Von GP0 auf GP2, von kurz auf lang, von 5 auf 4 Sitze. Hoffentlich geht das gut!
Komme nicht los vom Phaeton.
Auch nicht vom Phaeton-Forum, bin in dieser Hinsicht rückfällig geworden. Schlimm?
Habe gestern einen langen 4-Sitzer, GP2 gekauft.
EZ 01/2009, 71.000 km km, V6 TDI
Farbe Tarantellaschwarz, Leder Tobacco-Anthrazit individual
Was hat er nicht?
Kühlschrank, Alcantarapaket, Hutablage in Leder, Schaltwippen, Anhängerkupplung.
Mein GP0, EZ 03/2007, war ein treuer und absolut zuverlässiger Begleiter. Keine Probleme und mit dem Softwaretuning auf 270 PS und 525 Nm flott unterwegs.
Gebe ihn mit 87.000 km in Zahlung.
So ein bisschen Bammel habe ich schon, was den neuen gebrauchten angeht.
Von der Ausstattung her übertrifft er meinen bisherigen um Längen, aber eben auch in der Länge!
Vor allem aber die Frage, ob der Neue auch so problemlos sein wird, treibt mich um.
Na ja, klopfe mal aufs Holz bei dem neuen. Hat er ja reichlich!
Bekomme den Wagen erst nächste Woche. Fahreindrücke u.sw. daher später.
LG
Udo
Beste Antwort im Thema
Komme nicht los vom Phaeton.
Auch nicht vom Phaeton-Forum, bin in dieser Hinsicht rückfällig geworden. Schlimm?
Habe gestern einen langen 4-Sitzer, GP2 gekauft.
EZ 01/2009, 71.000 km km, V6 TDI
Farbe Tarantellaschwarz, Leder Tobacco-Anthrazit individual
Was hat er nicht?
Kühlschrank, Alcantarapaket, Hutablage in Leder, Schaltwippen, Anhängerkupplung.
Mein GP0, EZ 03/2007, war ein treuer und absolut zuverlässiger Begleiter. Keine Probleme und mit dem Softwaretuning auf 270 PS und 525 Nm flott unterwegs.
Gebe ihn mit 87.000 km in Zahlung.
So ein bisschen Bammel habe ich schon, was den neuen gebrauchten angeht.
Von der Ausstattung her übertrifft er meinen bisherigen um Längen, aber eben auch in der Länge!
Vor allem aber die Frage, ob der Neue auch so problemlos sein wird, treibt mich um.
Na ja, klopfe mal aufs Holz bei dem neuen. Hat er ja reichlich!
Bekomme den Wagen erst nächste Woche. Fahreindrücke u.sw. daher später.
LG
Udo
76 Antworten
Zottel, ich dachte, das Problem mit den Einspritzdüsen sind beim 176kW-ler nicht mehr da...du machst mich grad etwas unsicher...
Ich hätte das Diagramm der beiden Prüfstandläufe da, kannst Du daraus erkennen, wo mein Problem liegen könnte?
Soll ich es mal hochladen?
Halbes Jahr ist genau um, Zeit für ein kurzes Fazit.
Nur 7.200 bisher gefahren, schade.
Vergleiche allerdings nur meine beiden Phaeton miteinander, also eine subjektive Wertung von mir.
Vorweg, es ist gut gegangen bisher!
Mein langer 4-Sitzer spielt in der Phaetoneigenen-Liga gefühlt eine Klasse höher.
Der Innenraum ist zum niederknien. Hab noch nie so viele Komplimente über ein Fahrzeug von mir bekommen.
Fahrwerk mit den 19er Helios nicht unbedingt besser als bei meinem alten P., aber jetzt mit den 18er Champion Winterrädern ein Gedicht.
Sehr leise der Wagen, Motor fast nicht hörbar. Verbrauch trotz Mehrgewicht von über 200 kg gut ein Liter weniger.
