Von 330d auf M340i wechseln ?
Hi zusammen,
wir fahren seit etwa einem Jahr einen G21 330d. Mein Fahrprofil zur Arbeit hat sich jetzt etwas verändert, sodass ich noch etwa 15 TKM im Jahr mit dem Fahrzeug fahre.
Meine Überlegung ist zum einen aufgrund des veränderten Fahrprofils aber zum anderen aufgrund der komplett anderen Charakteristik auf den M340i zu wechseln.
Ich bin niemand der regelmäßig sehr schnell fährt. Die Beschleunigung bzw. das tolle Drehmoment hat mich beim 330d immer begeistert. Gefehlt haben mir allerdings immer etwas die „Emotionen“ und der schöne Sound.
Ich wollte mich nächste Woche mal um eine Probefahrt kümmern. Gibt es hier jemanden der beides schon gefahren ist oder vielleicht sogar den gleichen Wechsel durchgeführt hat und mir seine Erfahrungen schildern kann ?
46 Antworten
Beim Mehrpreis eines Alpina D3s kannst auch gleich M340i fahren. Macht dann ökonomisch keinen Sinn
Zitat:
@GTDennis schrieb am 25. Februar 2024 um 14:06:54 Uhr:
Also ich fahre nicht 30.000 km im Jahr mit ungemäßigtem Tempo nur weil ich einen kleinen M fahre
Ist ja genau das, was ich schreibe 😉 Bei mir nicht anders. Ich bin weder den 40d noch jetzt den 40i zurückhaltend gefahren - beides so wie es Spaß macht und der 40i braucht dann eben etwas mehr Futter zwischen die Kiemen. Dem muss man sich nur bewusst sein. Ansonsten reicht auf ein kleinerer Motor
Zitat:
@N.R. schrieb am 26. Februar 2024 um 10:25:04 Uhr:
Beim Mehrpreis eines Alpina D3s kannst auch gleich M340i fahren. Macht dann ökonomisch keinen Sinn
Naja, rein ökonomisch gesehen macht auch ein 340d/i keinen Sinn, dann müsste ich 318d fahren.
Im Falle eines Alpina bekomme ich für meine Kohle aber z.B. ein besseres Fahrwerk und Bremsen, anstelle das (Mehr-) Geld meinem Tankwart zu überreichen und im Grunde bis auf den Motor exakt das gleiche Auto zu fahren.
Gerade mal ausprobiert:
Ausstattungsbereinigt sind die Listenpreise vom D3s und m340d identisch.
Dafür gibt es bei Alpina:
- 273 km/h (Legal und ohne Garantieverlust)
- Schmiederäder (und die Option auf 20", beim G21 ja sonst nicht so einfach)
- Bessere Bremsen und Fahrwerk
- Edelstahl-Abgasanlage
- Lavalina-Lenkrad
- 355 PS
- Kein Runflat
Ich würde sagen, eindeutig mehr Bang for the Buck, auch wenn vermutlich ein paar Prozentpunkte Rabatt weniger möglich sind.
Zitat:
@Wolf2000 schrieb am 26. Februar 2024 um 12:59:08 Uhr:
Ist ja genau das, was ich schreibe 😉 Bei mir nicht anders. Ich bin weder den 40d noch jetzt den 40i zurückhaltend gefahren - beides so wie es Spaß macht und der 40i braucht dann eben etwas mehr Futter zwischen die Kiemen. Dem muss man sich nur bewusst sein. Ansonsten reicht auf ein kleinerer Motor
Nein, es gibt ja keinen kleineren Benziner R6 mehr als den 40i. Wenn der 330i noch ein 3l R6 wäre, und dann noch mit sDrive, das wäre super und sofort meiner. Interessant wäre auch ein 2l R6 mit entsprechender Aufladung. Früher waren R6 mit 2 Liter ja mal die BMW Top-Motoren, dann wurden es 2,5l und schliesslich 2,8 und 3,l. Alles noch Sauger.
