Vom T2 zur G-Klasse

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Rein Interessehalber:
Stand von Euch schon mal einer vor diesem Wechsel oder hat verglichen?
Oder kommt jemand vom G?

Beste Antwort im Thema

Der G ist ja gerade wieder "in"...zumindest fährt die sylter Schickeria damit rum...wohl weil die Assi-Bar, äh Sansibar, ne Mercedes-Merchandising-Depandance dort eingerichtet hat.

Aber nur als G 63 AMG, alles andere ist denen zu harzig. 😁

Optisch gefällt mir der G gut, er hebt sich wohltuend vom SUV-Einheitsbrei ab. Er ist eben wie ein Youngtimer, irgendwie ein bisschen kultig aber eben nicht mehr ganz auf Höhe der Zeit.

Wobei die Offroadtechnik seinesgleichen sucht. Wer also was Elegantes und Edles fürs (schwere) Gelände sucht, der ist beim G richtig.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ist zwar OT, aber wenn die nächsten drei Jahre meiner Firma ähnlich gut laufen wie das vergangene, dann stelle ich mir wohl einen echten Range hin...keinen Sport mehr, sondern den Großen. 😁

Welchen meinst du knolfi?

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 11. Juni 2015 um 20:15:31 Uhr:


Welchen meinst du knolfi?

Na, den Cayenne

S

-Diesel, der kleine ist ja nur für Angestellte.

*G*

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Juni 2015 um 09:24:03 Uhr:


Ist zwar OT, aber wenn die nächsten drei Jahre meiner Firma ähnlich gut laufen wie das vergangene, dann stelle ich mir wohl einen echten Range hin...keinen Sport mehr, sondern den Großen. 😁

Moin@knolfi,

für ein Startup-Unternehmen ist doch auch ein RRS 5,0-SC Autobiography Dynamic für den Geschäftsführer schon recht gut 😁

Grüße
Ex-Polofahrer

Ähnliche Themen

dann wirst du den Sport vermissen ... der ganz dicke RR ist doch arg Schiff ... bei uns wird es der Sport, egal was der Dicke mehr kostet.

Das denke ich auch. Ich hatte kürzlich für 1 Tag das Vergnügen den großen Range fahren zu dürfen. Also ich muss sagen, dass ich jedes Mal, wenn ich beim Händler war, davor stand und ihn optisch schon noch ne Ecke schöner finde als meinen RRS.

Aber alltagstauglich? Also zumindest für meine Ansprüche auf keinen Fall. Wir leben zwar ländlich, allerdings nur wenige Kilometer von einer Großstadt entfernt. Wenn man oft in Parkhäuser fährt, oder abends ins Restaurant, gestaltet sich die Parkplatz-Suche als recht kompliziert. Mir ist das Ding auf jeden Fall zu groß.

Wie gesagt, optisch nochmal ne Ecke edler und schöner als der RRS, aber in meinen Augen eher ein Fahrzeug für den Wochenend-Landsitz (den ich nicht besitze😉). Wenn man natürlich so gut wie nie in verstopfte Großstädte fährt, sieht die Sache wieder anders aus.

Wenns nach meiner Frau geht, wird unser Nächster eh wieder ein Touareg. Die weint dem Wagen immer noch nach. Wenn Sie den Schlüssel unseres RRS sucht, fragt Sie immer, wo denn der Touareg Schlüssel sei😁

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 11. Juni 2015 um 20:15:31 Uhr:


Welchen meinst du knolfi?

Den Range Rover, nicht den Sport.

Der große Range gefällt mir optisch ebenfalls sehr gut (vor allem das Heck) und der ist innen nochmals eine ganze Ecke gediegener als der Sport. So sind die Türspiegel beim großen Range komplett mit Leder bezogen und nicht nur der obere Bereich bis unterhalb der Armlehne. Auch das Leder ist nochmals eine Spur besser (Semi-Anilin-Leder).

Persönlich am interessantesten ist für mich der größere Fond und der nochmals deutlich größere Kofferraum, der für mich wichtig ist. Gerade hinten hat man mehr Beinfreiheit als im Sport (der ist hinten enger als der Touareg) und meine Jungs werden ja nicht kleiner. Das die Kinder wachsen bedingt auch, dass man größere Klamotten mitnehmen muss, die wiederum mehr Gepäck bedingen. Noch reichen uns für einen Aktivurlaub (Wattwandern an der Nordsee im Frühjahr/Herbst, Skifahren) zwei große Rimowa-Koffer, doch wie lange noch? Der Range schluckt zwar mehr Gepäck als der Touareg, aber trotz allem ist der Kofferraum ruck zuck voll. Das wird beim großen Range auch nicht anders sein, aber hoffentlich entspannter beim Packen.

Was mittlerweile zusätzlich nervt, ist dass wenn man die Heckklappe öffnet, gerne mal das halbe Gespäck/Geraffel auf der Straße liegt, das es sich während der Fahrt nach hinten verschiebt (der RRS hat eben eine beeindruckende Beschleunigung 😁), denn die Heckklappe ist größer als die des Touareg II ; der große Range hat eine zweiteilige Heckklappe, die das verhindern würde (so wie beim TI mit separat zu öffnender Heckscheibe).

Hinzu kommt der nochmals bessere Komfort und ich und mein Rücken werden nicht jünger. 😁

Was die Größe angeht, so ist der große Range gerademal 14 cm länger als der RRS und liegt damit in dem Längenbereich meiner alten Audi A6-Modelle (Typ 4F), Höhe und Breite sind zum RRS identisch. Da die Rangies dank leichtgängiger und schneller Lenkung wendiger sind als der TII, hab ich vor Großstädten wenig Angst, zumal die nächste Großstadt von uns aus weit entfernt ist und wir dann mit dem Zweitwagen dahinfahren.