Was ich vermisse ist das ZAB. Hatte bei der GP0 immer alle für wichtigen Infos auf einen Blick. Jetzt
klicke ich mich mühsam und umständlich durch die Menüs.
Leider, leider fahre ich mit meinem Phaeton viel zu selten AB ober über schöne Landstraßen.
LG
Udo
Udo,
ich habe zwar den 5 Sitzer lang und mit V8 bestückt, aber es geht mir wie dir, jede Fahrt ist ein Genuß, schade dass der Golfplatz nur 10 Minuten entfernt liegt :-(
Heute am Tag sind es genau 30 Monate und 31.500 Kilometer seit der Übernahme des Langen 😁
Alles ist gutgegangen, wenn auch mit wesentlich höheren Investitonen als beim Vorgänger in 40 Monaten und 42.000 Kilometern.
Was war zu machen?
- 2 Inspektionen
- Getriebeölspülung (prophylaktisch bei 90.600)
- Obere Querlenker ebenfalls bei 90.600
- Neue Sommerreifen bei 96.7000 (die alten waren noch vom Alten)
- Mittlere Holzblende repariert (fuhr nicht mehr hoch) bei 99.400
- Beide Blinkereinheiten hinten bei 100.500. Die ärgerlichste Reparatur, weil alleine die Teile knapp 1.000 Euro
gekostet haben.
- Bremsscheiben und Bremsbeläge rundum bei 101.700. Immerhin waren noch die ersten Beläge drauf.
Alle Arbeiten habe ich natürlich von den Jungs in Datteln machen lassen. Die Kosten hielten sich dadurch in Grenzen, von der ausgezeichneten, hier bekannten Qualität ganz zu schweigen.
Bin jetzt bei 102.500 Kilometern und werde sehen, wann die nächsten Verschleißteile erneuert werden müssen. Bei meiner geringen Fahrleistung kann das noch ne Weile dauern.
Ist schon ein Klasse Auto, der Lange 😁
LG
Udo
Ähnliche Themen
31500km in 30 Monaten?
ich hab meinen am 24.05.16 geholt und bis heute 21000 gefahren. Wie bist Du mit dem Chip bisher zufrieden. Da ich täglich Landstraße fahre könnte ich etwas mehr Druck von unten gebrauchen. Ist beim überholen ohne KickDown manchmal mühsam. Ist es ein ZusatzSteuergerät was Zottel verbaut oder ein anderer DatenSatz auf dem MotorSteuergerät
Gruß m
In 40 Monaten 42.000 km....da sieht meine Billanz anderst aus...ich habe meinen genau wie Udo 40 Monate und bin 154.000 km(240.000)weit mit dem Phaeton unterwegs gewesen....und sehr zufrieden....ohne Investitionen geht das natürlich nicht,aber gemessen an meiner E-klasse davor ist das bisher Kleingeld das ich investieren musste.
Obere querlenker,heizungsgebläse,Bremsscheibern komplett,2 Getriebeölwechsel,Thermostat,1 Injektoren,10 Ölwechsel,4 Sätze reifen....tja und natürlich eine kleine Menge Diesel wurde in dieser Zeit verbrannt um die 14.000 Liter....auch schon ne kleine Menge oje.....
Ja, nur 31.500 km in 30 Monaten. Mein Arbeitsweg ist aber seit fast zwei Jahren entfallen, dadurch rd. 10.000 km weniger in diesem Zeitraum.
Dennoch, ich fahre leider zu selten längere Strecken mit meinem Wagen.
Mit dem Chip bin ich immer noch äußerst zufrieden. Einzelheiten zur Technik bitte direkt von Zottel erfragen.
