Von BMW (E36) auf Mercedes (W202) umgestiegen?
Hallo
ich wollte mal fragen ob es hier jemanden aus dem Forum gibt der vom 3er auf die C-Klasse umgestiegen ist. Und zwar würde mich mal interessieren ob die von der Werbung so gepriesene Sportlichkeit der Dreiers überhaupt stimmt und wie sieht es denn aus mit Lenkung- Schaltung- Fahrwerk im W202? Die sollen ja indirekt, hakelig, und weich sein was ich so gelesn hab, wobei ich das nicht so ganz glaube. Mich würde einfach mal interessieren wie der Unterschied zwischen den beiden ist. Ich fahre nämlich schon seit 2 Monaten einen 3er und muss sagen so wirklich sportlich vom Fahrwerk Lenkung ist der nicht, was mich jetzt aber auch nicht so wirklich stört. Aber ev. gibt es ja jemanden hier der mir das mal genau erklären kann weil er schon beides gefahren ist.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Welche Erwartungshaltung hat man an ein Fahrzeug dieser Kategorie?
Ich glaube das einige denken, Mercedes sollte den "besseren" BMW bauen
oder umgekehrt. Das ist natürlich totaler Quatsch. Was das Fahren angeht
ist die Auslegung der Fahrzeuge Markentypisch, also Geschmacksache.
Die Qualtität des Fahrens wird aber von Mitfahrenden im Mercedes als
deutlich besser empfunden. Alles fühlt sich an wie für die Ewigkeit gemacht.
Und der BMW rostet auch, wie schon hier geschrieben, aber auch unter Tür-
und Kofferraumgummis und am Schiebedach.
Und woher nehme ich meine Erkenntnisse? Wir haben beide Fahrezuge in
der Familie, beide ca. 185000 km gelaufen, beide hatten 2 Vorbesitzer.
Ich fahre den Mercedes lieber ,weil man deutlich gelassener unterwegs ist.
Aber wie schon erwähnt, Geschmacksache.
Schöne Grüße
gawa
20 Antworten
moin,
ich will auch meine Meinung äussern, als ich bei der Überlegung des Umsteigen von kleinem Wagen zu grösserem Wagen habe ich immer an BMW gedacht, ich habe mehrere 3er BMW Probefahrt gefahren aber nicht neues so um Bj 1994 bis 99 aber ich hatte noch keine Entscheidung bis zu einem Tag, als wir bei einem Händler vorbeigelaufen sind, der alter wie unserer Papa, und er hat uns ein C Klasse Bj. 1995 184000 für 2500 Euro vorgestellt, wir haben einfach Probefahrt gemacht, aber ohne zu denken dass wir Mercedes kaufen werden, da ich immer gedacht habe, dass MB immer teuer als BMW ist. Aber dann kann ich diese Gefüll bei der Fahrt mit einem Benz nicht vergessen. Und seit einiger Zeit haben wir einen C Klasse Esprit Bj. 1998.
Als Technikbegeisterter habe ich am Anfang gedacht, dass wenn man problem mit wagen hat, dann hat man weniger Chance um das Problem im Internet nachzusuchen oder so ähnlich dass man nicht selbst lösen kann, da die Leute die ein Stern fahren, sind am meisten Alter und sie haben genug Geld bei Werkstatt machen zu lassen, aber es stimmt nicht so, so wie ich weiss, es gibt genug Forums da, wo man doch für sein Problem ausnutzen kann.
viele Grüsse
e36 vs w202
beides schöne Wagen😉 Qualitativ würde ich sagen nehmen sie sich eher wenig, haben beide sicher ihre Schwächen aber die halten sich in Grenzen.
Würde was die Verarbeitung und Materialanmutung angeht wohl beim nächsten Autokauf wieder auf einer der beiden Marken zurückgreifen.
Klar kann sich z. B. ein 14 Jähriger BMW e36 schwammig anfühlen und ebenso kann ein w202 arge Rostprobleme haben (und umgekehrt) aber das ist dann wohl eher ne Frage des Pflegezustandes des Wagens. Kaputt geht jeder Wagen mal.