Sicher würde es auch weiter einen Kundenkreis für R4 Motoren geben, aber dann kann man ja auch besser gleich Audi oder Daimler fahren. Bei BMW erwarte ich einen R6 mit R6 Laufkultur und R6 Klang.
Die BMW R6 Tradition kann man zurückverfolgen bis zum 1934er BMW 303 mit 1200ccm R6, die erste richtige Legende war der BMW 328 von 1937 mit 2l Hubraum.
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_303
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_328
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sattler120i schrieb am 26. Feb. 2024 um 13:21:06 Uhr:
Ausstattungsbereinigt sind die Listenpreise vom D3s und m340d identisch.
Dafür gibt es bei Alpina:
Ohne deine Aussage anzweifeln zu wollen, bei meiner Konfiguration vom M340i G21 und B3 Touring waren es seinerzeit ca. € 25.000 Differenz BLP, die sich dann netto (EK) auf ~ € 30.000 hochaddiert hätten, wegen dem hälftigen Rabatt auf den Alpina. Bei mir war das zwar keine ausstattungsbereinigte Konfiguration, aber so erhebliche Unterschiede waren das auch nicht (kein Lavalinaleder z. Bsp.). Preislich war da kaum noch ein Unterschied zum G81. So zumindest meine Erfahrung.
Und das war mir für einen getunten M340i dann letzten Endes too much....wenn auch sehr schön gemachten 3er.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 26. Februar 2024 um 15:02:36 Uhr:
Zitat:
@Sattler120i schrieb am 26. Feb. 2024 um 13:21:06 Uhr:
Ausstattungsbereinigt sind die Listenpreise vom D3s und m340d identisch.
Dafür gibt es bei Alpina:
Ohne deine Aussage anzweifeln zu wollen, bei meiner Konfiguration vom M340i G21 und B3 Touring waren es seinerzeit ca. € 25.000 Differenz BLP, die sich dann netto (EK) auf ~ € 30.000 hochaddiert hätten, wegen dem hälftigen Rabatt auf den Alpina. Bei mir war das zwar keine ausstattungsbereinigte Konfiguration, aber so erhebliche Unterschiede waren das auch nicht (kein Lavalinaleder z. Bsp.). Preislich war da kaum noch ein Unterschied zum G81. So zumindest meine Erfahrung.
Und das war mir für einen getunten M340i dann letzten Endes too much....wenn auch sehr schön gemachten 3er.
Der B3 hat relativ wenig mit dem 340i zu tun. Der verbaute Motor im B3 kommt aus dem M3 (S58).
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 26. Feb. 2024 um 15:22:54 Uhr:
Der B3 hat relativ wenig mit dem 340i zu tun. Der verbaute Motor im B3 kommt aus dem M3 (S58).
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der M340i die Basis für den B3 ist. Und mir daher der Glaube schwer fällt, dass ein M340d und ein D3 ausstattungsbereinigt gleich teuer sein sollen.
Das passt schon, ich habe längere Zeit auch mit dem Gedanken gespielt, mir einem D3S als Touring zu holen. War in gleicher Preisregion wie der M340i. Das Delta lag, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, so bei 4k oder so, also nix fünfstelliges
Zitat:
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der M340i die Basis für den B3 ist. Und mir daher der Glaube schwer fällt, dass ein M340d und ein D3 ausstattungsbereinigt gleich teuer sein sollen.
Doch, der D3s ist Liste rund 12.000 Euro günstiger als der B3.
Beim B3 wurde fast alles geaendert gegenueber dem M340i:
- S58 motor
- geaendertes Getriebe mit neuer Kuehlung
- anderer aerodynamisch geaenderter Unterboden
- anderes Fahrwerk (Koppelstangen, Daempfer, Federung, Querlenker).
- Allrad hat ne andere Steuerung
- Dachspoiler bei Schiebedach
- verbesserte Aerodynamik
Also von wegen nur ein optisch aufgemachter M340.
