Von Corsa B auf C, welcher ist zu empfehlen?

Opel Corsa C

Hallo liebe Corsa Gemeinde,

ich bin bisher einen Corsa B Baujahr 1994, mit 1,2 Liter Hubraum und den 33 kW bzw. 45 PS gefahren.

Nun möchte ich auf einen Corsa C umsteigen und denke an die 58 oder 60 PS Version. Welchen würdet ihr mir eher empfehlen und lohnt sich eine rmit Steuerkette oder mit dem Zahnriemen.

Auf welche besonderen Stelle bzw. Wartungen sollte ich bei einem Kauf achten, also wo liegen die typischen Schwachstelle beim Cler?

Ich danke euch sehr

31 Antworten

Huhu , ich fahre den 1,4 Twinport. Ich stand damals auch vor der Entscheidung zwischen einem 1,2er und dem 1,4er. Bin so froh das ich mich damals für den 1,4er entschieden habe, der 90 pser Twini geht gut im Corsa und Verbrauchstechnisch ist er auch Klasse, bin mehr als zufrieden mit meinem Corsa 😉. Fahre übrigens den Schlater, den ich dir auch dringend ans Herz legen will. Nur gibt es nicht so viele 1,4er Twinport. Bei mir stand damals im Umkreis von 100km nur einer , den ich jetzt besitze 😉, die restlichen waren alles 1,2er. Mir kommt es so vor als währe der 1,4er und der 1,8er rar 😉

Meine Empfehlung ganz Klar der 1,4er Twinport, der 1,8er oder der 1,7ner Diesel (Falls du Diesel fahren willst)

Zitat:

Zitat:

Da ich auf die PS Zahl nicht all zu viel Wert lege, kannst du mir auch den 58 oder 60 Psler empfehlen?

Ist sowas für unter 3000 Euro okay?

Zitat:

In dem Fall der 1.4 oder der 1.8 ohne TP oder die 1.7er Dieselmotoren

Euch allen ist vielleicht

nicht

aufgefallen das der TE einen

sparsamen und kostengünstigen

Corsa sucht da gehört der 1.8 aber sicherlich nicht dazu...........................

Die sind die Ø Angaben von Spritmonitor, bitte jetzt keine Kommentare wie meiner verbraucht aber viel weniger....

Corsa 580PS Ø 6,40
Corsa 60PS Ø 5,91
Corsa 75PS Ø 6,68
Corsa 80PS Ø 6,58
Corsa 90PS Ø 6,79
Corsa 125PS Ø 8,34

Der 1,4er nimmt sich aber im vergleich zum 1,2er nicht mehr und laut Opel brauch er sogar weniger!!!! 😉

Rate mal warum das 1.8 markiert war?

Und diesen Satz hast du auch gelesen,oder

Zitat:

i st so was für unter 3000 Euro okay?

Das heißt das der TE circa 3000€ anlegen möchte, oder er nicht mehr zur Verfügung hat, und klar ist je größer der Motor, desto teurer der Wagen.

Ich verstehe das nicht, es ist immer das Gleiche, da sucht einer einen kostengünstigen Kleinwagen und dann gibt es immer nur in eine Richtung, nach oben, noch mehr Ausstattung, größerer Motor, und, und, und.

Ähnliche Themen

Ok, das war nur meine Meinung. Mein 1,4er braucht weniger als der 1,2er meines Kumpels. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Von Austattung war hier gar nicht die Rede!!!!, es ging nur um die Motorisierung!

Zitat:

Original geschrieben von eliteseeker


Ok, das war nur meine Meinung. Mein 1,4er braucht weniger als der 1,2er meines Kumpels. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Von Austattung war hier gar nicht die Rede!!!!, es ging nur um die Motorisierung!, wobei ich mir eingestehen muss, dass die 1,4er deutlich teurer sind als die 1,2er vom Anschaffungspreis....

Zitat:

dass die 1,4er deutlich teurer sind als die 1,2er vom Anschaffungspreis....

Richtig, ................. und für 3000€ wird das vermutlich ein Problem.

Sorry daran hab ich gar net gedacht 😉, ok der 1,2er ist auch nicht schlecht, der reicht schon 😉

Der 1.0 TP ist doch auch ok, vor allem wenn es nen 2005 oder 2006er ist.

"Reichen" tut der auch.

Wir fahren den 1.4 TP übrigens im Meriva... 😉
Das geht alles.

Zitat:

Original geschrieben von eliteseeker


... Von Austattung war hier gar nicht die Rede!!!!, es ging nur um die Motorisierung!

Doch ich habe es erläutert. War aber auch meine persönliche Meinung. Weil z.B. ohne Funk ZV und ohne Elekt.Fensterheber steht man da

blöd

neben dem Auto und überlegt sich dann es vom Zubehörteilen nachzurüsten.

Soll sich jetzt keiner persönlich angegriffen fühlen.

MfG.

Also meine Schwiegermutter hat den 1.0 12V 3 Zylinder mit 60PS von 2006, ohne elektr. Fensterheber, ohne Zentral und sonst irgendwas... gut manuelle Klima und Servo...

Es ist für sie ein Stadtauto was sie zur Arbeit bringt. War anfangs gewöhnungsbedürftig den zu fahren, es ist kein Rennwagen, aber er bringt einen trocken von A nach B...
Und wenn immer sie ihn nicht braucht fahre ich damit meine 68km zur Arbeit, im Gegensatz zu meinem ist es ne richtige Spardose.
Der Verbrauch kommt dabei eh immer auf die Einsatzbedingungen an, in meinem Fall fast nur 80-100 über Land und da liegt er teilweise unter 5 Liter.
Bei reinem Stadtbetrieb sind aber auch um die 6-6,5 drin (da nimmt meiner fast das 3-fache, ohne schneller durch die Stadt zu kommen!)
Er ist sehr zuverlässig und in Punkto Wartungskosten mehr als günstig und überschaubar. Einzigster defekt war bisher das Hydrolager der Motoraufhängung (hat nun 55.000km gelaufen, davon 30000 in ihrem besitz und ist ein kleiner Spanienimport).

Also ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir nur rein für meinen Arbeitsweg solch einen Gefährten zu holen, oder eben aus Kostengründen einen B-ler von 97-99.

Hallo, eine Frage an die Opellaner.
Hat der Tigra Twin Top auch einen
1.4 TP Motor, unser verbrennt auch
weniger als 7L auf 100Km. Den
Verbrauch vom 3 Zylinder Corsa
1.0 TP kann ich bestätigen, meiner
war auch so sparsam. Sicher brummt
der kleine Motor, Radio etwas
lauter und alles war gut.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Die sind die Ø Angaben von Spritmonitor, bitte jetzt keine Kommentare wie meiner verbraucht aber viel weniger....  Corsa 580PS Ø 6,40

Cool,

Corsa mit 580 PS & 6,40 L Ø 😁

Nee kein Komentar,aber du meinst bestimmt 58 PS

( Klugscheiß Modus OFF )😉 

habe den 1,0 ECO TEC , BJ 2003 ! hat jetzt 160000km weg, und er schnurt immer noch sehr gut,und vor allen dingen hatte ich ihn damals auf Butangas umbauen lassen. Würde ich immer wieder machen.Inmoment ist das Lenkradschloss defekt, habe gelesen das es eine Opel Krankheit sein soll ,das man ab ca 100000km damit rechnen kann . Ansonsten iste der spar sam der wagen. mfg fritz
ps, ich ziehe damit auch regelmäzig einen Anhänger. nur am Rande .

Deine Antwort
Ähnliche Themen