LG
Udo
wir könnten ja auch mal einen Thread aufmachen "wer fährt am wenigsten" und wer hat den tiefsten Tachostand" :-)
ich bin in 5,5 Jahren 42 tkm gefahren, er könnte mich überleben :-) Tachostand 52 tkm
Mit dem Chip ist der Phaeton deutlich agiler das Plus von rund 60 PS und gut 100 Nm Drehmoment macht sich bemerkbar vor allem bei Steigungen ist der Unterschied sehr deutlich zuerkennen und im Antritt ist der Phaeton nicht mehr so träge...insgesamt nach gechippten 108.000 km,war die Wahl zottels Chip einbauen zulassen eine Wahl die ich immer wieder treffen würde.
@uwe1967
Ist das ein ZusatzSteuergerät oder per OBD?
Gruß m
mein "rollendes Wohnzimmer" wird doch wohl etwas anders genutzt:
Mitte März 2016 gekauft / Zulassung Ende März
mit 52xxx km - heute 17.Nov. 67xxx km
Rep.: Kofferraumdeckel funtionierte nicht, schon bei Übergabe- Vers. bezahlt
Anfang Juni Umstellung auf Festintervall 365 Tage/ 15.000 KM ÖL - 5 W 40 Shell
+ Kerzenwechsel- 58.125 km
Anf. Okt. 4 x neue Winterräder mit Pirelli 255x40 R19 100 V
Gruß Wolfgang
Zitat:
@OpiW schrieb am 17. November 2016 um 16:25:52 Uhr:
mein "rollendes Wohnzimmer" wird doch wohl etwas anders genutzt:Mitte März 2016 gekauft / Zulassung Ende März
mit 52xxx km - heute 17.Nov. 67xxx kmRep.: Kofferraumdeckel funtionierte nicht, schon bei Übergabe- Vers. bezahlt
Anfang Juni Umstellung auf Festintervall 365 Tage/ 15.000 KM ÖL - 5 W 40 Shell
+ Kerzenwechsel- 58.125 kmAnf. Okt. 4 x neue Winterräder mit Pirelli 255x40 R19 100 V
Gruß Wolfgang
dann bist du "Opi" aber viel unterwegs.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 17. November 2016 um 13:03:04 Uhr:
@uwe1967
Ist das ein ZusatzSteuergerät oder per OBD?
Gruß m
Musst Du Zottel fragen.....denn der Chip ist von IHM.
Heute bereits genau vier Jahre und 48.000 Kilometer mit dem langen Viersitzer genossen, die Zeit rast 🙂
Laufleistung insgesamt jetzt rd. 120.300 Kilometer.
Gesamtaufwand für alle Wartungen und Reparaturen 4.500 Euro oder im Durchschnitt 1.125 Euro pro Jahr.
Dazu kommen noch neue Sommerreifen für 700 Euro plus neue RDK-Sensoren für 200 Euro.
In den Reparaturen und den Wartungen sind so Sachen wie obere Querlenker vorne, Bremsen (Scheiben und Beläge) ringsum und eine Getriebespülung enthalten. Bei meiner geringen Fahrleistung ist da erst einmal lange, lange Ruhe, auch mit den Sommerreifen.
Die teuerste und ärgerlichste Reparatur war der Austausch der zwei Blinker hinten. Alleine das Material 1.000 Euronen 😠
Mein Fazit: Bis auf die verdammten Blinker hatte ich in den vier Jahren wirklich keinen Grund, mich über hohe Wartungs- und/oder Reparaturkosten zu beklagen. Im Gegenteil und Dank Zottel 🙂
LG
Udo
Ich bin im mittlerweile 5.Jahr zwar nur kurz unterwegs ich habe dafür schon jetzt 207.000 km mit dem Phaeton unterwegs und klar mein reparaturaufwand war ein wenig größer als bei Dir Udo....ich habe bisher Gesamtkosten mit Benzin und allen Wartungsarbeiten und Reifenwechsel halte dich fest Udo 38.020€ spricht meine App,tja viel gefahren kostet Material....aber ich bereue nicht einen Cent.....in den Ausgaben sind auch Versicherung und Steuer enthalten....der Wartungsaufwand lag bei mir bei ca.10.000€ mit allem....