Okay, ich gebe mich erleuchtet 😉
Mit Diesel habe ich mich noch nie beschäftigt, aber dann frage ich mich, wer dann noch einen M340d kauft, wenn ich für's gleiche Geld einen Alpina mit den oben von Sattler120i genannten Vorzügen bekommen kann? 🙄
Der deutlich geringer Rabatt und eine vermutlich längere Lieferzeit wären dann die Restargumente pro M340d, falls ich nichts übersehe. Beim Benziner war das Preisdelta jedenfalls erheblich.
Zitat:
@dauntless schrieb am 26. Februar 2024 um 15:49:29 Uhr:
Beim B3 wurde fast alles geaendert gegenueber dem M340i:
- S58 motor
- geaendertes Getriebe mit neuer Kuehlung
- anderer aerodynamisch geaenderter Unterboden
- anderes Fahrwerk (Koppelstangen, Daempfer, Federung, Querlenker).
- Allrad hat ne andere Steuerung
- Dachspoiler bei Schiebedach
- verbesserte Aerodynamik
Also von wegen nur ein optisch aufgemachter M340.
Und die Unterschiede M340d zu D3(S)???
Und die Äußerungen "getunter 3er" und nicht optisch aufgemachter war in keinster Weise negativ oder abfällig gemeint, nur war
mir(!!!) die Preisdifferenz einfach zu üppig für's gebotene und viel zu nah an den echten M's.
Bevor ich mich damit ernsthaft befasst habe, ging ich von der preislichen Mitte zwischen M340i und M3C aus....das war ein Irrtum.
Alpina haben halt viele nicht auf dem Schirm. Es gibt auch nicht viele 🙂 , die Alpina verkaufen. Und da Alpina demnächst auf BMW übergeht, ist die Frage, ob man Stand heute überhaupt noch einen bestellen kann. Sofern ich weiß, sind sie für ziemlich lange ausgebucht
Zitat:
@Bartik schrieb am 26. Feb. 2024 um 15:59:06 Uhr:
Und da Alpina demnächst auf BMW übergeht
.....was zutiefst bedauerlich ist. Hoffentlich verkümmert das nicht zur Ausstattungslinie. Wie S-Line bei Audi und auch M bei BMW.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 26. Februar 2024 um 15:58:16 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 26. Februar 2024 um 15:49:29 Uhr:
Beim B3 wurde fast alles geaendert gegenueber dem M340i:
- S58 motor
- geaendertes Getriebe mit neuer Kuehlung
- anderer aerodynamisch geaenderter Unterboden
- anderes Fahrwerk (Koppelstangen, Daempfer, Federung, Querlenker).
- Allrad hat ne andere Steuerung
- Dachspoiler bei Schiebedach
- verbesserte AerodynamikAlso von wegen nur ein optisch aufgemachter M340.
Und die Unterschiede M340d zu D3(S)???
Und die Äußerungen "getunter 3er" und nicht optisch aufgemachter war in keinster Weise negativ oder abfällig gemeint, nur war mir (!!!) die Preisdifferenz einfach zu üppig für's gebotene und viel zu nah an den echten M's.
Bevor ich mich damit ernsthaft befasst habe, ging ich von der preislichen Mitte zwischen M340i und M3C aus....das war ein Irrtum.
Da Alpina als Hersteller gilt hat der D3 an der Karrosserie und Fahrwerk dieselben Aenderungen. Dito Aerodynamik. Was den Motor angeht duerfte die Kuehlung, die Ansaugluftfuehrung, die Anbauteile sowie die Lader selbst geaendert sein.
Der Preis des Alpina resultiert aus den sehr teuren Entwicklungsstudien hinsichtlich Aerodynamik, Fahrwerk und Tauglichkeit fuer ueber 300 kmh. Dazu die sehr kleine Stueckzahl der Alpina welche es nicht erlaubt die Kosten auszuduehnen.
Wer nen Alpina kauft kauft in der Hinsicht ein komplett neues Auto was ausser der Form in den Grundzuegen nicht mehr viel mit nem AG-Fahrzeug zu tun hat.