von Astra G Caravan trennen?
Hallo,
ich hab einen Astra G Caravan, 1.6 8V (X16SZR) 1598 cm³ 55 kW/75 PS Edition 100 schwarzmetallic mit AHK, Bj. 99, 131.000 km, TÜV bis 02/11.
Laut dat.de mit ca. 2750€ Händlereinkaufspreis bewertet - in gutem Zustand.
Aber guter Zustand wär übertrieben, da kleine Lackschäden (1x über Motorhaube Schlüssel drübergezogen, 1x Roststipp, 1x Tür dagegen, 1x Tür mit Wucht dagegen ->winzigkleine Delle). Keine Umluftfunktion mehr (Stellmotor vom Umluftschalter ist tot, Umluftklappe wurde auf Außenluft fixiert).
Wartung laut Serviceheft hab ich jährlich machen lassen. Einmal ist mir einer auf AHK gefahren- die wurde getauscht. Letztes Jahr hat er einen neuen Klimakompressor bekommen.
Ansonsten funzt alles bestens.
Um nächstes Jahr durch den TÜV zu kommen, müssen laut Werkstatt die Bremsen komplett gemacht werden, Außerdem klackert beim Gasgeben was in der Krümmergegend (evtl. Dichtung zw. Krümmer u. Hosenrohr geschrumpft).
Erste Frage: behalten oder verkaufen?
Zweite Frage: was bringt er noch?
Ich weiß, dass vergleichbare Autos ab 2300€ angeboten werden. Aber keine Ahnung, ob man die Autos auch für den Preis los wird. Hat da jemand Erfahrung?
Gruß
Nicole
25 Antworten
Hallo,
Versicherung wird teurer, das stimmt.
Wartung wird wahrscheinlich nicht teurer als bisher, einerseits weil ich in Ermangelung einer guten Freien nach 2 Fehlgriffen zu meiner teuren Werkstatt zurückgekehrt bin und andererseits weil die Wartungs- u. Reparaturkosten für das neue Auto markenbedingt günstiger sind. Zudem hat der Neue 5 Jahre Garantie.
Spritkosten werden günstiger, da der Neue statt 12l Super angeblich nur 5,3l Diesel auf 100 km verbraucht.
Die 460€ für die Bremsen waren inkl. Scheiben?
Gruß
Nicole
Zitat:
Original geschrieben von Des war scho was
Die 460€ für die Bremsen waren inkl. Scheiben?
Ja. In den 460€ waren alle 4 Scheiben sowie die zugehörigen Beläge sowie der Bremsflüßigkeitswechsel enthalten. Wie aber bereits geschrieben, wurden Sie in einer freien Werkstatt (in Gotha/Thüringen) montiert.
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Meiner noch lange nicht äätsch 😁Zitat:
Eigentlich hatt jeder Astra G die 100000Tkm überschritten.
meiner auch noch nicht ich brauch noch 60.000
Zitat:
Original geschrieben von Des war scho was
Hallo,Versicherung wird teurer, das stimmt.
Wartung wird wahrscheinlich nicht teurer als bisher, einerseits weil ich in Ermangelung einer guten Freien nach 2 Fehlgriffen zu meiner teuren Werkstatt zurückgekehrt bin und andererseits weil die Wartungs- u. Reparaturkosten für das neue Auto markenbedingt günstiger sind. Zudem hat der Neue 5 Jahre Garantie.
Spritkosten werden günstiger, da der Neue statt 12l Super angeblich nur 5,3l Diesel auf 100 km verbraucht.
Die 460€ für die Bremsen waren inkl. Scheiben?
Gruß
Nicole
Moin!
Wie bekommst da 12 L Super durch? Da is wat faul.
Mfg Ulf
P.S. Zu den Sinnloskommentaren. wir haben in der Familie noch 2 Gs mit 60-70 Tkm😁
Ähnliche Themen
Hi,
obwohl man sagen muss, das der 75PSer gerne mal etwas mehr Frisst. 12L sind im Grunde bei der Maschine keine Seltenheit. Ist halt einer der Ältesten Techniken im G-Astra. Dafür aber euch einer der Robustesten
MFG Devil
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Hi,obwohl man sagen muss, das der 75PSer gerne mal etwas mehr Frisst. 12L sind im Grunde bei der Maschine keine Seltenheit. Ist halt einer der Ältesten Techniken im G-Astra. Dafür aber euch einer der Robustesten
MFG Devil
Jo, denk ich auch. Ich fahre nur Stadtkurzstrecken und Autobahn. Auf der Autobahn muss man ihn richtig treten, um einen erfolgreichen Überholvorgang ohne Verkehrsbehinderung hinzubekommen. Ich hab allerdings auch einen Bleifuß.
Früher waren es durchschnittlich 9l, aber in den letzten Monaten war es auch saukalt, da ist er in der Stadt nie richtig warm geworden und brauchte ca. 12l.
Bei langen Urlaubsfahrten mit 1000kg-Hänger brauchte er übrigens 17l.
Wir haben jetzt beschlossen, den Guten noch ca. 10 Monate zu fahren (bis zum TÜV) und dann ein neues Auto zu kaufen.
Hoffentlich hat er trotzdem noch ein langes Leben, irgendwo.
Gruß
Nicole
Moin!
Wenn der im Winter nicht warm wurde ist wahrscheinlich das Thermostat hin, nur lohnt sich die Reparatur auf die 10 Monate nicht.
12 Liter sind eben für den SZR nicht normal, hatte selber mal einen im G auf 60 Tkm gequält und vorher in mehreren F auch den SZR und SZ (Firmenkutschen und immer getreten, Schnitt 10L) und in der Familie läuft nen 2000er G mit SZR auch noch..., bei akzeptablen Verbrauch, der andere, 2002er Z16SE ist auch nicht sparsamer, hat nur etwas mehr Leistung.
Mfg Ulf
Hallo,
meine Eltern hatten einen Astra F Caravan mit dem gleichen Motor X16SZR. Der hat zeitlebens durchschnittlich 7,5l gebraucht, da kam ich mit meinem Astra G Caravan aber nie hin. Ich hatte immer angenommen, das liegt am höheren Gewicht des neueren Modells in Verbindung mit meinem Bleifuß.
Gruß
Nicole
Der Fred ist zwar schon ewig alt, aber die Verbrauchszahlen kann ich nicht so stehen lassen, denn der hohe Verbrauch lag wohl nicht an der Eigenheit des Motors, sondern an meiner Fahrweise.
Mittlerweile hat sich meine tägliche Fahrtroute geändert, ich fahre nun 50% Autobahn, 25% Landstraße u. 25% Bergstraße mit zum Teil starker Steigung. Generell versuche ich ihn nicht höher als 4000 zu drehen, heißt, auf der Autobahn bin ich mit max. 120 unterwegs. Astra verbrauchte im letzten Monat (ca. 2800km gefahren) durchschnittlich 6,5l/100km. Trotz stets eingeschalteter Klimaanlage und geschrumpelter Krümmerdichtung. Unfasslich.
MoiN!
Sach ich doch das 12 Liter nicht normal sind, hab ich wie gesagt auch mit digitaler Fahrweise nicht hinbekommen.
MFg Ulf
Mich erstaunt das Auto immer mehr: trotz beibehaltener Fahrweise (max. 4000 U/min) lag der Verbrauch bei der vorletzten Tankfüllung bei 6,3l/100km und bei der letzten waren es 6,13l/100km!