Habe selber erst kürzlich von einem e36 coupe 320i 150 Ps Schaltgetriebe auf einen s202 230T 5-Gangautomaten auch 150 Ps gewechselt. Klar zwischen den beiden liegen übertrieben gesagt Welten, liegt aber auch unter anderem daran dass ich mich nun für einen Kombi mit Automatik entschieden habe😉
Wohl fühle ich mich in beiden, ich mag die sportliche Elegance vom BMW aber auch das dafür noch einen Tick entspanntere Reisen vom Benz. (aber kleiner Manko beim w202, meiner Meinung nach etwas hohe Bodengruppe gerade Fußraum Beifahrerseite aber mir schon bekannt aus w201 und ich glaube auch in nachfolgenden Modellen nicht anders?)
Über Trägheit kann ich beim 230er nicht klagen, über Zuverlässigkeit und zum Verbrauch kann ich bei meinem noch nicht so viel sagen, hab ihn ja noch nicht so lang.
Mögen tu ich sie beide jeden auf seiner Art😉
Zitat:
Original geschrieben von stammheimer
Manko beim w202, meiner Meinung nach etwas hohe Bodengruppe gerade Fußraum Beifahrerseite aber mir schon bekannt aus w201 und ich glaube auch in nachfolgenden Modellen nicht anders?
Nunja,
meine Vergleiche stützen sich jetzt mal auf Scorpio und Golf 2 - bei den beiden sitzt (stehst) du eigentlich schon fast auf der Straße, wenn man die dünne Schicht Blech mal unter dem Teppich wegnimmt. Im Benz hast du unter dem Teppich noch ganz ordentlich Dämmmaterial, da sind Kabel verlegt (nicht zu knapp), da hat's teilweise sogar Steuergeräte für Sitzheizungen...
Wo da nun mehr Vorteile liegen (Platzausnutzung anderswo?), vermag ich nicht zu beweisen, aber man gewöhnt sich schnell an beides 🙂
Aber dass man im Benz unterhalb der Gürtellinie mehr liegt als sitzt, stimmt so schon. Bei gleicher Außenhöhe und Bodenfreiheit sitze ich bei anderen Autos (mit meiner Sitzeinstellung "Kopf anhauen und dann 2cm runter"😉 viel angewinkelter.
Zitat:
Original geschrieben von stammheimer
Habe selber erst kürzlich von einem e36 coupe 320i 150 Ps Schaltgetriebe auf einen s202 230T 5-Gangautomaten auch 150 Ps gewechselt. Klar zwischen den beiden liegen übertrieben gesagt Welten, liegt aber auch unter anderem daran dass ich mich nun für einen Kombi mit Automatik entschieden habe😉[...]
Über Trägheit kann ich beim 230er nicht klagen, über Zuverlässigkeit und zum Verbrauch kann ich bei meinem noch nicht so viel sagen, hab ihn ja noch nicht so lang.
Also, ich habe ja auch einen C230T. Bei hohen Tempo klebt er richtig auf der Fahrbahn. Allerdings habe ich vorn neue Lenkungsdämpfer drin (nach 230tkm). Der Verbrauch ist abhängig von der Fahrweise. Bei <=110km/h sind es ca. 7L, bei Tempi bis 130km/h etwa 8L, und bei 180km/h ca. 11L.
Mein Alltagsschnitt mit Stadtverkehr sind ca. 8L...
Ähnliche Themen
Also ich kann nur sagen BMW ist fast unschlagbar, ich hatte einen 325TDS mit Powerchip,
der hatte 172PS und ging 240 Km/h. als Diesel in 8,5 Sec. auf 100 mit 17" Felgen
und 225 u. 245 er Reifen. Kurvenmäßig unschlagbar. Das ganze mit offenen Sportluftfilter.
Es war einfach der Hammer.
Der 318is ist fast genau so geil zum fahren, hab ich auch mal gehabt.
Gruß RollyHH
1994 BMW 316j BJ 91 (E36) gekauft und drei Jahre gefahren.
1997 BMW 318i BJ 94 gekauft und ihn nach 6 Monaten gegen einen
190E 2.0 BJ 87 getauscht. Der alte 190er fuhr sich ruhiger, bot mehr
Platz und war leiser, obwohl der W201 Konkurrent zum E30 war!
Seither nur W201 bzw W202
So kam ich zu dieser Marke und werde ihr, die Rostjahrgänge ausgenommen,
treu bleiben.