Von Diesel auf LPG ja oder nein??
Guten Abend,
ich bin am überlegen von meinen Diesel Audi A4 1.9TDI von 2004 auf einen Audi A4 mit LPG zu wechseln, habe einen A4 2.4 Avant im Blick. Es stellt sich mir die Frage ob das eine richtige entscheidung ist oder ob ich bei meinem Diesel bleiben soll. Meine Fahrleistung ist rund 20.000Km im jahr. Würde mich sehr freuen über Antworten.
MfG Peter
Beste Antwort im Thema
Könnte man denken.Aber ich hab ihm vorher auch schon geschrieben, daß es sich kostentechnisch nicht lohnt.Also nichts anderes wie du, oder?
Laut seiner Aussage warst du aber der Einzige, der ihm passend zu seiner Frage geantwortet hat.
20 Antworten
wenn deiner gut läuft und du keine reparaturen hast auf jeden fall den jetzigen behalten
wer weiß wie die andere karre läuft
bei 20000 tausend im jahr brennt doch nix an
würd da nicht groß rumrechnen
Bei Gas muss man nicht zwingend mit mehr Reparaturen rechnen. Ein Turbodefekt, Leckagen im Druckbereich hinterm Lader, versiffte Abgasrückführung, defekte Injektoren oder Ärger mit dem Dieselpartikelfilter ist nicht weil nicht verbaut.
Bei LPG kann nach 80-150 tkm mal der Verdampfer fällig sein - kostet ein Reparaturkit für die Membran/Dichtungen (meist 40€) und etwa 1,5h Arbeit incl. Neubefüllung des Kühlsystems. Einblasdüsen kosten zwischen 50€ und 150€/Stück als Ersatzteil, manchmal fällt eine aus. Mir persönlich auf nun 220.000 km LPG noch nicht passiert. Ein ganzes neues Rail für Gas kostet weniger wie ein einzelner Injektor für Diesel.
Bei Gas kommts stark auf die Qualität der Anlage und des Einbaus bzw. der Abstimmung an. Ist wie bei Chiptuning - billiges richtet dir auf Dauer jeden Motor hin. Kann man kontrollieren (lassen), aber Plug & Play ist das beim Gebrauchtkauf definitiv nicht.
Der Sechsender wird übrigens etwa 11-14l Gas (je nach Gasfuß) haben wollen, auch bei zur Zeit 78 Cent/l ist das nicht billiger wie der 1.9 TDI. 10€ für Gas gegen ne tiefe Neun für Diesel. Rechnerisch lohnt das nie. Und ich hab das Stichwort "Automatik" gelesen, beim 2.4 ist das Multitronik. Wenn Gas, dann nimm einen 3.0 Quattro. Was der 1-2l mehr säuft wie ein 2.4 mit Multitronik haste beim ersten Zicken der Multitronik dreimal rausgefahren.
Ganz ehrlich: Ich bin Gasfan, aber der Tausch lohnt nicht. Vor allem gibst du einen "bekannten" 1.9 TDI gegen einen unbekannten schwachbrüstigen V6 mit bekannt anfälliger Automatik ab. Beide Karren sind relativ alt. Warum nicht einen deutlich jüngeren B7 als 1.8T und den selbst qualitativ hochwertig gemacht auf Gas bringen?
Zitat:
Original geschrieben von peter19663
Guten Abend,
ich bin am überlegen von meinen Diesel Audi A4 1.9TDI von 2004 auf einen Audi A4 mit LPG zu wechseln, habe einen A4 2.4 Avant im Blick. Es stellt sich mir die Frage ob das eine richtige entscheidung ist oder ob ich bei meinem Diesel bleiben soll. Meine Fahrleistung ist rund 20.000Km im jahr. Würde mich sehr freuen über Antworten.
MfG Peter
Wir haben gerade in die umgekehrte Richtung getauscht: Einen A3 Sportback ohne jeden Fehl und Tadel und einer perfekt funktionierenden LPG-Anlage gegen einen SEAT B7 Avant ähhhh... EXEO ST. Grund war .... das der Audi 1.6er meinem Frauchen zu leistungsschwach war und das gute Stück die 100 Tkm passiert hatte, davon 50 Tkm auf Gas.
Zünglein an der Waage war die Rechung, daß wir anstatt 10 l LPG nun 5-6 l Diesel verbrauchen ... also in etwa die gleichen Kraftstoffkosten haben. Und der 1.9er TDI war ja ein rechtes Dieselsparauto. Insofern ... würd ich beim bekannten Auto bleiben, wenn der Umrüster nicht bekannt ist. Andererseits hast Du natürlich die Gewährleistung, falls du das LPG-Auto beim Händler kaufen solltest....
Ich würde ehrlich gesagt auch am liebsten einen V6 mit LPG fahren.
Habe keine Lust mehr auf Diesel und diese ständigen Preisschwankungen an der Zapfsäule.
Leider kann man den A6 4F 3.2 FSI nicht umrüsten, abgesehen davon das der Motor ziemlich anfällig ist.
Einen B6 würde ich mir nicht mehr kaufen, und einen 4 Zylinder Benziner auch net.
Ich denke falls ich mal umsteigen werde, dann auf den A6 4F 2.4 als Handschalter. Der sollte besser gehen als der 2.4 im B6.
lg
Ähnliche Themen
Ich hatte damals (vor ca. 2008) überlegt von meinem damaligen VW Passat Variant 1.9 TDI (3BG mit Automatik) auf einen Benziner zu wechseln und mir LPG noch nachrüsten zu lassen; ich bin damals aber auch zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich nicht wirklich lohnt, also:
Ich würde an Deiner Stelle wohl auch eher beim 1.9er TDI bleiben, da weisst Du was Du hast und der Motor iss echt einer der besten... 🙂
So jetzt will ich auch mal :
Ich hab vor 5 Jahren meinen 1,9 tdi gegen einen 2,4 A6 eingetauscht den ich sogleich auf Autogas umgerüstet habe . Die Umrüstung habe ich nie bereut . Auto lief super , verbrauch 11,5 -12,5 L Gas . Aber die ständigen Tankstopps....
Kostentechnisch bin ich mit meinem 1,9er Dieselroß leicht günstiger gefahren . Reperaturkosten kann man nicht rechnen finde ich , 1. weiß man nie was , und 2. vor allem nicht wann etwas Kaputt geht . Da kann man Glück haben oder eben auch nicht .
Trotz allem mein Fazit : Bleib beim 1,9er , entspannteres fahren , wesentlich mehr Reichweite , und Leistungsmäßig kaum ein Unterschied zu spüren , außer man gibt dem 2,4 die Sporen , dann säuft er aber auch über 15 L . Meinen Diesel hab ich nie über 6,5 bekommen . ( Auf der Landstraße wohlgemerkt )