage Vater an Sohn nach Ankunft immer: "was für eine Zeit bist Du gefahren".
Auf jeden Fall hatte ich anno 93 das "Vergnügen" einer Reise München-Genua in 4h mit einem Renault Clio 16V. Tankinhalt 34Liter, Verbrauch 14l/100km ergo lief das inkl. 2x Tanken und unter großzügiger Auslegung des "codice stradale".
bye
Theoretisch könnte die Aktion klappen. Wäre interessant zu wissen mit welchem Wagen gefahren werden soll.
Am frühen Morgen sollte die Sicht auf jeden Fall schon gut genug sein, um sicher schnell fahren zu können. Hinzu kommt, dass die Strecke kurz genug ist, um nicht Tanken zu müssen.
Ich bin mal in einem BMW 120d von Berlin Zoo nach Stuttgart HBF in 4:20 gefahren, an einem Sonntagabend. Habe damit die Zeit des ICE-Sprinters unterboten, ohne es damals zu wissen. Geplant war die Fahrzeit auch nicht, aber durch geringen Verkehr, den guten Durchzug des BMW-Diesels und den hervorragenden Verbrauch des 1ers passierte es quasi von alleine. Ich habe mich dabei grob an Tempolimits gehalten (die üblichen 20 drüber) und bin wie gewöhnlich ohne Drängeln und andere Nötigungen gefahren. Das war ganz entspannt und keine Raserei.
Strecke war: A9 bis Nürnberg, A6 bis Heilbronn, A81 bis Stuttgart
Gerade die A9 eignet sich hervorragend um schnell Strecke zu machen. Und die Strecke München Ingolstadt macht dazu noch fahrerisch richtig Spaß. Ich drück die Daumen und mach keine Dummheiten!
Mal etwas Off-Topic:
Es freut mich zu sehen, wie ruhig und sachlich hier diskutiert wird.
Ganz ohne moralischen Zeigefinger.
Sehr schön.
Hoffentlich geht's so weiter.
Gruß
Ralle
Waldbrunn - Kaarst in 2,5 Stunden am Dienstag. Weiß nicht genau, ob das jetzt schnell ist oder nicht - aber hin hab ich über 3,5 Stunden gebraucht.
Auch unter grober Beachtung der Limits und kein Vollgas (eher tingeln mit 150 - aber dafür praktisch nonstop).
Ach ja. Einmal Pinkelpause inklusive.