Von Longlife umsteigen?
Ich fahre einen Touran 1.9 TDI mit 74kW.
Damit lege ich jeden Tag 2*100km zurück und benötige zur Zeit etwa 1 Liter Öl auf 7tkm.
Als ich letztens beim Freundlichen war meinte der Meister ich könnte mir auch überlegen vom jetzigen Longlifeöl umzusteigen auf "normales" Öl. Es wäre wohl günstiger.
Er hatte leider nicht genug Zeit es genauer zu erklären, daher wollte ich hier mal fragen.
Welche Vorteile bringt der Umstieg auf Nicht-Longlife?
Ich müsste doch dann häufiger zum Service oder? Ist anderes Öl soviel günstiger? Und welches nehme ich dann?
26 Antworten
Der Händler muss nur so viel Öl unentgeltlich zurücknehmen, wie Du bei ihm gekauft hast:
In Deutschland sind alle Verkäufer von Schmierstoffen verpflichtet, gegen Vorlage des Kassenbons verbrauchtes Öl kostenlos, bis zur jeweils verkauften Menge, zurückzunehmen und der ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen. Der Handel hat hierfür geeignete Rücknahmesysteme zur Verfügung zu stellen. Weiterhin besteht, auf kommunaler Ebene, die Möglichkeit, dass Verbraucher Altöl bei Sammelstellen in haushaltsüblichen Mengen zurückgeben können. Die Rücknahme an Sammelstellen kann kostenpflichtig sein.
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
Lieg ich jetzt falsch oder muss nicht jeder Ölhändler das Altöl kostenlos bzw. für einen kleinen Betrag zurück nehmen!?
Kostenlos zurück nehmen muß nur der Ölhändler bei dem Du das neue Öl zuvor gekauft hast.
Alle anderen können für die Entsorgung Geld verlangen.
LG
Ja war zweideutig ausgedrückt!
Ich meinte natürlich den Händler bei dem der TE das neue kauft!
Springt eventuell noch Rabatt raus so oft wie er dort kauft und kein altes hinbringt. 🙄
Ich kaufe mein Öl z. B. bei Jan und spare gegenüber dem Freundlichen rund 40 Euro.
Dann tun mir bis zu 5 Euro für die Entsorgung beim Freundlichen nicht weh.
Trotzdem habe ich unterm Strich gespart. Schließlich will der Freundliche rund 22 Euro pro Liter und Jan je nach Sorte ca. 8 bis 11 Euro.
LG
Ähnliche Themen
Hallo,
mein Freundlicher meinte auch, das ich auf fest umsteigen soll, ich fahr nur so 13tkm im Jahr und er hat es mir ausgerechnet, bin wohl ein wenig billiger, ich kauf aber das öl als bei ihm.
darf man das den ohne weiteres, weil die qualität des öls ist ja schlechter, geh zwar früher zur inspektion, aber ist es von seitens VW okay?
ist ne frei werkstatt, wollte mich hier nur nochmal absichern..
danke
Bei 13t km im Jahr würde ich beim Longlife bleiben und lieber mit dem Freundlichen klären ob Selbstanlieferung beim Öl möglich ist.
Ich glaube kaum daß das Öl für den festen Intervall beim Freundlichen billiger ist als bei Jan das Longlife-Öl.
LG
also ich werde den intervall diesesmal auf Fest umstellen, bei mir kam die meldung auch schon bei 24TKM, wahrscheinlich do zu wenig langstrecke, und da ich das öl beim händler hol, ist es für mich schon 12€ günstiger wie das longlife. und mit longlife schaff ich auch nur 12tkm...
daher ist es auf jedenfall nicht wirklich billiger.
und wenn die karre einmal im jahr in der werkstatt ist, schadet es auch nicht, wenn die mal durchschauen.
auch habe ich jetzt 74TKM drauf, bei kauf hat mir der verkäufer zwar inspektion gemacht, aber nur LL wechsel und nun fehlt die 60TKM, die mach ich jetzt und dann hab ich aber nächstes jahr die 90tkm inspektion. dann bin ich wieder in den VW Vorgaben..
Ich hatte 15.00 km bis zum ersten Serviceintervall. Dann 2x 15.200 km und jetzt nach 50700 km und 5000 gefahrenen km seit dem letzten SI, zeigt meine Anzeige noch 19400 km an. Es geht also aufwärts. 😉
Soviel auch zum Thema "Wann ist ein Auto eingefahren".
Mit sovielen Beiträgen hatte ich garnicht gerechnet. Danke für die rege Beteiligung.
Heute kam das Paket von Jan an. 7 Liter 5W-30 und Filer für 55 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von wildehilde75
Moin,Zitat:
Original geschrieben von schmidmi
Wie oft muss ich denn mit dem Longlifeöl zum Wechsel?
Ich fahre wie gesagt etwa 1 tkm pro Woche. Das heißt wenn ich alle 15 tkm zum Wechseln muss bin ich 3 Mal im Jahr dort. Dazu kommt dann der Filter.
Wenn ich es selbst mache muss ich dann noch irgendwie das Altöl entsorgen lassen.Bei Jan kostet das Longlifeöl 11 Euro für 5 Liter. Welches Öl würde ich denn nehmen wenn ich kein Longlife nehme?
Du meinst sicher 11 € pro Liter bei dem Original VW ÖL.
Ich fahre auch den Longlife service und habe mir bei uns über die Firma 5 Liter Castrol mit VW Spezi und Longlife formel besorgt. Das ist in so einer goldenen dose gewesen. 5 Liter für 46 € ! Das ist ein ziemlich günstiger Preis weil wir bei dem Händler für unseren Fuhrpark ( etwa 70 VW Caddy 1.9 TDI mit Longlife ) alles besorgen.Ich brauche mit dem Castrol auf 10000 km noch keinen Liter. Wenn du mich fragst, dann bleib bei Longlife Service (30000 km Intervall) und besorg dir das Öl bei Jan. Wird auf die Dauer gesehen günstiger und ich denke der Motor wird es Dir danken.
DER MOTOR DANKT ES EINEM, WENN MAN MIT EINER ÖLFÜLLUNG LÄNGER FÄHRT?
Das bezweifel ich doch stark!
Alle 15.000km regelmässig Öl wechseln ist das beste für den Motor!
Normales Öl können die Sensoren nicht "lesen". Das ist eigentlich alles.
Meine Meinung.
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von charly68
Ich kaufe mein Öl z. B. bei Jan und spare gegenüber dem Freundlichen rund 40 Euro.Dann tun mir bis zu 5 Euro für die Entsorgung beim Freundlichen nicht weh.
Trotzdem habe ich unterm Strich gespart. Schließlich will der Freundliche rund 22 Euro pro Liter und Jan je nach Sorte ca. 8 bis 11 Euro.
LG
Ebay ist noch günstiger!
Gruß, Thomas