Einziges Manko ist der Preis: der große Range ist nochmals eine ganze Ecke teurer als der RRS. Die Einstiegsversion mit kleinen Diesel in der HSE-Ausstattung kostet schon 94.000€ nackt. Und wie ich mich kenne, reicht mir das nicht. 😁

Nun aber BTT: ich bin den G noch nie gefahren, finde ihn optisch ansprechend, aber grundsätzlich zu teuer (ein Defender kann das Gleiche und kostet gut 20.000 € weniger) und zum km-Schrubben nicht geeignet. Bei uns in der Gegend fährt der Inhaber eines großen Gartenbaubetriebes mit einem G350 rum...der hat sich den Wagen wohl auf Lebenszeit geholt und irgendwie macht der Wagen in seiner Branche noch Sinn, aber als Familienkutsche würde ich eher zur schwäbischen oder englischen Konkurrenz greifen.

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 11. Juni 2015 um 00:27:52 Uhr:


Kommt immer auf die persönlichen Umstände an. Unser daily driver ist ein biederer Firmenwagen. Privat hatten wir nen TI und nen Abarth 500. Beide zusammengewürfelt ergaben nen T2 Hybrid mit vlt. 3-4 TSD km im Jahr.
Nun gabs ein Upgrade von der Firma und das ist nicht mehr so bieder und weit weg vom T2...

Sollen wir nun etwa raten oder wirst du es uns auch freiwillig sagen, was der neue Firmenwagen nun ist? 😁 😁

bleiben ja nur noch Cheyenne oder Kuh-7

der Dacia Duster ist nicht Touareg-Art-verwandt 😁

Zitat:

@Focus__Zetec schrieb am 12. Juni 2015 um 14:40:01 Uhr:


bleiben ja nur noch Cheyenne oder Kuh-7

der Dacia Duster ist nicht Touareg-Art-verwandt 😁

Bentayga? Lambo?

Zitat:

@knolfi schrieb am 8. Juni 2015 um 11:23:50 Uhr:


Aber nur als G 63 AMG, alles andere ist denen zu harzig. 😁

Optisch gefällt mir der G gut, er hebt sich wohltuend vom SUV-Einheitsbrei ab. Er ist eben wie ein Youngtimer, irgendwie ein bisschen kultig aber eben nicht mehr ganz auf Höhe der Zeit.

Wobei die Offroadtechnik seinesgleichen sucht. Wer also was Elegantes und Edles fürs (schwere) Gelände sucht, der ist beim G richtig.

Aber wenn, dann nur als G 63 AMG 6x6:

https://www.youtube.com/watch?v=sAmz-Evlmxk

Als regelmäßiger Zuschauer auf der Schöckl Teststrecke kann ich nur eines sagen: die fahren echt so wahnsinnig mit den Teilen. Leider fehlen mir auf den G 6x6 nur eben mal 450k € (will gar nicht wissen was man dafür NoVA zahlt)

Zitat:

@DerBiba schrieb am 12. Juni 2015 um 13:51:08 Uhr:



Zitat:

@ZockerMax schrieb am 11. Juni 2015 um 00:27:52 Uhr:


Kommt immer auf die persönlichen Umstände an. Unser daily driver ist ein biederer Firmenwagen. Privat hatten wir nen TI und nen Abarth 500. Beide zusammengewürfelt ergaben nen T2 Hybrid mit vlt. 3-4 TSD km im Jahr.
Nun gabs ein Upgrade von der Firma und das ist nicht mehr so bieder und weit weg vom T2...
Sollen wir nun etwa raten oder wirst du es uns auch freiwillig sagen, was der neue Firmenwagen nun ist? 😁 😁

Theoretisch bis 5er/Q5/A6. Hab aber nen Passat B8 mit guter Ausstattung bestellt :-/

Knolfi, das klingt gut! Vielen Dank für Deine Ausführungen. Nach den negativen Erlebnissen mit dem LR Händler hier, werde ich das Thema nochmal aufgreifen, wenn meine G Besichtigungen weiterhin so negativ verlaufen. Erschreckend für was dort bis zu 50k verlangt werden...

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 15. Juni 2015 um 21:50:05 Uhr:


Knolfi, das klingt gut! Vielen Dank für Deine Ausführungen. Nach den negativen Erlebnissen mit dem LR Händler hier, werde ich das Thema nochmal aufgreifen, wenn meine G Besichtigungen weiterhin so negativ verlaufen. Erschreckend für was dort bis zu 50k verlangt werden...

Mit dem Händler steht und fällt in der Tat vieles. Über meinen LR-Händler kann ich nix Negatives sagen....war aber bisher auch kaum da. 😁

Der Verkäufer ist nett und kompetent. Was er nicht ad hock weiß, bringt er über Telefonate mit der LR-Zentral bzw. der dortigen Technikabteilung in Erfahrung.

Die Werkstatt arbeitet schnell und zuverlässig.

Interessant ist übrigens, das der Verkäufer auch überregional verkauft. Also ich letzten Sommer dort war, standen zwei RR mit langem Radstand und Autobiography-Vollausstattung im Verkaufsraum. LP lag bei rd. 170.000€ pro Stück. Beide gingen an ein Unternehmen im Ruhrgebiet...spricht eigentlich für den Händler.

In der Tat! Hier in Nürnberg handelt es sich um einen Hyundai/Jaguar/LR Händler...

Deine Antwort
Ähnliche Themen