Von der Nordsee nach Italien mit Audi 80
Moin!
Ich hab demnächst vor mit meinem 90PS "Rennwagen" in den Urlaub nach Italien zu fahren.
Jetzt zwei Fragen:
1. Wer von euch ist schonmal richtig lange Strecken mit nem 80er gefahren? Mit welchen Erfahrungen?
(Meine längste Strecke war 550km).
2. Wieviel kostet die Maut in Österreich?
Gibts in Italien auch Maut?
43 Antworten
Zitat:
Solche Strecken würde ich mit meinem "Schrotthaufen" aber nicht mehr fahren, so ne lange Distanz trau ich dem nicht mehr zu!
Warum wohl nicht!? Wenn man sieht, mit was für Autos die Leute teilweise fahren. Wie gesagt, fahre ich jedes Jahr nach Kroatien und ich fahre auf der Bahn auch immer so um die 160 und wenn ich Lust habe, geht es auch mal ne Stunde lang so um die 200. 😉
Wenn der Wagen gut gepflegt ist, alles kein Problem.
Der Wagen ist gut gepflegt, fällt bloß langsam wegen seiner Laufleistung an nach und nach kaputt zu gehen.....
Servus,
ich fahr zwar selbst keinen, aber mein Opa hat nen 92er 2.0 E und hatte damit auch auf langen Strecken nie Pobleme. Absolut hochseetauglich sozusagen =)
Er fährt öfter mal von Mainz nach Lübeck (600 km), und kam immer entspannt an. Seit 13 Jahren hat das Auto noch nie gezickt.
Würde mich freuen, wenn er ihn mir irgendwann mal verkauft :-)
MfG, Lappos
Gibts jemanden hier im Forum, der den 80er nicht empfehlen könnte? Wenn ja, warum?
Früher oder später will ich einen fahren (oder nen 100er)
MfG, Lappos
Ähnliche Themen
Ach das macht der locker mit wenn du ihn immer gut in schuß gehalten hast.
Ich will das nächste Jahr nach Tunesien mit meinem Audi über Land also über Straßé von Gibraltar, Algerien usw. Leider ist das dieses Jahr noch nicht möglich weil unsere jüngste doch noch etwas zu klein dafür ist.
Aber kweine fragen wieviel das an kilometer sind ich würde sagen ne menge und noch nen kleinen ausflug in die Wüste muss ich auch noch rechnen.
Mal sehen was das wird.
Von Celle( bei Hannover) zum Gardasee. Mit 4 Personen und vollem Kofferraum. 160Tkm auf der Uhr und den B4 mit 90 PS. Fast immer gegeben was möglich war und bis auf den Brenner hoch keine Probleme. Auf dem Brenner dann 3 Grad und das im Juni. Tolle Aussichten für einen Sommerurlaub! Stau auf dem Brenner und es kam noch besser. Auf einmal riecht alles nach verbranntem Öl. Sind natürlich immer die anderen die so rumstinken. Habe mir aber dann gedacht, dass das auch von meinem Auto kommen könnte als so Rauchschwaden aus meiner Motorhaube kamen.
Da kam schön Öl aus der Zylinderkopfdichtung und tropfte auf den Krümmer. So etwas hält aber keinen Audi auf. 🙂 Also Öl ab und an abgewischt und schön 2 Wochen im Urlaub damit noch rumgefahren. Den ganzen Weg nach Hause etwa 1,5 Liter Öl auf 1000 km verbraucht( verloren) aber gut wieder angekommen( natürlich wieder alles gegeben). Zylinderkopfdichtung getauscht und es war nur einen kleinen Stelle an der Öl nach außen gekommen ist, der Rest war absolut in Ordnung. Es kann immer mal was kaputt gehen aber nur wenige Sachen führen zum Totalausfall. ADAC- Plusmitgliedschaft beruhigt da vielleicht ein wenig. Und man sollte eins nicht vergessen. Beim Fahren mit hohen Geschwindigkeiten ab und an vielleicht mal das Öl kontrollieren. Kann eigentlich nicht viel passieren. Schließlich ist ein Motor eigentlich optimal geeignet für lange Strecken. Viel besser, als für das Gegurke in unseren Städten. Auf so einer Strecke wird der ja nicht kalt und das freut den dann mal so richtig. Kühlung und Schmierung sind für höher Drehzahlen durchaus ausgelegt.
Darf man in Italien mittlerweile beim Parken den Gang drin lassen und/oder die Handbremse anziehen?? J Vor Jahren haben die einem dann das Auto zu Klump gefahren, wenn die Parklücke vor oder hinter einem zu klein für die war!
Also das mit dem parken hört sich ja ziemlich gefährlich an. Also ich bin mit meinem höchstens mal ne halbe bis dreiviertel stunde vollgas gefahren (da bekommt man echt nen schreck wenn dann so bei 200km/h der drehzahlbegrenzer einsetzt).
Wie teuer ist denn der sprit in AT/ I so? Hat da jemand von euch ein paar Infos oder weiß vielleicht wo ich das rausfinde?
Auf jeden Fall ist der Sprit im Ösi-Land mind. 10Cent billiger oder sogar noch billiger. Tanke eigentlich auf dem Rückweg in Österreich immer noch einaml schön voll, damit kann man schon sparen! 🙂
Zitat:
über Land also über Straßé von Gibraltar
@bluedragoon
ähh, war da nicht Wasser ? 😛 😉
OK, ..war 'n Scherz...
Tunesien ?? Ab nicht in die Wüste, oder?
Dann brauchst Du noch den Q7
mfg
simon.michel
bin auch mal von der nordsee nach italien (gardasee, rimini, pisa, gardasee) gefahren, war zwar nicht mit nem audi 80 aber der peugot 306 mit 4 leuten + gepäck hat das auch durchgehalten!
Also keine frage das nen audi 80 das schaft!
mfg
@ Simon
bei gibraltar gab es da nicht eine brücke oder so???
Naja nur an den ran direkt ins gelände auch nicht da der Sand fast so fein ist wie Mehl.
Q7 ????
@bluedragoon
Nö, ne Brücke gibts da bestimmt nicht....
Du machst nen Scherz...........oder?
Q7=>
Der neue "Outback-Audi".Hat hier sogar ein eigenes Forum.
mfg
simon.michel
Nö wiso den das hatte ich immer schon mal vor mit dem Auto dort hin fahren nur bis nach I und dann mit dem Schiff ist mir auch etwas zu einfach also die große strecke.
Mir war so als ob ich das mal im Geo Unterricht gelernt hätte(is lange her)??? naja da geht auf jedenfall ne fähre.
Ach so daran hab ich jetzt garnicht gedacht naja mich freut es mehr das der Le Mans gebaut wird :-)
Also meiner hat schon diverse Langstrecken ohne Probleme hinter sich gebracht:
x - mal von Schwelm nach Rostock und zurück (ca.560km) ohne dass ich den Wagen vorbereitet hätte - ausser zu tanken.
ca. 6 Skiurlaube zu diversen Skiorten in Österreich mit Jetbag und vollem Gepäck - nie ein Thema
und einmal die Strecke Rostock - Regensburg - München - Regensburg - Greifswald - Rostock an einem verlängertem Wochenende - auch hier wieder ohne Probleme und besondere Vorbereitungen (ebenfalls mit Jetbag, 5 Personen und Gepäck)
Dem Wagen machen solche Strecken nichts aus - ich glaube sogar dass der diese Strecken liebt.