Von LKW erwischt - würdet ihr DAS reparieren lassen?
Hallo zusammen,
mir ist gestern Morgen auf den Weg in die Arbeit ein LKW ins Heck gekracht. Ich musste an einer Kreuzung warten, weil vor mir jemand abbiegen wollte, der LKW hat's zu spät bemerkt und ist mir mit geschätzt 20 bis 30 km/h ins Heck gekracht. Zum Glück ging es sich so aus, dass ich niemanden vor mir erwischt habe, weil der Verkehr vor mir im gleichen Zug wieder angerollt ist.
Mein Auto wird heute oder am Montag begutachtet - ich konnte noch damit fahren, allerdings sieht der Schaden für mein Empfinden relativ grob aus. Was unter den Anbauteilen durch die Wucht des Aufpralls kaputt ging, kann ich natürlich auch noch nicht einschätzen.
Für mich ergeben sich - sobald das Gutachten da ist - zwei Optionen:
1. Fahrzeug reparieren lassen (ich schätze den Wiederbeschaffungswert auf ca. 18.000 bis 19.000 €, den Schaden auf 8.000 bis 10.000 €)
2. Nicht reparieren lassen, Unfallwagen zum Rerstwert verkaufen an Aufkäufer, Schadenssumme ausbezahlen lassen ohne MWSt, neues/anderes Auto kaufen. Beim Kauf über einen Händler würde mir die Versicherung dann auch noch die 19% MWSt auszahlen, die Info hab ich von denen schon bekommen.
Wenn ihr euch das Bild anseht - würdet ihr so einen Schaden reparieren lassen, falls es noch reparabel ist, und den Wagen weiter nutzen?
Die Dachkonstruktion beim Cabrio ist ja doch eine sehr filigrane Sache, ggf. fallen hier Schäden und Undichtigkeiten erst später auf und ich hab im Nachgang Scherereien...
Mir geht's nicht um ne rechtsverbindliche Beratung, eher um eine Einschätzung. Ist mit 31 Jahren mein erster Unfall, daher bin ich etwas grün hinter den Ohren. ;-)
Danke und Gruß
Flo
Beste Antwort im Thema
Danke für euer Feedback! Dann werde ich morgen tatsächlich einfach mal das Gutachten abwarten, 1x ne Nacht drüber schlafen und dann entscheiden.
Wirklich an dem Wagen hängen tu ich nicht (mehr) - er gefällt mir zwar sehr gut, macht Spaß und auch technisch ist der Schlitten tadellos. Verbrauch des Motos innerorts in der Großstsadt sind aber eigentlich indiskutabel (11l/100km sind die Regel)... der Koferraum musste schon mal nachgedichtet werden und ist zwar jetzt dicht, allerdings schwappt in den Seitenteilen/Schweller Wasser hin und her das nicht abläuft. Deswegen steht eigentlich auch ein Termin in der Werkstatt an. Die Felgen im Sommer sind die Hölle für Straßenparker und hatten schon die eine oder andere Berührung mit ihrer Umwelt...
Naja - vielleicht ein Wink des Schicksals was da am Donnerstag passiert ist. Mal sehen...
15 Antworten
Es ist u.a. der Kofferraumboden verbogen und muss lt. Gutachten ersetzt werden... ob bei der Reparatur noch weitere Schäden auftauchen? Wer weiß?
Ich bin soweit glücklich mit der Entscheidung das Auto einem Aufkäufer zu überlassen und auf Gutachtenbasis abzurechnen...